KFHist: (G 1) Consularia Constantinopolitana Skip to main content

Ein Editionsprojekt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

HHUD Düsseldorf

(G 1) Consularia Constantinopolitana



S. 3

Einleitung

I. Allgemeines zum Werk

Bei den sog. Consularia Constantinopolitana handelt es sich um eine Chronik auf der Basis einer römischen Konsulnliste. An diesem Werk lässt sich wie an einem Muster die Entwicklung der zu rein kalendarischem Zweck verfassten Konsulnlisten (fasti consulares oder fasti) hin zu Werken der chronistischen Geschichtsdarstellung verfolgen.1 Die Grundlage bildet eine seit dem Beginn der Republik Jahr für Jahr geführte Konsulnliste, die im Jahr 509 v. Chr., d. h. mit dem ersten römischen Konsulpaar beginnt, und im Jahr 468 n. Chr. endet. Zu den Konsulangaben hinzu treten ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. sporadische Notierungen von historischen und literarhistorischen Ereignissen (Geburt und Tod Ciceros, Sallusts, Vergils, die Catilinarische Verschwörung, Caesars Ermordung), ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. werden dann vor allem die zentralen heils- und kirchengeschichtlichen Ereignisse (Geburt und Tod Christi, die Jüdischen Kriege, Märtyrertode, Christenverfolgungen) notiert. Erst ab dem Jahr 251 n. Chr. mehren sich die historischen Notizen, und ab dem Jahr 302 werden nahezu Jahr für Jahr Ereignisse gegeben, teilweise mit präzisen Tagesdaten. Die Notierungen sind durchgehend formelhaft, knapp, parataktisch gefasst und beschränkt auf bestimmte Inhalte der Geschichte (Erhebungen von Kaisern, Introitus, Triumphe, Tode, Kriege, Naturphänomene).

Die vorliegende Edition bietet den die Spätantike betreffenden Teil der Consularia Constantinopolitana (von 251 bis 468 n. Chr.), der deutliche Züge einer Chronik trägt.

II. Titel und Gattung

In der maßgeblichen Handschrift ist das gesamte Werk mit Descriptio consulum ex quo primum ordinati sunt überschrieben,2 es erhielt aber von Th. Mommsen den Namen Consularia Constantinopoli­tana, den wir nicht nur aus Gründen der Konvention, sondern vor allem wegen der inhaltS. 4lichen Schwer­punkte beibehalten.3 In der modernen Literatur kursiert auch die Bezeich­nung Consularia Hydatiana4 bzw. Fasti Hydatiani,5 weil Hydatius als möglicher Benutzer und letzter Verfasser der Chronik gilt. Aber die Verfasserschaft des Hydatius ist keinesfalls geklärt.6 Mommsens gewissermaßen pars pro toto gesetzter Titel trifft das Spezifische des Werkes, nämlich so­wohl die Grundstruktur der Konsulnliste7 als auch den lokalgeschichtlichen Bezug des Hauptteils der Chronik, der die Jahre 330–395 n. Chr. umfasst, zu Kon­stan­tinopel. Die Chronik ist in einer ersten großen Re­dak­tion in Konstanti­nopel auf der Grundlage einer stadtrömischen Konsulnliste zusammengestellt, fortgesetzt und durch zeitgenössische Ein­trä­ge erweitert worden.

Trotzdem bleibt der Name Consularia Constantinopolitana nicht ganz unproblema­tisch. Denn für annotierte Konsulnlisten ist in den antiken Texten keine stringente Terminologie fassbar, und die moderne Forschung schwankt zwischen den Bezeichnungen annales, fasti, con­sularia oder chro­nica minora. Der Titel des Werkes hängt also mit der Frage nach seiner Gattung eng zusammen.8 Angesichts des Fehlens von antiken Gattungs­bezeichnungen und Abgrenzungen ist in diesem Bereich eine ter­mi­no­logische Präzisierung kaum erreichbar. Einen Versuch haben kürzlichS. 5 Burgess / Kulikowski unternommen, aber ihre Ergebnisse, um das Urteil vorweg­zunehmen, überzeugen nicht.

Das Neuartige an den Consularia Constantinopolitana ist die chronistische Geschichtsschreibung auf der Basis der eponymen Konsulnliste. Davon ausgehend wollen Burgess / Kulikowski innerhalb der Gattung der Chronik die Untergattung der ‚Consularia‘ identifizieren.9 Gemäß ihrer These habe es bei den spätantiken Chronisten ein klares Bewußtsein für die unterschiedlichen Genera gegeben, auch wenn dieses sich nicht in einer strikten Terminologie spiegelt. Es fänden sich demnach in den Texten selbst „reale“ Unterscheidungen zwischen annotierten Konsulnlisten (den sog. Consularia) und Chroniken im eigentlichen Sinn, nur dass eine entspre­chende Nomenklatur fehle. Für diesen Mißstand versuchen sie durch die Bildung einer Kunstterminologie auf antiker Basis Abhilfe zu schaffen.10 Um die mit historischen Einträgen versehenen Kon­suln­listen zu definieren, zu denen auch das vorliegende Werk gehört, wählen sie den bei Gregor von Tours (Franc. 2,9) belegten Terminus consularia11 und folgen so teilweise der Praxis Mommsens in seiner Edition der sog. Chronica minora. Für das vorliegende Werk entscheiden sie sich aber für den in der Handschrift überlieferten Titel Descriptio consulum, womit sie eine neue Inkonse­quenz schaffen, wenn sie gerade für das Parade­beispiel der von ihnen postulierten Untergattung der ‚Consularia‘ Momm­sens Titel Consularia Constantino­politana verwerfen, gleichzeitig aber andere Wer­ke dieS. 6ser Kategorie umbenennen, etwa die sog. Fasti Vindo­bonenses in Consularia Vindobo­nensia.12

Die Consularia sind dieser modernen Typologie zufolge zu unterscheiden einerseits von den bloßen Konsulnlisten, für die der Terminus fasti vorbehalten bleibt, andererseits von den Chroniken an sich. So bieten Bur­gess / Kulikowski einen Einblick in die formale Vielfalt innerhalb der Gattung ‚Chronik’, aber es gelingt ihnen nicht, genügend distinktive Merk­male für eine Untergattung ‚Consularia‘ zusammenzutragen. Die von ihnen genann­ten Merkmale: die Zählung nach Konsuljahren, exakte Tages­angaben, mehr Interesse an Zeitgeschichte als an einer Weltchronik, anonyme Autorschaft, deuten eher auf eine strukturelle Variation bzw. gra­duelle Abweichung innerhalb der ‚Chronikform‘, in der Ereignisse auch ausführlicher beschrieben und gewertet werden konnten. Wenn umgekehrt als Grundzüge der Chronik die annalistische Berechnung der Zeit, die parataktische Struktur der Erzäh­lung, das Fehlen eines festgesetzten Endes und die Kürze genannt wer­den,13 so treffen alle diese Kriterien auch auf die annotierten Konsulnlisten zu.14

Die beiden Autoren konstatieren im Übrigen selbst eine Fülle von Über­schneidungen zwischen Chronik und Consularia. Für beide ‚Gattungen‘ gelte etwa, dass die bloße Aufnahme eines Faktums, nicht die Länge des historischen Eintrags zählt.15 Dadurch relativiert sich auch das Kriterium der anonymen Autorschaft, das für Burgess / Kulikowski in den Consularia wesentlich mit dem Fehlen eines kommentierenden Autors und Erzählers einhergeht. Denn schon und gerade durch die Auswahl der berichteten Fakten werden historische Aussagen und implizit auch Wertungen gemacht, wodurch ein Autor mit einer bestimmten Intention greifbar wird. Zudem fehlen auch in den Consularia auktoriale Zusätze nicht völlig.16 Der profangeschichtlichen Ausrichtung der Consularia scheint es geschul­det,S. 7 wenn in ihnen keine kirchengeschichtliche Perspektive zu finden ist, wobei in die­sem Punkt ein Teil der Fastenquelle des Sokrates aus dem Rahmen fällt (s. KFHist G 2). Am meisten spricht allerdings gegen eine Unterscheidung der Gattungen, dass – wie Burgess / Kulikowski selbst darlegen – auch der Haupt­gegenstand gleich ist: sowohl Consularia als auch Chroniken bieten eine Auswahl an Daten zur Kaisergeschichte, die durch stadtgeschichtliche Daten und außergewöhnliche Naturereignisse ergänzt wird.17 Wie schwi­erig es ist, die postulierten Gattungen zu trennen, offenbart sich schließlich bei dem Versuch, die überlieferten spätantiken Werke zu unterteilen. Burgess / Kulikowski unterscheiden reine Chroniken (z. B. die Werke des Hydatius und Prosper sowie die Gallische Chronik von 452), reine Consu­laria (der vorliegende Text, die sog. Consularia Vindobo­nensia, Marsiburgensia und Berolinensia) sowie „hybride“ Formen (z. B. die Werke des Marcellinus Comes und des Cassiodor). Letztere werden erklärt durch das Phänomen der Gattungsmischung, die für Burgess / Kulikowski den Endpunkt einer Entwicklung markiert. Als Beispiel par excellence wird Cassiodors Chronik angeführt, die eine Mischung aus Konsulnliste und Weltchronik bietet. Hier stellt sich aber die Frage, ob die Symbiose der Formen wirklich erst historisch entstanden ist,18 oder ob nicht vielmehr die Gattungsmerkmale von Anfang an nicht klar zugeordnet waren, es also typologische Festlegungen in der Antike niemals gab.19

III. Die Handschrift

Den vollständigen Text der Consularia Constantinopolitana liefert eine einzige Handschrift: der Codex Phillipps 1829 der Staatsbibliothek zu Berlin, daher als Berolinensis mit dem Sigel B bezeichnet.20 Ursprünglich einS. 8 Parisinus Claromontanus (Nr. 636) trägt der Codex bei Mommsen die Bezeichnung C.21 Die Handschrift entstand wohl, wie Bischoff gegen die communis opinio geltend macht, in Verona, nach Ansicht Mommsens im 9. Jh.22 Burgess datiert die Handschrift auf das zweite Viertel des 9. Jh., um das Jahr 830, Bischoff auf das erste Viertel.23 Der Pergamentcodex umfasst 192 Blätter von 28,7 x 26,2 cm à 26 Zeilen24. Der Text wird in zwei Kolumnen gegeben. Die Schrift ist eine große Minuskel.25 Raumeinteilung, fast quadratische Form der Blätter und Schrift lassen Rose von einer „Pracht-Handschrift“ sprechen.26 Der Text der Consularia Constantinopolitana findet sich auf ff. 173v–184r. In der Handschrift gehen dem Text die Chronik des Hieronymus und die Chronik des Hydatius voraus, es folgt der Liber generationis. Dass eine Vorlage des Manuskripts auch eine lateinische Version der Ostertafel des Theophilus enthalten habe, lässt sich nurS. 9 aus einer – sicherlich interpolierten – Randnotiz in den Consularia Constantinopolitana schließen27 und ist daher bei der Inhaltsangabe zu vernachlässigen.

Im Text gibt es Zusätze und Korrekturen von der Hand des karolingischen Schreibers und von einer zweiten Hand. Die oben erwähnte Marginalnotiz zum Laterculus des Theophilus stammt von der Hand des ersten Schreibers, ist also wahrscheinlich schon in seine Vorlage eingefügt gewesen. Die meisten Korrekturen betreffen die Rechtschreibung (z. B. zum Jahr 382 sarcofago statt sacofago), auch wenn sich – vermutlich unbe­absichtigt – zugleich der Inhalt ändert, z. B. verbessert der Schreiber im Eintrag zum Jahr 304 früheres Maximianum in Maximinum, das korrekt ist.

Die Konsulnamen erscheinen in der Handschrift in fortlaufender Reihung der Paare über das Zeilenende hinweg, wenn kein Eintrag folgt.28 Sind aufeinanderfolgenden Konsulpaaren historische Einträge beigefügt, werden die Konsulnamen jeweils durch Ekthesis abgesetzt. Die historischen Einträge zu einzelnen Jahren werden regelmäßig durch his conss. eingeleitet, wobei his conss. durch rote Tinte und ebenfalls durch Ekthesis hervorgehoben wird. In der Handschrift finden sich zwei Zählungen am Rand. Von 509 v. Chr. bis 13 n. Chr. gibt es Reste einer Zählung, bei der jeder 50. Konsulat gezählt wird.29 Obwohl es Lücken bei den Konsulnamen gibt, scheint die Zählung korrekt,30 was darauf schließen lässt, dass die Zählung auch schon in der Vorlage vorhanden war. Zu den Jahren 314, 407 und 458 taucht die quinquaginta-Zählung erneut auf, allerdings in teilweise falscher Berechnung, die von Burgess korrigiert wird. Ab dem Jahr 24 v. Chr. findet sich eine Zählung nach der spanischen Ära,31 die die erste Zählung ersetzt. Auch diese Reihe weist zwischen 314 und 362 n. Chr. Ausfälle auf.S. 10 Die allerletzten acht Jahre der Chronik werden durchlaufend gezählt. Burgess und Mommsen weichen in der Bewertung der Marginalzählungen voneinander ab. Während Mommsen die Randziffern in seiner Edition weg­lässt, weil er sie nicht für original hält,32 druckt Burgess sie mit dem Text der Handschrift ab und ergänzt zudem die fehlenden Zahlen.33 Wir folgen Mommsen und stellen die überlieferten Zählungen lediglich in einer Liste zusammen (s. u. Appendix 1 zur Einleitung). Wie Labbé und Mommsen stellen wir den einzelnen Einträgen die moderne Datierung nach der christlichen Zeitrechnung voran.

IV. Die Parallelüberlieferung

Zur Consularia Constantinopolitana gibt es eine breite Parallelüberlieferung, nämlich andere Chroniken und historische Werke mit chronistischen Elementen, die bis in den Wortlaut hinein die Nachrichten der Consularia spiegeln.34 Dazu gehören neben den drei in diesem Band versammelten Texten, der sog. Fastenquelle des Sokrates, dem Berliner Pergament und der Alexandrinischen Weltchronik (KFHist G 24), die Chronik des Hieronymus, das Chronicon Paschale sowie die sog. Fasti Vindobonenses. Vor allem das in Griechisch verfasste Chronicon Paschale weist eine große inhaltliche Nähe zur vorliegenden Chronik auf. Neben zahlreichen Überschnei­dungen bei den historischen Nachrichten scheint im Chronicon Pascha­le dieselbe Konsulnliste wie in den Consularia benutzt worden zu sein.35 Das Verhältnis der beiden Texte zueinander ist nicht das einer unmS. 11ittelbaren Abhängigkeit (in Form etwa einer Übersetzung),36 sondern beide Chroniken gehen auf eine gemeinsame Vorlage zurück, eine in Konstan­tinopel auf der Basis römischer Fasten entstandene lateinische Chro­nik.37

Diese sog. ‚Konstantinopolitanische Chronik‘ bildet vor allem nach Seecks Auffassung die Urquelle für eine Reihe von Chroniken, u. a. auch für die Chronik des Hieronymus. In den Consularia Constantinopolitana soll der reine, fast originale Zustand dieser Chronik vorliegen.38 Allerdings muß der Verfasser der Consularia die Benutzung der Chronik aus Konstantinopel spätestens im Jahre 395 abgebrochen haben, denn nur bis zu diesem Jahr reicht das genuin konstantinopolitanische Material. In weit umfangreicherer Form ist die Fastenchronik im griechischen Chronicon Paschale und in der Kirchengeschichte des Sokrates erhalten.39 Beide benutzen die Fortsetzung bis zum 5. Jh.,40 die wohl auch der Chronik des Marcellinus Comes zugrunde liegt.41

S. 12

Wenn es stimmt, dass annotierte und illustrierte Konsulnlisten im Kaiserreich weit verbreitet waren, was die Berliner Chronik und die Alexandrinische Weltchronik nahe legen, ist es für die Einordnung der über­lie­ferten Consularia-Versionen vielleicht auch gar nicht notwendig, sie in quellenkritischer Manier auf ein bestimmtes Exemplar zurückzuführen. Es reicht von der Annahme eines bestimmten Reservoirs von historischen Nachrichten auszugehen, die im amtlichen Auftrag gesammelt und je nach Zweck und Benutzer zu immer neuen Chroniken zusammengestellt werden konnten.42 In den Consularia Constantinopolitana läge dann nur eine der Versionen vor, die in der neuen Hauptstadt am Bosporus entstanden wären.

Consularia Constantinopolitana und Chronicon Paschale werden in der Forschung als verschiedene Rezensionen der lateinischen „Urchronik“ behandelt.43 Mommsen vertritt die Überzeugung, dass die lateinische Recensio der konstantinopolitanischen Chronik nur mit Hilfe der griechischen Version richtig benutzt werden kann,44 und druckt daher die griechi­schen Parallelstellen in seiner Ausgabe der Cons. Const. mit. Ein Grund dafür mag auch das Bestreben sein, die extreme Kürze dieser Chronik auszugleichen, deren Notizen in ihrer Knappheit manchmal schwer verständlich sind.45 In Bezug auf die Konsulnliste bieten die Consularia offensicht­lich den ursprünglicheren Zustand. Sie liefern z. B. eine Liste der Konsuln unter dem Usurpator Maxentius (307–312), die im Chronicon Paschale fehlt, aber im Chronographen von 354 auftaucht.46 Wahrscheinlich standen die Namen auch in der „Urchronik“. In den Jahren 307–312 liegen auch Abweichungen in den legitimen Zählungen vor. Zu den Jahren 307 und 308 beleuchtet ein Fehler des Chronicon Paschale das Verhältnis zum vorliegenden Text. Statt der Konsulnamen stehen in den Consularia (wie auch im Chronographen von 354) die bloßen Zahlwörter der Iterationen für den neunten Konsulat des Maximianus bzw. den zehnten Konsulat des DiokleS. 13tian: novies bzw. decies. Der Verfasser des Chronicon Paschale faßt dagegen bei der Übersetzung der lateinischen Vorlage das novies nicht als Zahlwort, sondern als Eigennamen und setzt es mit dem Namen des zweiten Konsuls des Jahres 307 zusammen zu einem Namen ‚Novius Constantinus‘: Νοβίου Κωνϲταντίνου Αὐγούϲτου μόνου (Chron. Pasch. p. 519,4 Bonn).47 Im Jahr 313 wird der Konsulat des Kaisers Constantin im Chronicon Paschale geminiert und von da ab wird falsch gezählt. Ausführlicher als die Liste der Consularia ist das Chronicon Paschale darin, die gleichen oder ähnlichen Kaisernamen durch Hinzusetzen der Beinamen Galerius, Herculius, Iovius zu unterscheiden.48 Für die Textkonstitution ist die Parallelüberlieferung des Chronicon Paschale allerdings nur von geringem Wert. Allenfalls in Bezug auf die merkwürdige Mondalterangabe im Eintrag zur Kreuzesvision (Cons. Const. 351) lässt sich das Fehlen in den parallelen Berichten (des Chronicon Paschale, aber auch der Chronikquelle des Sokrates) als weiteres Indiz für die Unechtheit der Angabe werten.49 Auch für die Orthographie der Konsulnamen ist der Text des Chronicon Paschale oft zuverlässiger.

V. Frühere Editionen und Ziel dieser Edition

Vor Mommsens kritischer Edition in den Monumenta Germaniae Historica sind drei Ausgaben grundlegend: die Ausgabe von Jacques Sirmond, Idatii episcopi Chronicon et Fasti Consulares, Paris 1619 (auf der Basis von B nur die Jahre von 270 bis 423 umfassend), die erste vollständige Edition von Philippe Labbé, Nova bibliotheca manuscriptorum librorum, 1, Paris 1657, 3–15, und die Ausgabe von Charles du Fresne, Seigneur du Cange, Paschalion seu Chronicon Paschale, Paris 1688, 439–540. Alle weiteren Ausgaben geben einen dieser Texte wieder.50 Hervorzuheben, weil sie leicht zugänglich ist, ist die Edition von Andreas Galland, Bibliotheca veterum patrum antiquorumque scriptorum ecclesiasticorum 10, Venedig 1774, 331–42. Sie gibt den Text von Sirmond in der überarbeiteten EditionS. 14 von Baunius51 und ist von J. P. Migne 1846 in PL 51,891–914 abgedruckt worden. Von Bedeutung ist auch die Ausgabe von Thomas Roncalli, Ve­tustiora latinorum scriptorum chronica 2, Padua 1787, 55–102, die verschiedene Ausgaben vergleichend heranzieht und von den Gelehrten des 19. Jh. in ihren Studien zu den spätantiken Chroniken benutzt wird.

Im Jahre 1892 legte Theodor Mommsen in seinen Chronica minora, die er für die MGH edierte, eine kritische Edition der Consularia Constantinopolitana vor (MGH AA 9,1 p. 197–243). Diese Ausgabe war über 100 Jahre maßgeblich. Auch nach der Neuedition der Consularia durch R. W. Burgess im Jahre 1993 (The Chronicle of Hydatius and the Consularia Constantinopolitana, ed. with an English translation, Oxford 1993) ist Mommsens Ausgabe nicht überflüssig geworden. Es ist die unterschiedliche Bewertung und Behandlung des Codex unicus, die zu Abweichungen im Text von Burgess führt, zumal in der Orthographie der Konsulnamen.52 Schon Mommsen hat sich im Vergleich zu den früheren Editoren näher an die Schreibweise der Handschrift angelehnt. Burgess aber bietet im strikten Sinne einer diplomatischen Edition fast durchgehend die Orthographie von B, obwohl diese wie die spätlateinische Syntax der Chronik uneinheitlich und fehlerhaft ist.53 In seiner Edition scheint nicht die Originalversion der Cons. Const. Priorität zu haben,54 sondern die Version der Hs. B, die dadurch in den Rang eines Autographen gehoben wird. Fehler korrigiert Burgess nur da, wo die immanente Evidenz der Handschrift es gebietet.55

S. 15

Auch Mommsen zeigt sich bei der Korrektur von Fehlern und der Änderung der Schreibweise zurückhaltend. Er unterscheidet offensichtlich sachliche und orthographische Fehler.56 Erstere korrigiert er im Text, wobei er die Lesart der Handschrift im Apparat vermerkt (z. B. Cons. Const. 266 Valerianus statt Valerinus). Oder er lässt sie im Text stehen, macht sie aber durch ein zugefügtes sic in Klammern kenntlich (z. B. bei der Vertauschung der Konsulate in den Jahren 297 und 299). Schreibfehler, die als Varianten der spätlateinischen Aussprache gelten könnten, behandelt Mommsen wiederum anders als Fehler, die auf die Unkenntnis des Abschreibers zurückgeführt werden können. Formen wie Dioclitiano (287 u. ö.), Stelicone (400. 405), Rumulo (309) (Vertauschung von e und i bzw. o und u) bleiben unverändert stehen. Schwerwiegende Verschreibungen wie Deatro (263), Bosso (408), Rumordio (403) werden nicht korrigiert, aber ebenfalls durch (sic) markiert oder im Apparat korrigiert (z. B. 375,2 Brigetione statt des überlieferten Virgitione). Bei dieser Vorgehensweise bleiben Inkonsequenzen nicht aus. So fragt man sich, warum Artabu, aber nicht Pierio (beide Cons. Const. 427) durch (sic) markiert wird, warum Deatro (263) lediglich ein (sic) bekommt, Valerinus (266,1) hingegen im Text korrigiert wird.

Die hier vorliegende kommentierte Ausgabe des die Jahre 251 bis 468 n. Chr. betreffenden Teils der Consularia Constantinopolitana stellt den Versuch einer kritischen Edition dar. Die methodischen Schwierigkeiten, welche eine kritische Edition, die sich nur auf eine Handschrift stützt, mit sich bringt, sind den Herausgebern durchaus bewusst. Problematisch sind vor allem Stellen, wo im Codex Lücken vorkommen, Angaben z. B. eines oder beider Konsulnamen fehlen oder andere Eigennamen als in den sonst bekannten Quellen überliefert sind. Hier muss der Herausgeber in jedem Einzelfall die Entscheidung treffen, ob der Wortlaut der Handschrift zu halten oder eine Emendation oder Konjektur auf der Grundlage der Parallelüberlieferung vorzuziehen ist. Die Ergeb­nisse dieser Erwägungen findet der Benutzer einerseits im lateini­schen Text und im kritischen Apparat, andererseits im philologisch-histo­rischen Kommentar. Hier sei nur eines vorweggenommen: Das Fehlen einer weite­ren Handschrift gebietet dem Philologen bei der Aufnahme von Lesarten und Informationen aus anderen Quellen in den Text der Consu­la­ria Con­stan­tinopolitana äußerste VorS. 16sicht; sein Ziel ist, das so und nicht anders überlieferte Werk kritisch her­auszugeben; dabei muss er Irrtümer des Verfassers oder der Verfasser in Kauf nehmen. Demgegen­über kann und soll der kommentierende Histo­riker die Informationen aus anderen Quellen immer heran­ziehen und – soweit möglich – bewerten.

Bei Emendationen wird die Lesart von B jeweils im Apparat vermerkt außer in folgenden Fällen:57 Orthographische Varianten, die entweder auf graphischer Verwechslung oder auf dem Lautwandel der späteren Zeit beruhen, werden normalisiert, ohne dass im Apparat die überlieferte Form notiert wird. Denn wahrscheinlich stammen die graphischen Anomalien vom Kopisten, d. h. sie gehen auf seinen Eingriff zurück bzw. spiegeln seine Aussprache wider.58 Diese Fälle sind in der Appendix 2 zur Einleitung zusammengestellt. ‚Fehler‘ im Bereich der Morphosyntax, z. B. im Kasusgebrauch nach Präpositionen, werden als für das späte Latein typische Abweichungen vom Standardlatein gewertet und nicht korrigiert, aber im philologischen Kommentar notiert und erläutert. Die morphosyntaktischen Anomalien werden also als Eigenart der Sprache des Verfassers bzw. Endredaktors der Consularia gewertet. Auch in diesem Bereich sind natürlich spätere Entstellungen denkbar (vgl. etwa 367,2 apud Ambianis, 409 Spanias). Die grundsätzliche Entscheidung wird durch die Untersuchungen Galdis zur Sprache des Jordanes bestätigt. Gegen die Herausgeber der Getica des Jordanes, Giunta und Grillone,59 zeigt Galdi anhand des Vergleichs mit dem Quellentext des Florus, dass die Kopisten im Bereich der Syntax kaum Veränderungen vornehmen.60

Im Unterschied zu den Editionen von Mommsen und Burgess werden die Angaben der Tagesdaten einheitlich, und zwar abgekürzt, wiederge­geben. Abkürzungen von Titeln und Amtsbezeichnungen, die sich in der Handschrift finden, werden mit Ausnahme des einleitenden conss. aufge­löst. Die Groß- und Kleinschreibung wird vereinheitlicht.

S. 17

VI. Entstehung und Rezensionen

Unstrittig ist der heterogene Charakter der Consularia Constantinopoli­tana: Der uns vorliegende Text ist aus mehreren, in verschiedenen Rezen­sionen entstandenen Teilen zusammengesetzt. Uneinigkeit herrscht aber darüber, wo die entsprechenden Einschnitte im Text anzusetzen sind. Als sicher anzunehmen ist, dass eine Fassung der Chronik in Konstantinopel um das Jahr 390 abgeschlossen wurde. Bis zu diesem Jahr hat der Text teilweise (ab dem Jahr 330) den Charakter einer Stadtchronik, die – allerdings mit offiziellen Nachrichten vermischte – genuin die Stadt Konstantinopel betreffende Tatsachen meldet. Grundlage der Chronik bildet eine stadtrömische bzw. westliche Konsulnliste.61 Festzuhalten ist auch, dass die Chronik vor 330 einen stadtrömischen Einschlag in den beigefügten Nachrichten aufweist. Man muss also von römischen Quellen für die Konsuln­liste und auch für die historischen Einträge ausgehen, ohne eine römische Redaktion zeitlich und textlich abgrenzen zu können. Ab 389 bzw. 395 bis zum Ende der Chronik finden sich quantitativ weniger und nur noch – mit Ausnahme der kaiserlichen Daten – den Westen betreffende Einträge. Ungefähr in 389 enden auch die auffälligen Übereinstimmungen mit parallelen Berichten zur Cons. Const., vor allem mit dem in Griechisch verfassten Chronicon Paschale und mit den Parallelen, die sich beim Kirchenhistoriker Sokrates finden. Unstrittig ist schließlich, dass die Chronik ab ca. 390 im Westteil des Reiches fortgeführt wurde. Die engen Parallelen zu Hydatius im letzten Teil der Consularia lassen eine Endredaktion in Spanien plausibel erscheinen.62

Soweit die gesicherte communis opinio.2 Bedenkenswert ist auch die erstmals von Seeck vorgebrachte und neuerdings von Muhlberger bekräf­S. 18tigte Theorie, ein erstes Exemplar der Consularia Constantinopolitana sei in den 360er Jahren in Konstantinopel kompiliert worden.64 Seeck stimmt mit Mommsen darin überein, dass den Consularia im Hauptteil die soge­nannte ‚Chronik von Konstantinopel‘ zugrunde liegt,65 die Urfassung einer im 4. / 5. Jh. entstandenen lateinischen Fastenchronik,66 von der alle überlieferten vollständigen und unvollständig erhaltenen annotierten Konsuln­listen abgeleitet werden. Diese Chroniken stimmen nicht nur im Material, sondern auch im Aufbau des chronistischen Teils in auffälliger Weise über­ein. Beispielhaft dafür ist die Struktur der Consularia, für die zwei Hauptteile identifiziert werden können.67 Ein erster Teil reicht bis 261 n. Chr. und gibt wenig mehr als eine durch historisch-antiquarische und literarische Eckdaten angereicherte Konsulnliste. Ab 261 und vor allem nach 302 wechselt die Perspektive der Darstellung zur militärischen und kaiserlichen Geschichte. Von 356 bis 389 liegt ein weiterer Schwerpunkt auf lokalen Nachrichten aus Konstantinopel (nach 304 mit genauen Ta­gesdatenangaben).68 Im Aufbau zeigt sich, dass die Entstehung der sog. ‚Fastenchronik‘ eng mit der Etablierung von Konstantinopel als der neuen östlichen Hauptstadt verbunden ist. Mit ihrem Interesse an antiquarischen Daten römischer Provenienz für die frühe Zeit und an offiziellen reichs­S. 19weiten sowie lokalen Nachrichten für die späte Zeit scheint sie den Bedürf­nissen des neuen Amtsadels in Konstantinopel entsprochen zu haben.

Neuerdings versucht Burgess Licht in die Überlieferungsgeschichte der Consularia zu bringen und dabei die Bezüge zu den überlieferten Parallelversionen der konstantinopolitanischen Chronik zu rekonstruieren.69 Auf dem Hintergrund seiner quellenkritischen Abhandlung sind besonders zwei Punkte zu diskutieren:

Wann ist das Ende der konstantinopolitanischen Rezension der Consularia anzusetzen, im Jahr 389 oder im Jahr 395? Wie viele und welche Rezensionen des Textes kann man plausibel machen?

Zu 1: Burgess sieht in der Nachfolge Seecks den Einschnitt zwischen konstantinopolitanischer und westlicher Chronik im Jahr 389, weil die singuläre Erwähnung des Todes eines Prätorianerpräfekten Cons. Const. 388 eine entsprechende Redaktion des Textes nahelegt. Burgess nimmt wie Seeck an, ein Exemplar der konstantinopolitanischen Chronik sei von Achanthia, der Witwe des Präfekten Cynegius, bei der Überführung der Leiche nach Spanien mitgeführt worden und so quasi im Reisegepäck der Achanthia 389 in den Westen gelangt. Eng damit verbunden ist die Hypothese, Achanthia habe die uns vorliegende Fassung der Consularia zuvor bei einem Buchhändler privat in Auftrag gegeben. Beide Erklärun­gen sind aber nicht zwingend. Ein Blick auf die Fortführung der Chronik bis 395 zeigt, dass zwar die im engeren Sinn lokalen Nachrichten aus Konstantinopel mit dem Tod des Cynegius abbrechen, der Fokus der Berichterstattung in der Folge aber nicht eigentlich auf westlichen Ereignissen, sondern auf Kaiser Theodosius I. liegt, der auf seinem Zug in den Westen ‚begleitet‘ wird.70 Es ist daher auch vorstellbar, dass ein Exemplar der Consularia im Tross des Theodosius seinen Weg in den Westen des Reiches fand.71

S. 20

Cardelle de Hartmann plädiert aufgrund von sprachlichen und stilistischen Kriterien für einen Einschnitt im Jahr 395 und kehrt damit zu Momm­sens Vorschlag zurück.72 Entscheidend ist etwa die formelhafte Ver­wen­dung des Verbs levare für die Ernennung zum Kaiser, die erst nach dem Eintrag zum Jahr 392 abbricht. Auch werde ab dem Jahr 395 der Beiname Augustus nicht mehr regelmäßig gesetzt. Dagegen lässt sich vor­bringen, dass die Vergleichsbasis zu gering ist, um aus dem Wortgebrauch sichere Rückschlüsse auf einen anderen Verfasser zu ziehen. Immerhin taucht levare 392,1 nur in der singulären reflexiven, negativ konnotierten Form auf. Auffällig dagegen ist das Verb est interfectus, weil vorher fast immer occisus est verwendet wird.73 Aufs ganze gesehen aber legen nicht einzelne Wendungen, sondern Stil und Ausführlichkeit des Inhalts nahe, dass die Einträge bis 395 zum konstantinopolitanischen Teil gehören.74

Zu 2: Aufgrund differenzierter Kriterien, indem er interne und externe Gründe abwägt und die Entwicklung der eigentlichen Konsulnliste und die der historischen Einträge unterscheidet, schließt Burgess auf eine Vielzahl von Rezensionen, die eine ‚bewegte‘ Geschichte des Textes voraussetzen. Laut Burgess ist eine erste Rezension der Konsulnliste der Consularia im Jahr 161 erstellt worden, wie Gemeinsamkeiten mit den Listen der Fasti Vindobonenses und der Chronik Prospers von Aquitanien bis zu diesem Zeitpunkt belegen. Im Text fällt zum Jahr 161 die zweifache Konsul­angabe ins Gewicht. Eine weitere Rezension setzt Burgess für das Jahr 314 an, in dem die singuläre Angabe des zweiten Konsulats des Volusianus auffällt, welche auf eine von der Familie des Volusianus erstellte römische Liste hindeuten könnte.75 Dieser Hypothese könnte man aber auch eine ebenso hypothetische Rezension durch Maxentius entgegenhalten, weil dieS. 21 Liste der Konsuln unter Maxentius in den Jahren 307–312 neben der offiziellen Konsulnliste in den historischen Notizen auftaucht. Das Speku­lative an Burgess’ Rekonstruktion wird deutlich, wenn man auf die Rezen­sionen des letzten Teils der Consularia blickt. Burgess nimmt nicht nur wie etwa Mommsen und Seeck eine spanische Rezension an, sondern schließt für diesen Zeitraum aus den Einträgen, die Nordafrika und Italien betreffen (bes. 389–405. 411. 413), zusätzlich auf eine karthagische und auf eine stadtrömische Überarbeitung, die in der spanischen Endredaktion zusammenflössen.76 Reichen aber die wechselnden Orte des berichteten Ge­schehens aus, um weitere Rezensionen anzunehmen? Können die Informa­tionen aus Italien und Afrika, etwa die Kunde von einer Sonnenfinsternis im Jahr 402, nicht auch durch andere Quellen nach Spanien gelangt sein, wo der letzte Teil der Consularia verfasst wurde? Skepsis stellt sich auch ein, wenn Burgess für die Jahre 292. 319. 338–342 eine gallische Rezen­sion vorschlägt,77 weil hier von lokalen Ereignissen (Sieg über die Franken, Sonnenfinsternisse) berichtet wird. Burgess / Kulikowski nehmen dann aus plausiblen, aber keineswegs gesicherten Gründen eine Rezension exakt für Trier und das Jahr 342 an.78 Die Gewissheit, mit der diese Rezension als frühester Beleg für die handschriftliche Consularia-Tradition herausgestellt wird, kann daher nicht nachvollzogen werden.

VII. Die Autorfrage

Mit dem Problem der phasenweisen Entstehung eng verbunden ist die Frage der Verfasserschaft der Consularia. Fest steht nur, dass mehrere anonyme Kompilatoren an der Erstellung des vorliegenden Textes beteiligt waren. Weil die Consularia zusammen mit der Chronik des Hydatius überliefert sind, hatte sie der erste Editor Jacques Sirmond noch ganz dem Hyda­tius zugeschrieben. Die Verfasserschaft des Hydatius modifizierten Seeck und Mommsen in der Weise, dass sie nur den letzten Teil der Consularia, der den Zeitraum von 389 bzw. 395 bis 468 umfasst, auf den spaS. 22nischen Bischof zurückführten. Die Consularia seien „in ihrer Haupt­masse“ in Konstantinopel entstanden und von dort nach Spanien gelangt, wo sie von Hydatius als Grundlage für seine Chronik benutzt und fort­geschrieben worden seien.79 Diese Annahme hat bis heute die meisten Anhänger gefunden,80 wobei Seeck deutliche Eingriffe des Hydatius auch in den konstantinopolitanischen Teil der Consularia vermutete. Gegen die communis opinio wendeten sich im 19. Jh. Holder-Egger und im 20. Jh. Cardelle de Hartmann und Burgess.81 Holder-Egger spricht sich gegen Hydatius als Überarbeiter und Fortsetzer der konstantinopolitanischen Fasten aus. Auch Burgess weist die Autorschaft des Hydatius für irgend­einen Teil der Consularia entschieden zurück. Cardelle de Hartmann diffe­renziert und zeigt an Textvergleichen, dass Hydatius zwar die Consularia bis zum Jahr 395 als Quelle für seine Chronik verwendet hat, der letzte Teil aber von einem unbekannten spanischen Autor stammt, der aus dem Nachlass des Hydatius schöpfte.82

Die Gründe für und gegen die Verfasserschaft des Hydatius trägt zuletzt Burgess zusammen.83 Es gibt auffallende Parallelen zwischen der Chronik des Hydatius und den Consularia, z. B. die Datierung des Todes des Maxentius und die – in den Consularia nachgetragenen – spanischen Ären. Beide Werke enden zudem mit dem Jahr 468. Interne und externe Gründe belegen, dass der Text der Consularia auf jeden Fall zwischen 389 und 395 nach Spanien gelangte und dort fortgeführt wurde,84 was eine Verfasserschaft des spanischen Bischofs zumindest wahrscheinlich macht. Gegen Hydatius als Verfasser führt Burgess das Argument ins Feld, dass der Bischof die benutzte Konsulnliste in der Praefatio seiner Chronik nichtS. 23 erwähne.85 Auffällig sei auch, dass eine Fülle von Informationen, die die Consularia bieten, in der Chronik des Hydatius nicht verwendet werden, andererseits auch Lücken in den Einträgen der Konsulnliste bleiben, die aus der Chronik hätten gefüllt werden können.86 Daten stimmten nicht überein, die hätten angeglichen oder nachgereicht werden können. Die Argumente, die Burgess vorträgt, überzeugen jedoch nur dann restlos, wenn man von einer geplanten, absichtsvoll angelegten Bearbeitung und Abfassung der Konsulnliste ausgeht.87 Ein Argument aber ist nicht von der Hand zu weisen, weswegen zu Recht die Verfasserschaft des Hydatius für die Consularia bezweifelt wird. Stil und Sprache der Consularia gerade im letzten, dem Hydatius ganz zugewiesenen Teil stimmen nicht mit der Chronik überein.88

Im Folgenden sollen die schon von Mommsen hervorgehobenen aus­führlichen, fast wörtlichen Parallelen in den Blick genommen werden.89 Sie dienten Mommsen als Beleg für die Verfasserschaft des Hydatius. Das sind die Einträge zu den Jahren 415 und 419 in den Consularia und die Kapitel 58 und 66 bei Hydatius (Hyd. chron. II p. 18,58; p. 19, 66 = 50 und 58 Burgess).90

S. 24

Cons. Const. 415: his conss. sanctus Stephanus primus martyr revelatur sancto presbytero Luciano die VI feria, quae fuit tunc III non. Dec., in Hierosolymis sancto Iohanne episcopo praesidente; et extant ex his gestis epistolae supra dicti presbyteri et sancti Aviti presbyteri Bracarensis, qui tunc in Hierosolymis degebant.

Hydatius 58: Hierosolymis Iohanne, de quo supra, episcopo praesiden­te sanctus et primus post Christum dominum martyr Stefanus revelatur.

An beiden Stellen wird von der Entdeckung des Grabes des hl. Stepha­nus in Jerusalem berichtet. Die Consularia bieten die längere und genauere Fassung. Hinzugefügt werden darin der Tag (und das Jahr)91 sowie der Urheber der Entdeckung und die genaue Quelle dieser Information. Letzteres findet sich in dem ganzen Text nur hier und im nächstfolgenden Eintrag. Der Verfasser hat ein besonderes Interesse daran, die Rolle des spanischen Presbyters Avitus hervorzuheben, die sowohl in der Augen­zeu­gen­schaft als auch in der Verbreitung der Kunde von der Revelatio besteht. Wir wissen aus den überlieferten Briefen, dass Avitus den Brief des Finders Lukianos aus dem Griechischen ins Lateinische übersetzt hat. Die lokale Bedeutung des Ereignisses im fernen Jerusalem ist hierdurch sowie durch die Existenz der Briefe (auch – so ist anzunehmen – im Umkreis des spanischen Verfassers) gegeben. Der Eintrag als Ganzes kann vielleicht im Kontext der frühen Ausbreitung der Stephanusverehrung in Spanien gesehen werden.

Cons. Const. 419: his conss. sanctus Iohannes Hierosolymorum episco­pus qui supra epistolam dirigit per ecclesias orbis terrarum, quae habetur, de signis terroribusque divinitus perpetratis.

Hydatius 66: durante episcopo quo supra gravissimo terrae motu sanc­ta in Hierosolymis loca quassantur et cetera, de quibus ita gestis eiusdem episcopi scripta declarant.

Man geht davon aus, dass an beiden Stellen von dem Erdbeben in Jerusalem im Jahr 419 berichtet wird. In der Chronik des Hydatius wird das Ereignis konkret benannt. In den Consularia findet sich mit ‚Schreckenszeichen‘ eine so allgemeine Umschreibung, dass sie einen informierten Le­ser voraussetzt. Bei Hydatius steht der Bericht vom Erdbeben im Mit­tel­punkt. Über die Nennung des Bischofs von Jerusalem erfolgt eine zeitliche Einordnung,92 und nur am Rande findet der Fundort der Nachricht ErwähS. 25nung, eben die Schriften dieses Bischofs. In den Consularia dagegen liegt der Fokus ganz auf dem Briefschreiber und Berichterstatter Johannes von Jerusalem, der auch als Subjekt des Satzes fungiert.

Besteht eine Abhängigkeit zwischen den Texten? Welchem gebührt der Vorrang? Können beide von Hydatius stammen? Wegen der konkreten Aussage in Bezug auf das eigentlich bezeugte Ereignis gehört dem Bericht des Hydatius der Vorrang. Die Verallgemeinerung des Erdbebens zu ‚Wunderzeichen‘ in den Consularia ist vor dem Hintergrund eines religiö­sen Anliegens verständlich. Der Kompilator scheint die Notiz bei Hydatius aufzugreifen und in seinem Sinn umzuformen. Problematisch ist nur, dass der Bischof Johannes antiken Zeugnissen zufolge schon im Januar des Jahres 417 starb. Das ist das Jahr, das Hydatius – fälschlich – für das Erdbeben angibt. Dahinter könnte sich ein Textproblem verbergen. Schon frühere Editoren haben sich an der Nennung des Bischofs an dieser Stelle bei Hydatius gestoßen und auch an dem Nachsatz, der die Schriften des Bischofs als Quelle angibt.93 Dabei bereitet die Notiz nicht nur sachliche, sondern auch syntaktische Schwierigkeiten. Obwohl mit dem ‚oben genannten Bischof‘ sicherlich der zuvor zum Jahr 414 genannte Bischof von Jerusalem gemeint ist,94 bleibt der Bezug zunächst in der Schwebe, weil im unmittelbar vorhergehenden Eintrag zum Jahr 418 gerade von der Einsetzung eines Bischofs die Rede ist, nämlich des Eulalius von Rom.95

Auch die Fortführung des Berichts mit et cetera lässt den Leser stutzen. Burgess bezieht cetera in seiner Übersetzung auf loca zurück: „und andere Gebiete“,96 ebenso Tranoy2 und Cardelle de Hartmann, wobei letztere „andere Orte in Jerusalem“ übersetzt98, erstere die Orte nicht genau lokaliS. 26­sieren, vielleicht in Übereinstimmung mit der Angabe bei Marcellinus Comes zum Jahr 419, vgl. multae Palaestinae civitates villaeque terrae motu conlapsae (Marcell. chron. II p. 74,419,2). Man könnte auch versucht sein, bei et cetera (sc.geruntur) ganz allgemein an Ereignisse zu denken, von denen Philostorg und Marcellinus zu dem Jahr berichten, z. B. Sonnenfinsternisse.99 Eine Unklarheit des Ausdrucks ist zu konstatieren.

Aufs Ganze gesehen scheint der Vergleich der Paralleltexte die These von Cardelle de Hartmann zu bestätigen. Der Verfasser des dritten Teils der Consularia ist nicht Hydatius selbst, sondern ein spanischer Kompilator, der die Chronik des Hydatius kennt, benutzt und im Stil kopiert. An den besprochenen Stellen wäre sogar eine Art wechselseitige Abhängigkeit von Chronik und Konsulnliste vorstellbar. Die beiden Einträge in der Konsulnliste verbindet die Betonung der Briefe, die als Quellen vorliegen und in denen Augenzeugen von religiös bedeutsamen Ereignissen im fernen Osten berichten. Der unbekannte westliche Verfasser scheint sich der seltenen Quellen in besonderer Weise zu rühmen. Cardelle de Hartmann vermutet, dass diese Briefe auch Hydatius für die Chronikeinträge §§ 58 und 66 vorlagen, dass der Kompilator sogar eben diese Briefe aus dem Nachlass des Hydatius benutzte. Für den § 66 kann sich Cardelle de Hartmann auf die Aussage des Textes berufen. Nicht auszuschließen ist aber auch, dass der Hinweis auf die Schriften des Johannes von Jerusalem erst durch den Eintrag in der Konsulnliste provo­ziert und nachträglich in die Chronik eingefügt wurde.

Appendices

1. Jahreszählungen am Rand

Reste der quinquaginta-Zählung (je 50 Konsulate):

314 DCCC (DCCLBurgess)

407 DCCC (DCCCLBurgess)

458 ? DCCCC

Spanische Ären:

253 CCXL (CCLXL Mommsen)

263 CCC

273 CCX

S. 27

283 CCXX

294 CCCXXX (CCCCXXXBa.c.)

304 CCCLX (CCCXLMommsen)

314 CCCC (CCCLBurgess)

341 CCCLXXX

362 CCCC

372 CCCCX

378 CCCCXVI

382 CCCCXX

392 CCCXX (CCCCXXXMommsen)

402 CCCCXL

409 CCCCXLVII

412 CCCCL

420 CCCCLX

430 CCCCLXX

443 CCCCXLV

448 CCCCLXL

452 CCCCLXL

460 CCCCLXLVIII

461 CCCCLXLVIIII

462 D

463 DI

464 DII (in textu)

465 DIII

467 DIIII

468a DV

468b DV

2. Überlieferte Schreibweisen, die in der Edition standardisiert werden:

e statt ae und umgekehrt: 260 Seculare; 291,2 Cesares; 324,2 Calcaedonense; 358 Caereale; 364,2 Niceam; 374 Aequitio; 375 Aequiti; 378,3 Constantinopolitane; 388,1 Egyptum; 415 presidente;

e statt i und umgekehrt: 284. 370,1 famis; 287. 290. 293. 296. 299. 303. 304 Dioclitiano (aber 285 Diocletiano); 304. 316 Dioclitianus; 384 Ricomeri; 388,1 pedistre; 400. 405 Stelicone; 419 Plenta; 452 Hirculano; 459 Rechimero; 468 Antimio;

S. 28

i statt y und umgekehrt: 379. 464 Olibrio (aber 395 Olybrio); 340 Acyndino; 350,2. 379,1 Syrmium (aber 283 Sirmium); 415 Hierosolimis (bis); 419 Hierosolimorum; 429 Dionisio;

o statt u und umgekehrt: 295 Anolino; 309 Rumulo; 347 Rofino; 388. 388,2. 403. 409. 411. 412 Theudosio (aber 380 u. ö. Theodosio); 388,3. 389. 395 Theudosius (aber 379,1 u. ö. Theodosius); 390 Neuterio; 399 Theudoro;

Wegfall von h: 292 Anibaliano; 324,1 Adrianopolitanum; 376,1 Unorum (aber 379,3 Hunos);

Haplographie von ii: 341,1. 353,1. 388,3 Gallis; 375 Aequiti; 413a Theodosi; von ll: 295. Anolino; 344. 363. 413,1 Salustio, Salustius; von nn: 292 Anibaliano;

ch statt c und umgekehrt: 267 Archesilao; 270 Anthiociano; 324,2 Calcaedonense; 378 Trachiarum; 398 Eutyciano; 459 Rechimero;

t statt th und umgekehrt: 378 Trachiarum; 405 Antemio; 421 Eustatio; 440 Anatholio; 455 Antemio; 467 Antemius; 468 Antimio;

c statt g: 332 Cothi;

f statt ph: 366,2 Frygiam; 370,1 Frygiae; 382,1 sarcofago; 386,2 triumfo; 415 Stefanus; (Ausnahmen: 270 Orfito; 333 Zenofilo; 451 Adelfio);

t statt c: 451 Martiano;

v statt b: 434. 458 Ariovindo.

Die Assimilation der Präfixe, die in der Hs. vermieden wird, wird hier hergestellt.


1 Zu den damit verbundenen Gattungsfragen s. u.

2 So auch bei Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 29. 39 f. u. ö.

3 Burgess, Chronicle of Hydatius 175 mit Anm. 1 stößt sich an Mommsens Titel, weil er das Werk auf das Material der konstantinopolitanischen Stadtchronik reduziere, und erwägt eine Benennung nach dem in der Handschrift überlieferten Titel bzw. nach dem Aufbewahrungsort der Handschrift, Consularia Berolinensia, entscheidet sich aber hier aus pragmatischen Gründen für die Beibehaltung der Mommsenschen Lösung.

4 Mommsen, Chron. min. 1,199; Muhlberger, Fifth-century chroniclers 23–27 u. ö.

5 Z. B. Seeck, Chronica 2459; Kaufmann, Fasten, passim.

6 Dazu unten Kap. VII.

7 Im lateinischen Bereich liegt in den Consularia Constantinopolitana die einzige vollständig erhaltene Konsulnliste vor. Daneben sind die fragmentarisch erhaltenen sog. ‚westlichen Annalen‘ zu nennen, die u. a. die Fasti Vindobonenses priores und posteriores und die Excerpta Sangallensia umfassen (dazu Muhlberger, Fifth-century chroniclers 30–37).

8 C. Wachsmuth, Einleitung in das Studium der alten Geschichte, Leipzig 1895, 199 spricht von einer „Konsularchronik“. Burgess, Chronicle of Hydatius 175 lehnt es ab, in Bezug auf die Consularia Constantinopolitana von einer Chronik zu sprechen. Für ihn liegt lediglich eine mit historischen Vermerken angereicherte Konsulnliste vor. Zur modernen Gattungsunterscheidung von Chronik und Consularia sowie zur Gattung der Konsulnliste bzw. Fasti im besonderen s. Burgess, Chronicle of Hydatius 178–86; Croke, Chronicles, passim; Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 35–57. Den Chronik-Charakter unterstreichen Holder-Egger, Untersuchungen III, 70 Anm. 2 und Frick, Fasti Idatiani 283. Zum Problem s. unten.

9 Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 1–62. B. / K. stehen damit in einer langen Tradition. Die Theorie von den im 4. / 5. Jh. verbreiteten Konsular-Annalen, die zu eher praktischen Zwecken angefertigt wurden und allenfalls Vorstufen oder Quellen für die eigentli­chen Chroniken bildeten, findet sich erstmals bei Holder-Egger, Untersuchungen II, 238–47 und hat seitdem viele Anhänger gefunden, zuletzt Muhlberger, Fifth-century chroniclers 23–46; Burgess, Chronicle of Hydatius 178–81; Rüpke, Geschichtsschreibung 65–85; dazu Croke, Chronicles 293 f.

10 Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 10.18. 59–62 sprechen von einem „ecumenical vocabulary“, d. h. von einer auf alle Perioden und Disziplinen anwendbaren Terminologie für die Gattung ‚Chronik‘.

11 Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 11 f. Zeitgenössisch sind auch die Bezeichnungen annorum series (Cassiod. chron. II p. 161,1365) und consulum series (Iord. Rom. 388).

12 Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 21.38 Anm. 64. 57. – Bei descriptio consulum handelt es sich wohl um eine generische Werksbezeichnung entsprechend den antiken Namen für die annotierten Konsulnlisten, annorum series und consulum series (vgl. oben).

13 Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 29.

14 In Bezug auf die Kürze unterstreichen Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 59 den relativen Wert des Kriteriums und öffnen so selbst die Grenzen der Chronik nach unten und oben.

15 Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 44 f.

16 So in Cons. Const. 363, wie Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 52 selbst einräumen.

17 Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 46–48.

18 Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 58: „It is clear that, as the fifth century progressed, the originally completely separate genres of consularia and chronicle began to influence one another and the boundaries between the genres broke down as writers took useful aspects of one and applied them to the other.“

19 An anderer Stelle scheinen auch Burgess / Kulikowski von einem fließenden Übergang der Gattungen auszugehen: „Similarly, there is no certain means of determining at what point a collection of annually compiled notes ... becomes a chronicle.“ (S. 59).

20 Es gibt noch einen Codex mutilus, von dem drei Abschriften erhalten sind. Da er im Jahr 50 n. Chr. abbricht, ist er für den in der vorliegenden Edition berücksichtigten Zeitraum nicht relevant. Zur Beschreibung und Bewertung dieses Codex descriptus s. Momm­sen, Chron. min. 1,202 f. – Burgess, Chronicle of Hydatius 13. 16. 176, berichtet von einer Abschrift von B, die er selbst in der Bibliothèque Inguimbertine in Carpentras fand und die auch einen kleinen Teil der Consularia enthält (die Konsuln von 291–337 n. Chr. auf f. 161r). Auch diese Handschrift aus dem 16. / 17. Jh., die Burgess C nennt, ist für die Text­erstellung bedeutungslos.

21 Mommsen, Chron. min. 1,78 und 2,2, nennt diese Handschrift auch B, allerdings im Zusammenhang der Edition des Liber generationis bzw. der Chronik des Hydatius. Zur Geschichte der Handschrift vgl. Burgess, Chronicle of Hydatius 25 f. – Jacques Sirmond, der erste Editor des uns interessierenden Abschnitts der Consularia, fand den Codex, der wohl aus Metz kam (nach Meinung von Sirmond, vgl. Rose, Handschriften-Verzeichnisse 277; zustimmend Bischoff, Katalog 91), zwischen 1615 und 1619 in der Bibliothek des Jesuitenkollegs von Clermont in Paris, von wo er 1764 in den Besitz von Gerard Meerman gelangte (katalogisiert als Meermanianus n. 715). Nachdem die Handschrift lange Zeit als verschollen galt, entdeckte sie 100 Jahre später Alfred Schöne zufällig in der Bibliothek von Sir Thomas Phillipps in Cheltenham. Aus Phillipps’ Nachlass erwarb sie 1887 auf Betreiben Theodor Mommsens die Königliche Bibliothek in Berlin.

22 Mommsen, Chron. min. 1,202. Vgl. auch Rose, Handschriften-Verzeichnisse 277. Wir folgen Bischoff darin, dass die späteren Einträge der Trier preisenden Gedichte nicht zwingend auf die Entstehung der Handschrift in Trier weisen. Bischoff, Katalog 91 erkennt in der Schrift die „typische Veroneser Minuskel“.

23 Vgl. Burgess, Chronicle of Hydatius 11; Bischoff, Katalog 91.Rebenich, Rezension 439 verweist noch auf die zu erwägende Datierung in die Zeit Karls des Großen, die Traube IV Anm. 1, vorschlägt.

24 Bischoff, Katalog 91 nennt die Blattgröße vor der Neubindung: 29 x 26, 5 cm.

25 Vgl. die genaue Beschreibung der Schrifteigentümlichkeiten bei Rose, Handschriften-Verzeichnisse 277.

26 Rose, Handschriften-Verzeichnisse 277. 279.

27 S. Komm. zu Cons. Const. 379,3.

28 Bis zu vier Konsulnamen erscheinen in einer Zeile, z. B. die Konsuln der Jahre 431 und 432.

29 Mommsen, Chron. min. 1,201 ungenau:per saecula.

30 S. Burgess, Chronicle of Hydatius 177 f.

31 Mommsen, Chron. min. 1,201: per decennia. – Bei der sog. spanischen Ära handelt es sich um eine seit westgotischer Zeit in Spanien verbreitete Zeitrechnung. Warum diese Zeitrechnung im Jahr 38 v. Chr. einsetzt, ist bis heute ungeklärt. Bemerkenswert ist, dass die Ära zuerst in der Chronik des Hydatius auftaucht. Teile der Zählung bei Hydatius sind wahrscheinlich interpoliert, nämlich die am Rand, was auch für eine spätere Hinzufügung der Zählung der Cons. Const. spricht, vgl. zu Hydatius Cardelle de Hartmann, Studien 43–46.

32 Mommsen, Chron. min. 1,201. Das Urteil wird durch den Befund der parallelen Überlieferung gestützt.

33 Zur unterschiedlichen Bewertung des Codex unicus durch Mommsen und Burgess s. unten. – Mommsen, Chron. min. 1,202, stellt die Zahlen, die er in B vorfindet, in der Praefatio in zwei Listen zusammen. Die zweite Liste ist unvollständig. Mommsen hat so­wohl das L (neben Publilio et Hilario, 457 v. Chr. / 297 a. u. c., s. f. 173v) als auch CL (ne­ben Metello II et Vulbo, 291 v. Chr. / 463 a. u. c., s. f. 174v) als auch CC (neben Tuncino et Falcone, 239 v. Chr./ 515 a. u. c., s. f. 175r) übersehen. Die Zahlen L und CL, die Burgess konjiziert, sind, wenn auch schwach, in der Hs. lesbar.

34 Vgl. dazu Burgess, Chronicle of Hydatius 187–98.

35 Whitby / Whitby, Chronicon Paschale XVII f. Noch größer ist aber die Nähe der Konsulnliste der Cons. Const. zur Liste, die der sog. Chronograph von 354 überliefert (Chron. min. 1,50–61). Nur hier finden sich etwa auch die Namen der illegitimen Konsuln unter Maxentius (s. Komm. zu Cons. Const. 307–312). Vgl. dazu Burgess, Chronicle of Hydatius 187–93, bes. die Übersicht 188.

36 Vgl. Mommsen, Chron. min. 1,199.

37 Dazu auch unten Kap. VI.

38 Seeck, Chronica 2459.

39 Siehe Einl. und Text der Fastenquelle des Sokrates in diesem Band (KFHist G 2).

40 Die These von zwei Hauptredaktionen der konstantinopolitanischen Chronik, wonach es eine Kurzversion, repräsentiert durch die „fast vollständige Abschrift“ der Consularia, und eine Langversion, greifbar in der griechischen Übersetzung des Chronicon Paschale, gab, ist in diesem Sinn zu verstehen, Seeck, Chronica 2455. 2458 f. Schon Frick verweist aber darauf, dass die griechische ‚Langversion‘ des Chronicon Paschale der genaueren quellenkritischen Analyse bedarf. Exzerpte aus Johannes Malalas und Eusebios füllten die Chronik und weckten fälschlich den Eindruck einer ausführlicheren Fassung (Frick, Fasti Idatiani 286–92). Auch Whitby / Whitby, Chronicon Paschale XVII f., unterstützen diese Auffassung, wenn sie das Chronicon Paschale auf eine „erweiterte konstantinopolitanische Konsulnliste“ zurückführen, die durch Informationen aus alexandrinischen Quellen, aus Malalas und Eusebios sowie aus arianischen Notizen angereichert wurde.

41 In der alten Streitfrage über den Ursprung der Chronik, d. h. ob es sich dabei um eine offiziell geführte konstantinopolitanische Stadtchronik oder um ein für private Zwecke zusammengestelltes Produkt von Buchhändlern handelt, ist eine endgültige Entscheidung schwierig; aufgrund des offiziösen Charakters der meisten Einträge und Nachrichten scheint eine Mischung beider Thesen am plausibelsten zu sein: Die Chronik wurde vielleicht amtlicherseits geführt, aber auch von und für Privatpersonen immer wieder neu kompiliert. Vgl. zur Diskussion Muhlberger, Fifth-century chroniclers 30–37. Die kontroversen Positionen werden vertreten durch Croke, City Chronicles 165–203 und Burgess, Chronicle of Hydatius 183–86.

42 Vgl. Bleckmann in der Einl. zu KFHist G 3 und 4.

43 Vgl. z. B. Holder-Egger, Untersuchungen III, 59; Hansen, Sokrates LI f.; er fasst entsprechend im apparatus fontium seiner Sokrates-Edition die beiden Werke unter dem Ober­begriff ‚Chronica‘ zusammen, z. B. S. 181.

44 Mommsen, Chron. min. 1,204.

45 Vgl. z. B. 297. 342,2. 348 und Komm. z. St.

46 Vgl. Komm. z. St.

47 Vgl. Komm. z. St. – Das falsche Verständnis der Konsulnamen Cons. Const. 307 und 308 ist der Beleg dafür, dass die konstantinopolitanische Chronik auf Latein verfasst war, vgl. dazu Whitby / Whitby, Chronicon Paschale XXVII Anm. 51.

48 Holder-Egger, Untersuchungen III, 60 f.

49 Vgl. Komm. z. St.

50 Vgl. die Liste bei Burgess, Chronicle of Hydatius 211 f.

51 Jacques de la Baune (ed.), Jacobi Sirmondi opera varia. Bd. 2. Paris 1696, p. 315–44 (2. Ed. Venedig 1728, p. 245–68).

52 Rebenich, Rezension 444.

53 Für die Textkritik stellen die Texte des 5. / 6. Jh. ein besonderes Problem dar, insofern es schwieriger zu beurteilen ist, ob die überlieferte Textgestalt auf den Verfasser selbst oder auf die Kopisten zurückzuführen ist (zur Situation bei Jordanes s. Galdi, Untersuchungen 12–18). Bei Jordanes betrifft die Bewertung der Schreibfehler bzw. der sprachlich inkorrekten Lesarten vor allem die Auswahl der Handschriften für die Textkonstitution, im Fall der Consularia geht es darum, die im Codex B überlieferte sprachliche Gestalt des Textes grundsätzlich zu verbessern.

54 Vgl. auch Rebenichs Kritik an Burgess’ Edition der Chronik des Hydatius (Rebenich, Rezension 443).

55 Burgess, Chronicle of Hydatius 210. Burgess bleibt aber nach eigenem Bekunden seinem Prinzip nicht treu, wenn er gegen Ende der Consularia auch Konsulnamen verbessert, z. B. zum Jahr 304 Dioclitiano statt Diclitiano. Auch die Tilgung des Konsulnamens, die er am Ende des Textes vornimmt (Cons. Const. 468), ist inkonsequent (s. Komm. z. St.). Vgl. dazu auch Rebenich, Rezension 444.

56 Mommsen äußert sich selbst nicht zu den unterschiedlichen Verfahren, die er im Umgang mit Fehlern anwendet. Das Folgende ist aus der Edition erschlossen.

57 Bei offensichtlichen Rechtschreibfehlern wird zwar der Wortlaut der Hs. im Apparat angegeben, aber nicht der Emendator. Die vom Schreiber der Hs. verwendeten Abkürzun­gen werden nur in den Fällen im Apparat angeführt, in denen sie ungewöhnlich oder fehlerhaft sind.

58 Vgl. auch Galdi, Untersuchungen 27 zur Überlieferung des Jordanes.

59 F. Giunta / A. Grillone, Iordanis de origine actibusque Getarum (Fonti per la storia d’Italia 117) Rom 1991.

60 Galdi, Untersuchungen 16 f. 22–32.

61 Vgl. das Stemma zur Überlieferung der Konsulnliste bei Burgess, Chronicle of Hyda­tius 188.

62 So schon Mommsen, Chron. min. 1,201; Seeck, Chronica 2458 (dazu unten). Vgl. Cardelle de Hartmann, Studien 24–38 (zum Verhältnis der Cons. Const. zu Hydatius), dazu auch unten Kap. VII.

2 Mommsen, Chron. min. 1,199–201 unterscheidet drei Teile und damit drei Rezen­sionen, die an verschiedenen Orten entstanden sind. Der ‚römische‘ Teil reicht demnach von den Anfängen (509 v. Chr. / 245 a. u. c.) bis zur Gründung von Konstantinopel (330 n. Chr.), der ‚konstantinopolitanische‘ Teil bis zum Tode des Theodosius I (395) und der ‚spanische‘ Teil bis zum Ende der Chronik (468). Seeck, Chronica 2455–57 sieht ebenfalls den ältesten Teil der Chronik in Rom entstanden, die Scheide zum zweiten, konstantino­politanischen Teil setzt er aber schon mit der Thronbesteigung Constantins im Jahre 306 an. Für diesen frühen Einschnitt spricht der Vergleich mit der von Sokrates benutzten Parallelversion der Chronik, die mit der Abdankung Diokletians 316 einzusetzen scheint (vgl. KFHist G 2).

64 In den historischen Nachrichten spiegelt sich für Seeck, Chronica 2455–57 eine zeitgenössische Redaktion ab der Mitte des 4. Jh.s, die lokalen Daten im ersten Abschnitt der zweiten Redaktion scheinen ihm nachgereicht. Vgl. auch die Darstellung der Theorie bei Muhlberger, Fifth-century chroniclers 34 f. 41–45.

65 Der letzte, 80 Jahre umfassende Teil geht für Seeck auf westliche Quellen zurück und wird von ihm wie von Mommsen dem Hydatius zugeschrieben. Unter quellenkritischem Aspekt unterscheidet Seeck weitere, in den konstantinopolitanischen Teil eingefügte ‚west­liche‘ Abschnitte, für die Jahre 284–305 (Regierung Diokletians) in reiner Form und für die Jahre 306–318 in mit östlichen Nachrichten gemischter Form (Seeck, Chronica 2459).

66 Seeck, Chronica 2454 f.; Burgess, Chronicle of Hydatius 187–98. Dazu auch oben Kap. IV.

67 Vgl. Muhlberger, Fifth-century chroniclers 25 f.

68 Muhlberger, Fifth-century chroniclers 41 sieht die auch in den Fasti Vindobonenses sichtbare Zweiteilung in antiquarische und politisch-zeitgenössische Darstellung neuerdings bestätigt durch das Berliner Fragment (s. KFHist G 3).

69 Vgl. Burgess, Chronicle of Hydatius 187–98; bes. die Übersichten 188. 195.

70 Die genannten Stationen sind Aquileia, Gallien, Rom, Vienne und Mailand. Die Schwierigkeit, diese Einträge mit der Cynegius-Rezension zu vereinbaren, sieht auch Burgess, Chronicle of Hydatius 203 f.

71 Einen Zusammenhang zwischen den Heerzügen des Theodosius nach Westen und ihrem ersten Erscheinen in Italien nimmt Muhlberger, Fifth-century chroniclers 43 für die sog. italischen Chroniken an, für die Consularia vertritt auch er die ‚Witwenthese‘. – Cardelle de Hartmann, Studien 36 formuliert die Hypothese, die „Begleiter der Hydatius auf seiner Reise im Jahr 406 in den Osten des Reiches“ hätten die Consularia mit nach Spanien gebracht.

72 Cardelle de Hartmann, Studien 31–37. Vgl. auch Komm. zu Cons. Const. 270.

73 So 275. 283. 285. 312. 325 340. 350. 363 (bis). 388, aber 353 se interfecit. Hinzuzufügen ist auch der Wechsel von magnus (sc. exercitus) (Hyd. chron. II p. 35,247) zu grandis exercitus an der parallelen Stelle in den Cons. Const. (468).

74 Ein Vergleich mit den Parallelversionen der ‚konstantinopolitanischen Chronik‘ ist wenig hilfreich. Auch hier ist umstritten, wann die Benutzung endet: für das Chronicon Paschale geht Mommsen vom Jahr 395 aus (so auch Whitby / Whitby, Chronicon Paschale 56 Anm. 176; CLRE 54 f.), Burgess, Chronicle of Hydatius 195. 197 vom Jahr 384. Für Marcellinus Comes ist die Abweichung ähnlich, Mommsen setzt 395 an, Burgess, Chronicle of Hydatius 195 das Jahr 388. Sokrates benutzt die konstantinopolitanische Chronik bis in seine eigene Zeit (s. Einl. zu KFHist G 2).

75 Burgess, Chronicle of Hydatius 189–91. S. auch unten Komm. z. St.

76 Burgess, Chronicle of Hydatius 203.

77 Burgess, Chronicle of Hydatius 193.

78 Burgess / Kulikowski, Mosaics of time 175 f. Die für die Jahre 292 und 319 er­wähnten Sonnenfinsternisse sollen nur in Trier vollständig sichtbar gewesen sein. In seinem früheren Buch äußert sich Burgess noch differenzierter, s. Burgess, Chronicle of Hydatius 193 f.

79 Mommsen, Chron. min. 1,201; Seeck, Chronica 2459; Ders.,Hydatius 40 f.

80 Vgl. z. B. Kaufmann, Fasten der späteren Kaiserzeit 250; Geppert, Quellen 36; Hansen, Sokrates LI Anm. 6; Muhlberger, Fifth-century chroniclers 26 (der schon durch die Wahl des Werktitels Consularia Hydatiana zeigt, dass er sich in dieser Frage der communis opinio anschließt); zuletzt Rebenich, Rezension 444 f.

81 Holder-Egger, Untersuchungen III, 68–72; Cardelle de Hartmann, Studien 24–38; Burgess, Chronicle of Hydatius 199–202. Burgess geht so weit, zu behaupten, dass Hydatius nicht einmal die Version der konstantinopolitanischen Chronik benutzte, die in den Consularia überliefert ist.

82 Cardelle de Hartmann, Studien 27. 35. 38. S. auch unten die Beispiele.

83 Vgl. Burgess, Chronicle of Hydatius 199–201.

84 Die Übereinstimmung mit dem Chronicon Paschale, das im Osten fortgesetzt wurde, bricht etwa zu diesem Zeitpunkt ab. Die berichteten Ereignisse betreffen ab dann mit Ausnahme der kaiserlichen Daten nur noch den Westen.

85 Hydatius nennt zwar seine Vorgänger in der Chronistik mit Namen, spricht aber nur allgemein von seinen eigenen – schriftlichen und mündlichen – Quellen (Hyd. praef. 5 f. [chron. II p. 14]).

86 Anders Mommsen, Chron. min. 1,201.

87 Burgess stößt sich auch an der Tatsache, dass Hydatius zwei verschiedene Werke verfasst haben soll, während andere Chronisten in der Tradition des Hieronymus wie Prosper und Marcellinus Comes sich auf eine Chronikgattung beschränkt haben. Man könnte dagegen mit Seeck darauf hinweisen, dass die Werke im „engsten Zusammenhang“ stehen, gerade weil die Ordnung nach Kaiserjahren und Olympiaden, die der Chronik des Hydatius zugrunde liegt, durch die der Konsulzählung in den Consularia ergänzt wird (vgl. Seeck, Hydatius 40). Wer auch immer die Werke zusammengestellt hat, so dass sie in der Überlieferung als Einheit erscheinen, mag dies im Auge gehabt haben.

88 Vgl. Burgess, Chronicle of Hydatius 200; Cardelle de Hartmann, Studien 31.35.

89 Vgl. Mommsen, Chron. min. 1,201; Burgess, Chronicle of Hydatius 205 f. S. auch unten den Kommentar zu den Stellen.

90 Es gibt auch eine Parallele zwischen Cons. Const. 409 und Hyd. chron. II p. 17,42 (Burgess 34). S. unten Komm. z. St. Im Vergleich zu Hydatius liegt in den Consularia eine Vereinfachung durch Verallgemeinerung (barbari statt Alani et Vandali et Suevi) und spätlateinische Wortbildung (Spanias statt Hispanias) vor. Beides spricht für die Priorität des Textes der Hydatius-Chronik.

91 S. Komm. z. St.

92 Die allerdings falsch ist, s. Komm. z. St.

93 S. den Apparat in Burgess’ Edition von 1993 p. 86. Durante – supra lässt San Llorente weg, et cetera – declarant fehlt bei Sáenz de Aguirre, Garzón tilgt scripta declarant, allerdings dann wohl mit der Variante in gestis statt ita gestis. Tranoy nimmt eine Umstellung vor und setzt den Eintrag hinter den § 71 zum Jahr 419 (vgl. Tranoy, Hydace 78 f. 123).

94 S. Komm. z. St. Die Formel qui / quo supra weist auf eine an früherer Stelle genannte Person zurück. In der Regel wiederholt Hydatius den Namen der genannten Person, außer in einem Fall, wo die Namen erst im Satz zuvor genannt werden (§ 201).

95 Dazu Burgess, Chronicle of Hydatius 206.Tranoy, Hydace 78 f. vermutet sogar, dass ein Schreiber den Bezug zu Eulalius durch eine Umstellung der Einträge absichtlich hergestellt habe.

96 Burgess, Chronicle of Hydatius 87.

2 Tranoy, Hydace 124.

98 Cardelle de Hartmann, Studien 128.

99 S. Komm. z. St.

Erklärung der Siglen, Zeichen und Abkürzungen in Text und Apparat

B cod. Berolinensis Phillipps 1829, 9. Jh.
Ba.c. Lesart in B vor der Korrektur in B (ante correctionem)
Bp.c. Lesart in B nach der Korrektur in B (post correctionem)
Bcorr. korrigierte Lesart in B (was vorher in B stand, ist unklar)
Bs.l. über der Zeile (supra lineam) übergeschriebene(r) Buch- stabe(n) in B
Bmarg. Lesart am Rand (in margine) von B
* vom Schreiber freigelassener Raum im Umfang eines Buchstabens
add. addidit
ad loc. ad locum
alt. alter, -a, -um
cf. confer
comm. commentarius
corr. correctio
del. delevit
eras. erasus, -a, -um
expunct. expunctus, -a, -um
fort. fortasse
in marg. in margine
in ras. in rasura
man. manus
propos. proposuit
restit. restituit vel restitutus, -a, -um
s.l. supra lineam
suprascript. suprascriptus, -a, -um
transpos. transposuit

(251) Decio III et Decio Caesare:

his conss. persecutio Christianorum.

(252) Gallo II et Volusiano.

(253) Volusiano II et Maximo.

5(254) Valeriano II et Gallieno.

(255) Valeriano III et Gallieno II.

(256) Maximo et Glabrione.

(257) Valeriano IIII et Gallieno III.

(258) Tusco et Basso:

Basso Labbé : vasso B

10his conss. passus est Cyprianus die XVIII Kal. Oct.


9 Basso Labbé : vasso B

(259) Aemiliano et Basso.

(260) Saeculare et Donato.

(261) Gallieno IIII et Volusiano:

volusiano (÷ supra ano) B

his conss. hostes multi irruerunt in Romania.


13 volusiano (÷ supra ano) B

15(262) Gallieno V et Faustiniano.

(263) Albino et Dextro.

albio (n suprascript.) B | Dextro Labbé : deatro B

Dextro Labbé : deatro B


16 albio (n suprascript.) B16 Dextro Labbé : deatro B

(264) Gallieno VI et Saturnino.

(265) Valeriano II et Lucillo.

II propos. Labbé in marg. : V B

18 II propos. Labbé in marg. : V B

(266) Gallieno VII et Sabinillo:

20his conss. captus Valerianus in Persida.

Valerianus Labbé : valerinus B

20 Valerianus Labbé : valerinus B

(267) Paterno et Arcesilao.


22 Mariniano Labbé (cf. Chron. Pasch.) : marianoano (-iano, i supra o alt. man.) B

(269) Claudio et Paterno:

his conss. victi Gothi a Claudio.

25(270) Antiochiano et Orfito:

his conss. levatus Aurelianus imperator.

(271) Aureliano et Basso:

his conss. muri urbis coepti fieri.

(272) Quieto et Valdumiano.

Quieto Sirmond : quietio B

29 Quieto Sirmond : quietio B

30(273) Tacito et Placidiano.

Tacito Sirmond : tacio B

30 Tacito Sirmond : tacio B

(274) Aureliano II et Capitolino.


(275) Aureliano III et Marcellino:

(1) his conss. occisus est Aurelianus imperator Caenofrurio (2) et le-

vatus est post dies Tacitus Romae.


3 Caenofrurio Sirmond : caenoflurio (l in ras. alt. man. restit.) B

(276) Tacito II et Aemiliano.

5(277) Probo et Paulino:

his conss. occisus est Tacitus Tyana.

(278) Probo II et Lupo.

Lupo (-bo ante corr.) B

Lupo (-bo ante corr.) B

(279) Probo III et Paterno.

(280) Messala et Grato.

10(281) Probo IIII et Tiberiano.

(282) Probo V et Victorino.

(283) Caro et Carino:

his conss. occisus est Probus Sirmium.

(284) Caro II et Numeriano:

Caro : c*ro Ba.c. : Carino Sirmond

15his conss. magna fames fuit.


Caro : c*ro Ba.c. : Carino Sirmond

(285) Diocletiano II et Aristobulo:

his conss. occisus est Carinus Margo, qui ipso anno cum Aristobulo

consul processerat.

(286) Maximo II et Aquilino:

20his conss. levatus est Maximianus imperator senior die Kal. April.

(287) Diocletiano III et Maximiano.

III Sirmond : IIII B

III Sirmond : IIII B

(288) Maximiano II et Ianuariano.

Ianuariano Nickbakht (cf. Chronogr. 354) : anuarino B

Ianuariano Nickbakht (cf. Chronogr. 354) : anuarino B

(289) Basso et Quintiano.

(290) Diocletiano IIII et Maximiano III.

25(291) Tiberiano et Dione:

(1) his conss. tenebrae fuerunt inter diem (2) et eo anno levati sunt

Constantius et Maximianus Caesares die Kal. Mart.

Constantius : constant B

Maximianus Sirmond : maximinus B

Caesares : ces B


Constantius : constant B Maximianus Sirmond : maximinus B Caesares : ces B

(292) Hannibaliano et Asclepiodoto.

(293) Diocletiano V et Maximiano IIII.

30(294) Constantio et Maximiano:

Constantio Sirmond : constantino B

his conss. castra facta in Sarmatia contra Acinco et Bononia.

Acinco : Acuminco šoproni

30 Constantio Sirmond : constantino B Acinco : Acuminco šoproni


(295) Tusco et Anullino:

his conss. Carporum gens universa in Romania se tradidit.

(296) Diocletiano VI et Constantio II.

costantio B

costantio B

(297) Maximiano V et Maximiano II:

V Sirmond : VI B

5his conss. victi Persae.


V Sirmond : VI B

(298) Fausto II et Gallo.

(299) Diocletiano VII et Maximiano VI:

VI Sirmond : V B

his conss. victi Marcomanni.


VI Sirmond : V B

(300) Constantio III et Maximiano III.

10(301) Titiano II et Nepotiano.

(302) Constantio IIII et Maximiano IIII:

his conss. vilitatem iusserunt imperatores esse.

(303) Diocletiano VIII et Maximiano VII:

his conss. persecutio Christianorum.

15(304) Diocletiano VIIII et Maximiano VIII:

diclitiano B

his conss. deposuerunt purpuram privati effecti Diocletianus et Ma-

purpuram Sirmond : purram B

ximianus et vestierunt Severum et Maximinum. nam Constantius et

maximianum (alt. a expunct.) B

Maximianus, qui Caesares fuerunt, eadem hora Augusti nuncupati

sunt die Kal. April.


15 diclitiano B purpuram Sirmond : purram B maximianum (alt. a expunct.) B

20(305) Constantio V et Maximiano V.

Maximiano V add. Sirmond (cf. Chron. Pasch.)

20 Maximiano V add. Sirmond (cf. Chron. Pasch.)

(306) Constantio VI et Maximiano VI:

Constantio – et add. Sirmond (cf. Chron. Pasch.)

(1) his conss. diem functus Constantius (2) et postea levatus est

Constantinus VIII Kal. Aug.


Constantio – et add. Sirmond (cf. Chron. Pasch.)

(307) novies et Constantino:

25his conss., quod est post sextum consulatum, occisus Severus

Romae.


(308) item decies et Maximiano:

item B, cf. comm. ad loc.

his conss., quod est Maxentio et Romulo, levatus Licinius Carnunto

mentio (ax s. l. add. alt. man.) B

III Id. Nov.


item B, cf. comm. ad loc. mentio (ax s. l. add. alt. man.) B

(309) post consulatum X et septimum:

5his conss., quod est Maxentio II et Romulo II.

(310) anno II post consulatum X et septimum:

his conss., quod est Maxentio III solo, diem functus Maximianus

functus Maximianus Sirmond : factus maximinus B

senior.


functus Maximianus Sirmond : factus maximinus B

(311) Maximiano VIII consule:

10his conss., quod est Rufino et Volusiano, diem functus Maximianus

iunior.

(312) Constantino II et Licinio II:

his conss., quod est Maxentio IIII solo, victus et occisus Maxentius

IIII Sirmond : III B

Romae ad pontem Mulvium.


IIII Sirmond : III B

15(313) Constantino III et Licinio III.

(314) Volusiano II et Anniano:

his conss. bellum Cibalense fuit die VIII Id. Oct.

die Sirmond : de B

die Sirmond : de B

(315) Constantino IIII et Licinio IIII.

(316) Sabino et Rufino:

20his conss. diem functus Diocletianus Salona III Non. Dec.

Salona Sirmond : sola B | dec in ras. B

dec in ras. B


20 Salona Sirmond : sola B20 dec in ras. B

(317) Gallicano et Basso:

his conss. levati tres Caesares, Crispus, Licinius et Constantinus, die

Kal. Mart.

(318) Licinio V et Crispo Caesare:

cripo (s suprascript.) B

25his conss. tenebrae fuerunt inter diem hora VIIII.


cripo (s suprascript.) B

(319) Constantino V et Licinio Caesare.

(320) Constantino VI et Constantino Caesare.

(321) Crispo II et Constantino II.

(322) Probiano et Iuliano.

30(323) Severo et Rufino.


(324) Crispo III et Constantino III:

(1) his conss. bellum Hadrianopolitanum die V Non. Iul. (2) et

bellum Chalcedonense XIIII Kal. Oct. (3) et levatus est Constantius

Constantius Sirmond : constantinus B

Caesar VI Id. Nov.


Constantius Sirmond : constantinus B

5(325) Paulino et Iuliano:

his conss. occisus Licinius.

(1) his conss. occisus est Crispus (2) et edidit vicennalia Con­stan-

est Bs.l.

tinus Augustus Romae.


Constantio Sirmond (cf. Chron. Pasch.) : constantino B est Bs.l.

10(327) Constantio et Maximo.

Constantio Becker (cf. Chron. Pasch.) : constantino B

10 Constantio Becker (cf. Chron. Pasch.) : constantino B

(328) Ianuarino et Iusto.

(329) Constantino VIII et Constantino IIII.

(330) Gallicano et Symmacho:

his conss. dedicata est Constantinopolis die V Id. Mai.

Constantinopolis Sirmond : constantinopoli B

Constantinopolis Sirmond : constantinopoli B

15(331) Basso et Ablabio.

(332) Pacatiano et Hilariano:

his conss. victi Gothi ab exercitu Romano in terris Sarmatarum die

XII Kal. Mai.

(333) Dalmatio et Zenofilo:

Zenofilo Nickbakht : zenofilio B

20his conss. levatus est Constans die VIII Kal. Ian.

est Sirmond : et B

Zenofilo Nickbakht : zenofilio B20 est Sirmond : et B

(334) Optato et Paulino:

his conss. Sarmatae servi, universa gens, dominos suos in Roma-

niam expulerunt.

25(1) his conss. tricennalia edidit Constantinus Augustus die VIII Kal.

Aug. (2) et levatus est Dalmatius Caesar XIIII Kal. Oct.


Constantio Sirmond ( cf. Chron. Pasch.) : constantino B

(336) Nepotiano et Facundo.

(337) Feliciano et Titiano:

(1) his conss. Constantinus Augustus ad caelestia regna ablatus est

30die XI Kal. Iun. (2) et ipso anno nuncupati sunt tres Augusti,

Constantinus et Constantius et Constans, V Id. Sept.


(338) Urso et Polemio.

(339) Constantio II et Constante.

(340) Acindyno et Proculo:

his conss. occisus est Constantinus iunior.

Constantinus Sirmond : constantius B

Constantinus Sirmond : constantius B

5(341) Marcellino et Probino:

(1) his conss. pugna facta est cum gente Francorum a Constante

Augusto in Galliis (2) et ipso anno terrae motus fuit ad Orientem per

totum annum praeter Antiochiam.

praeter B : praesertim Burgess in app. crit.

praeter B : praesertim Burgess in app. crit.

(342) Constantio III et Constante II:

10(1) his conss. victi Franci a Constante Augusto seu pacati. (2) trac-

tus Hermogenes.

(343) Placido et Romulo.

(344) Leontio et Sallustio.

(345) Amantio et Albino.

Amantio Sirmond : amentio B

Amantio Sirmond : amentio B

15(346) Constantio IIII et Constante III.

(347) Rufino et Eusebio.

(348) Philippo et Salia:

his conss. bellum Persicum fuit nocturnum.

(349) Limenio et Catullino.

20(350) Sergio et Nigriniano:

nigri*niano B

(1) his conss. Constans occisus est in Galliis a Magnentio; et levatus

est Magnentius die XV Kal. Febr. (2) et Vetranio apud Sirmium

Kal. Mart. eo anno (3) et Nepotianus Romae III Non. Iun. (4) et

nepotianos (u suprascript.) B | Iun B : Ian Bleckmann

Iun B : Ian Bleckmann

pugna magna fuit cum Romanis et Magnentianis.


20 nigri*niano B nepotianos (u suprascript.) B Iun B : Ian Bleckmann

25(351) post consulatum Sergii et Nigriniani:

(1) his conss. bellum Magnentii fuit Mursa die IIII Kal. Oct. (2) et

Mursa Becker : morsa B

eo anno depositus Vetranio VIII Kal. Ian. (3) et levatus est Con­stan-

Vetranio Sirmond : veteranio B

tius Caesar Id. Mart. (4) et apparuit in oriente signum Salvatoris

{die III Kal. Febr. luna XXVIII} Non. Mai.

die – XXVIII del. Becker, duce Chantraine

Mursa Becker : morsa B Vetranio Sirmond : veteranio B die – XXVIII del. Becker, duce Chantraine

30(352) Constantio V et Constantio Caesare.


(353) Constantio VI et Constantio II:

Constantio‌1 : cons B

(1) his conss. Magnentius se interfecit in Galliis apud Lugdunum

magnificentius (ific expunct.) B

die III Id. Aug. (2) et Decentius, frater Magnentii, laqueo se sus­pen-

dit XV Kal. Sept.


Constantio‌1 : cons B magnificentius (ific expunct.) B

5(354) Constantio VII et Constantio III:

Constantio‌2 Sirmond : constantino B

his conss. occisus est Constantius Caesar in insula Flanona.


5 Constantio‌2 Sirmond : constantino B

(355) Arbitione et Lolliano:

his conss. levatus est Iulianus Caesar die VIII Id. Nov.

november B

november B

(356) Constantio VIII et Iuliano Caesare:

10his conss. introierunt Constantinopolim reliquiae apostoli Timothei

die Kal. Iun.

(357) Constantio VIIII et Iuliano Caesare II:

constantino (tert. n eras.) B

(1) his conss. introierunt Constantinopolim reliquiae sanctorum apo-

stolorum Andreae et Lucae die V Non. Mart. (2) et introivit Con-

15stan­tius Augustus Romae IIII Kal. Mai. et edidit XXXV.

XXXV B : vicennalia Mommsen fort. ex Chron. Pasch.

constantino (tert. n eras.) B15 XXXV B : vicennalia Mommsen fort. ex Chron. Pasch.

(358) Datiano et Cereale:

(1) his conss. introierunt Constantinopolim legati Persarum die VII

Kal. Mart. (2) ipso anno terrae motus factus, ita ut civitas Nicome-

den­sium funditus versaretur die VIIII Kal. Sept.; aliae vero CL civi-

20ta­tes partibus vexatae sunt.

(359) Eusebio et Hypatio:

(1) his conss. natus est Gratianus filius Augusti Valentiniani die

XIIII Kal. Mai. (2) et ipso anno primum processit Constantinopolim

primum Sirmond : pumum B

praefectus urbis nomine Honoratus die III Id. Dec.


primum Sirmond : pumum B

25(360) Constantio X et Iuliano III:

constantino (tert. n eras.) B

his conss. dedicatum est Constantinopoli dominicum die XV Kal.

Mart.


25 constantino (tert. n eras.) B

(361) Tauro et Florentio:

(1) his conss. diem functus Constantius Augustus Mopsucrenas in

Mopsucrenas Labbé : momsucrenas B

30fines Ciliciae {Fenitiae provinciae} III Non. Nov. (2) et introivit

Iulianus Augustus Constantinopolim die III Id. Dec.

december B

Mopsucrenas Labbé : momsucrenas B 30 Fenitiae (Phoeniciae Sirmond) provinciae B, del. Nickbakht december B


(362) Mamertino et Nevitta.

(363) Iuliano Augusto IIII et Sallustio:

(1) his conss. occisus est Iulianus Augustus in bello Persico die VI

Kal. Iul. et quia apostata a deo factus est, Christianorum etiam per-

5secutor, occisus est (2) et levatus est christianissimus Iovianus

Augustus V Kal. Iul.

(364) Ioviano Augusto et Varroniano:

Varroniano Sirmond (cf. Chron. Pasch.) : varro B

(1) his conss. recessit Iovianus Augustus Dadastana die XI Kal.

Mart. (2) et levatus est Valentinianus Augustus apud Nicaeam die V

10Kal. Mart. (3) ipso anno levatus est Valens Augustus Constantino-

po­lim in miliario VII in tribunali a fratre suo Valentiniano die IIII

Kal. April.


Varroniano Sirmond (cf. Chron. Pasch.) : varro B

(365) Valentiniano et Valente Augustis:

valentiniano (valenti in ras.) B | Augustis Mommsen : aug B

Augustis Mommsen : aug B

(1) his conss. mare ultra terminos suos egressum est die XII Kal.

15Aug. (2) et ipso anno latro nocturnus hostisque publicus intra urbem

Constantinopolim apparuit die IIII Kal. Oct.


valentiniano (valenti in ras.) B Augustis Mommsen : aug B

(366) Gratiano nobilissimo et Dagalaifo:

Dagalaifo Sirmond : dalaifo B

(1) his conss. natus est Valentinianus iunior filius Augusti Valentis

die XV Kal. Febr. (2) et ipso anno idem hostis publicus et praedo

20intra Phrygiam salutarem et in Nacoliensium campos ab Augusto

Nacoliensium Sirmond : inacoliensium B

campos B : campo Mommsen : campis Sirmond

Valente oppressus atque extinctus est die VI Kal. Iun. (3) ipso anno

Augustus Valentinianus gentem Alamannicam pervicit.


Dagalaifo Sirmond : dalaifo B20 Nacoliensium Sirmond : inacoliensium B20 campos B : campo Mommsen : campis Sirmond

(367) Lupicino et Iovino:

(1) his conss. in civitate Constantinopoli Deus grandinem pluit in

25modum petrarum die IIII Non. Iul. (2) et ipso anno levatus est Gra-

tianus Augustus in Galliis apud Ambianis in tribunali a patre suo

Augusto Valentiniano die VIIII Kal. Sept.

(368) Valentiniano II et Valente II:

his conss. terrae motus factus, ita ut civitas Nicaenorum terrae fun-

30ditus prosterneretur die V Id. Oct.

(369) Valentiniano nobilissimo et Victore:

(1) his conss. opus magnificum cisternae Constantinopolitanae com-

ple­tum est a Domitio Modesto viro clarissimo iterum praefecto ur-


bis, quod in prima inchoaverat praefectura; (2) agon post annos

XVII restitutus est ab Augusto Valente.

(370) Valentiniano III et Valente III:

(1) his conss. magna fames fuit in partibus Phrygiae (2) et dedicata

5est sancta ecclesia, ubi beati apostoli positi sunt, die V Id. April.

(371) Gratiano Augusto II et Probo.

(372) Modesto et Arintheo.

(373) Valentiniano IIII et Valente IIII.

(374) Gratiano III et Equitio.

IIII (quart. I expunct.) B

IIII (quart. I expunct.) B

10(375) post consulatum Gratiani III et Equitii:

(1) his conss. thermae Carosianae dedicatae sunt agente praefecto

viro clarissimo Vindalonio Magno (2) et ipso anno diem functus

Va­lentinianus senior XV Kal. Dec. in castello Brigetione (3) et leva-

tus est Valentinianus iunior Augustus filius Augusti Valentiniani ab

15exercitu in tribunali die X Kal. Dec. in civitate Acinco.


Brigetione Becker (cf. Mommsen, app. crit.) : virgitione B

(376) Valente Augusto V et Valentiniano iuniore Augusto:

(1) his conss. victi et expulsi sunt Gothi a gente Hunorum et suscep-

ti sunt in Romania pro misericordia iussione Augusti Valentis (2) et

ipso anno introivit corpus Augusti Valentiniani Constantinopolim

constantinopl B

20die V Kal. Ian.


constantinopl B

(377) Gratiano IIII et Merobaude:

(1) his conss. gens Gothorum, qui pro misericordia suscepti sunt, re-

bellaverunt adversus Romanos; (2) ad quos expugnandos missi sunt

expugnandos (dos add. alt. man.) B

comites cum militibus et pugnaverunt cum Gothis.


expugnandos (dos add. alt. man.) B

25(378) Valente VI et Valentiniano II:

(1) his conss. ingressus est Valens Augustus ab Oriente Constanti-

nopolim die III Kal. Iun. (2) et ipso anno profectus est Valens Au-

gustus ex urbe ad fossatum die III Id. Iun. et pugna magna fuit cum

Romanis et Gothis {a} miliario XII ab Hadrianopoli die V Id. Aug.;

a del. Sirmond

30ex ea die Valens Augustus nusquam apparuit. (3) et toto anno per

diocesim Thraciarum et Scythiae et Moesiae Gothi habitaverunt si-

diocesim B, cf. comm. ad loc.

et‌1 – Moesiae fort. delendum putat Becker


a del. Sirmond diocesim B, cf. comm. ad loc. et‌1 – Moesiae fort. delendum putat Becker


mul et eas praedaverunt, deinde usque ad portas urbis Constantino-

po­litanae venerunt.

(379) Ausonio et Olybrio:

(1) his conss. levatus est Theodosius Augustus ab Augusto Gratiano

5die XIIII Kal. Febr. in civitate Sirmium. (2) ipso anno multa bella

Romani cum Gothis commiserunt, (3) deinde victoriae nuntiatae

sunt adversus Gothos, Alanos atque Hunos die XV Kal. Dec.

(380) Gratiano Augusto V et Theodosio Augusto:

(1) his conss. victoriae nuntiatae sunt amborum Augustorum (2) et

amborum Augustorum Sirmond : ambra augr B

10ipso anno ingressus est Theodosius Augustus Constantinopolim die

costantinopolim B

XVIII Kal. Dec.


amborum Augustorum Sirmond : ambra augr B10 costantinopolim B

(381) Syagrio et Eucherio:

(1) his conss. ingressus est Aithanaricus rex Gothorum Constantino-

polim die III Id. Ian. (2) eodem mense diem functus idem Aithana-

15ricus VIII Kal. Febr.

(382) Antonio et Syagrio:

(1) his conss. Theodosius Augustus corpus Augusti Valentiniani in

sarcophago deposuit die VIIII Kal. Mart. (2) ipso anno universa

sacofago (r suprascript.) B

gens Gothorum cum rege suo in Romaniam se tradiderunt die V

20Non. Oct.


sacofago (r suprascript.) B

(383) Merobaude II et Saturnino:

(1) his conss. levatus est Arcadius Augustus Constantinopolim in

miliario VII in tribunali a Theodosio Augusto patre suo die XVII

Kal. Febr. (2) et ipso anno ingressum est Constantinopolim corpus

constanop B

25Constantiae filiae Augusti Constantini die II Id. Sept.

constantini B : an Constantii?

constanop B25 constantini B : an Constantii?

(384) Ricomere et Clearcho:

(1) his conss. introierunt Constantinopolim legati Persarum. (2) ipso

anno natus est Honorius nobilissimus in purpuris die V Id. Sept.

(385) Arcadio Augusto et Bautone.

Bautone Sirmond : bautono B

Bautone Sirmond : bautono B

30(386) Honorio nobilissimo et Euodio:

Euodio Sirmond : euvodio B

(1) his conss. victi atque expugnati et in Romania captivi adducti

gens Greothyngorum a nostris Theodosio et Arcadio, (2) deinde

Greothyngorum Sirmond : greothyngiorum B

cum victoria et triumpho ingressi sunt Constantinopolim die IIII Id.

Oct.

octuber B

30 Euodio Sirmond : euvodio B Greothyngorum Sirmond : greothyngiorum B octuber B


(387) Valentiniano III et Eutropio:

Valentiniano Sirmond (cf. Chron. Pasch.) : valerio B

his conss. quinquennalia Arcadius Augustus propria cum Theodosio

Theodosio (-sosio ante corr.) B

Augusto patre suo editionibus ludisque celebravit die XVII Kal.

celebravit Sirmond : celebratis B

Febr.


Valentiniano Sirmond (cf. Chron. Pasch.) : valerio B Theodosio (-sosio ante corr.) B celebravit Sirmond : celebratis B

5(388) Theodosio Augusto II et Cynegio consule:

(1) his conss. defunctus est Cynegius praefectus Orientis in consula-

tu suo Constantinopolim. hic universas provincias longi temporis

labe deceptas in statum pristinum revocavit et usque ad Aegyptum

deceptis (a supra i expunct.) B

penetravit et simulacra gentium evertit. unde cum magno fletu totius

10populi civitatis deductum est corpus eius ad apostolos die XIIII Kal.

April. et post annum transtulit eum matrona eius Achantia ad Hispa-

achantia (c in ras.) B

ni­as pedestre. (2) et ipso anno occiditur hostis publicus Maximus

tyrannus a Theodosio Augusto in miliario III ab Aquileia die V Kal.

ab Mommsen : et B : de Sirmond

Aug., (3) sed et filius eius Victor occiditur post paucos dies in Gal­li-

15is a comite Theodosii Augusti.

comite : com B

deceptis (a supra i expunct.) B achantia (c in ras.) B ab Mommsen : et B : de Sirmond15 comite : com B

(389) Timasio et Promoto consulibus:

his conss. introivit Theodosius Augustus in urbem Romam cum Ho-

norio filio suo die Id. Iun. et dedit congiarium Romanis.

(390) Valentiniano IIII et Neoterio.

20(391) Tatiano et Symmacho.

(392) Arcadio Augusto II et Rufino:

(1) his conss. Valentinianus iunior apud Viennam est interfectus (2)

et levavit se Eugenius tyrannus, (3) postmodum Theodosius Au­gus-

tus occidit Eugenium.

25(393) Theodosio Augusto ter et Abundantio.

Tter (alt. t expunct.) B

25 Tter (alt. t expunct.) B

(394) Arcadio Augusto III et Honorio Augusto II.

(395) Olybrio et Probino:

his conss. recessit apud Mediolanum Theodosius Augustus.

(396) Arcadio Augusto IIII et Honorio Augusto III.

30(397) Attico et Caesario.


(398) Honorio Augusto IIII et Eutychiano:

IIII Sirmond : III B

his conss. Gildo occisus.


IIII Sirmond : III B

(399) Mallio {et} Theodoro viro clarissimo:

Mallio Nickbakht : manilio B

et del. Becker, duce Kaufmann

his conss. templa gentilium demolita sunt Ioviano et Gaudentio

5comitibus.


Mallio Nickbakht : manilio B et del. Becker, duce Kaufmann

(400) Stilicone viro clarissimo consule.

viro clarissimo : vic B

viro clarissimo : vic B

(401) Vincentio et Fravito.

(402) Arcadio V et Honorio V:

his conss. solis facta defectio III Id. Nov.

10(403) Theodosio et Rumorido.

Rumorido Sirmond : rumordio B

10 Rumorido Sirmond : rumordio B

(404) Honorio VI et Aristaeneto:

Aristaeneto Sirmond : aristone B

his conss. bellum civile fuit ex III Kal. Sept.

september B

Aristaeneto Sirmond : aristone B september B

(405) Stilicone II et Anthemio:

his conss. inter catholicos et Donatistas unitas facta.

15(406) Arcadio VI et Probo.

(407) Honorio VII et Theodosio II Augusto.

II Augusto B : Augusto transpos. ante II Sirmond

II Augusto B : Augusto transpos. ante II Sirmond

(408) Basso et Filippo.

Basso Sirmond : bosso B

Basso Sirmond : bosso B

(409) Honorio VIII et Theodosio III:

his conss. barbari Spanias ingressi.

ingessi (r suprascript.) B

ingessi (r suprascript.) B

20(410) Honorio VIIII et Varane quod fuit Tertullo.

Varane Becker : varan B

20 Varane Becker : varan B

(411) Theodosio Augusto IIII:

his conss. Constantini tyranni in conto caput adlatum est XIIII Kal.

Oct.

(412) Honorio VIIII et Theodosio V.

25(413) post consulatum Honorii VIIII et Theodosii V, Lucio consule:

(1) his conss. occisi sunt Iovianus, Sebastianus, Sallustius (2) et

Heraclianus abolitus est.

(414) Constantio viro clarissimo.

(415) Honorio X et Theodosio VI:

30his conss. sanctus Stephanus primus martyr revelatur sancto presby-

tero Luciano die VI feria, quae fuit tunc III Non. Dec., in Hierosoly-


mis sancto Iohanne episcopo praesidente; et extant ex his gestis epi-

stolae supra dicti presbyteri et sancti Aviti presbyteri Bracarensis,

qui tunc in Hierosolymis degebant.

degebant Sirmond : degabant B

extant ex Sirmond : extante ex B : extant de Mommsen in app. crit. degebant Sirmond : degabant B

(416) Theodosio VII et Palladio.

VIII (tert. I expunct.) B

VIII (tert. I expunct.) B

5(417) Honorio XI et Constantio II.

(418) Honorio XII et Theodosio VIII.

(419) Monaxio et Plinta:

his conss. sanctus Iohannes Hierosolymorum episcopus qui supra

sanctus : sci B

epistolam dirigit per ecclesias orbis terrarum, quae habetur, de sig-

10nis terroribusque divinitus perpetratis.


sanctus : sci B

(420) Theodosio VIIII et Constantio III.

constantino (tert. n expunct.) B

constantino (tert. n expunct.) B

(421) Agricola et Eustathio.

Agricola Sirmond : agricolo B

Agricola Sirmond : agricolo B

(422) Honorio XIII et Theodosio X.

(423) Mariniano et Asclepiodoto:

15his conss. Honorius Augustus recessit Ravenna.

(424) Castino et Victore.

(425) Theodosio XI et Valentiniano Caesare.

(426) Theodosio XII et Valentiniano II Augusto.

(427) Hierio et Ardabure.

Hierio Becker, duce Labbé : pierio B

Ardabure Labbé (cf. infra ad annum 447) : artabu B


Hierio Becker, duce Labbé : pierio B Ardabure Labbé (cf. infra ad annum 447) : artabu B

20(428) Felice et Tauro.

(429) Florentio et Dionysio.

(430) Theodosio XIII et Valentiniano III.

(431) Basso et Antiocho.

(432) Aetio et Valerio:

25his conss.

(433) Theodosio XIIII et Maximo.

(434) Aspare et Ariobindo.

(435) Theodosio XV et Valentiniano IIII.

(436) Isidoro et Senatore:

Isidoro Labbé : isiodoro B

30his conss.


Isidoro Labbé : isiodoro B

(437) Aetio II et Segisvulto.

Aetio Labbé : atio B

Aetio Labbé : atio B

(438) Theodosio XVI et Fausto.

(439) Theodosio XVII et Festo.


(440) Valentiniano V et Anatolio.

(441) Cyro viro clarissimo.

(442) Dioscoro.

(443) Maximo II et Paterio.

5(444) Theodosio XVIII et Albino.

(445) Valentiniano VI et.

(446) Aetio III.

(447) Callepio et Ardabure.

calepio (alt. l suprascript.) B

calepio (alt. l suprascript.) B

(448) Postumiano et Zenone.

10(449) Asturio et Protogene.

(450) Valentiniano VII et Avieno.

(451) Adelfio et Marciano.

(452) Herculano et Sporacio.

Sporacio Becker, duce Labbé : parracio B

Sporacio Becker, duce Labbé : parracio B

(453) Opilione.

15(454) Aetio IIII et Studio.

(455) Valentiniano VIII et Anthemio.

(456) Avito Augusto consule.

(457)

ad annum 457 nihil praebet B, lacuna deest

ad annum 457 nihil praebet B, lacuna deest

(458) Maioriano Augusto et Ariobindo.

mariano (io suprascript.) B

mariano (io suprascript.) B

20(459) Ricimere et qui de Oriente.

Ricimere Becker : rechimero B

Ricimere – Oriente post maioriano augusto transpos. Labbé : ante maioriano augusto B


20 Ricimere Becker : rechimero B20 Ricimere – Oriente post maioriano augusto transpos. Labbé : ante maioriano augusto B

(460) Magno et Apollonio.

(461) Severino et qui de Oriente:

Severino Becker, duce Labbé : severiano B

(1) his conss. Maiorianus occiditur (2) et Severus efficitur impe­ra-

tor.


Severino Becker, duce Labbé : severiano B

25(462) Severo et Leone Augustis.

augis B

25 augis B

(463) Basilio et Dagalaifo.

Dagalaifo Becker, duce Burgess : gadaifo B

Dagalaifo Becker, duce Burgess : gadaifo B

(464) Olybrio.

(465) Severus Augustus obiit.

(467) Anthemius Romae imperator factus est.

factas (u suprascript. ab alt. man.) B

factas (u suprascript. ab alt. man.) B

30(468) adversum Vandalos grandis exercitus cum Marcellino duce dirigi-


Augusto – consule del. Burgess : ante adversum transpos. Nickbakht

Erklärung der Siglen, Zeichen und Abkürzungen in Text und Apparat

B cod. Berolinensis Phillipps 1829, 9. Jh.
Ba.c. Lesart in B vor der Korrektur in B (ante correctionem)
Bp.c. Lesart in B nach der Korrektur in B (post correctionem)
Bcorr. korrigierte Lesart in B (was vorher in B stand, ist unklar)
Bs.l. über der Zeile (supra lineam) übergeschriebene(r) Buch- stabe(n) in B
Bmarg. Lesart am Rand (in margine) von B
* vom Schreiber freigelassener Raum im Umfang eines Buchstabens
add. addidit
ad loc. ad locum
alt. alter, -a, -um
cf. confer
comm. commentarius
corr. correctio
del. delevit
eras. erasus, -a, -um
expunct. expunctus, -a, -um
fort. fortasse
in marg. in margine
in ras. in rasura
man. manus
propos. proposuit
restit. restituit vel restitutus, -a, -um
s.l. supra lineam
suprascript. suprascriptus, -a, -um
transpos. transposuit

Abkürzungen


I. Standardwerke

AE

L’Année épigraphique

AOW

Augustinus Opera Werke, Paderborn 2003 ff.

Bauer / Aland

Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur von W. Bauer, hg. von K. u. B. Aland, Berlin61988

BHG

Bibliotheca Hagiographica Graeca

BHL

Bibliotheca Hagiographica Latina

Blaise

A. Blaise, Dictionnaire latin-français des auteurs chrétiens, Turnhout21967

CCSL

Corpus Christianorum, Series Latina

CFHB

Corpus Fontium Historiae Byzantinae

CIL

Corpus Inscriptionum Latinarum

CPG

Clavis Patrum Graecorum

CPL

Clavis Patrum Latinorum

CLRE

Consuls of the Later Roman Empire, ed. by R. S. Bagnall et al., Atlanta 1987

CSEL

Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum

CSHB

Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae

DNP

Der Neue Pauly

FC

Fontes Christiani

GCS

Die Griechischen Christlichen Schriftsteller

H.-Sz.

J. B. Hofmann / A. Szantyr, Lateinische Syntax und Stilistik (HdbAW 2,2,2), München 1972

HdbAW

Handbuch der Altertumswissenschaft

IK

Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien

ILS

Inscriptiones Latinae Selectae, hg. von H. Dessau

IMS

Inscriptions de la Mésie supérieure

K.-G.

R. Kühner / B. Gerth, Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache, Zweiter Teil: Satzlehre 1/2, Hannover31898/1904

K.-St.

R. Kühner / C. Stegmann, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache, Zweiter Teil: Satzlehre 1/2, Hannover21914 (mit Zusätzen und Berichtigungen zur 4. und 5. Aufl. von A. Thierfelder im ND Darmstadt 1997)

KFHist

Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike

LACL

Lexikon der antiken christlichen Literatur, hg. von S. Döpp / W. Geerlings, Freiburg32002

Lampe

G. W. H. Lampe (ed.), A Patristic Greek Lexicon, Oxford 1961.

LBG

Lexikon zur byzantinischen Gräzität, Wien 1994 ff.

LSJ

H. G. Liddell / R. Scott / H. S. Jones (edd.), A Greek-English Lexicon, Oxford 1996

LTS

Lexicon Topographicum Urbis Romae / Suburbium

LThK

Lexikon für Theologie und Kirche

MGH AA

Monumenta Germaniae Historica (auctores antiquissimi)

PCBE

Prosopographie chrétienne du Bas-Empire

PG

Patrologia Graeca

PL

Patrologia Latina

PLRE

Prosopography of the Later Roman Empire

RAC

Reallexikon für Antike und Christentum

RE

Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

RGA

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

RIC

Roman Imperial Coinage

SC

Sources chrétiennes

Stotz

P. Stotz, Handbuch der lateinischen Sprache des Mittelalters (HdbAW 2,5), München 1996–2004

ThLL

Thesaurus Linguae Latinae

TRE

Theologische Realenzyklopädie

TTH

Translated Texts for Historians

ACO

Acta conciliorum oecumenicorum

AE

L’Année épigraphique

CCL

Corpus Christianorum, Series Latina

CFHB

Corpus Fontium Historiae Byzantinae

Chron. min.

Th. Mommsen (Hg.), Chronica minora saec. IV. V. VI. VII. 3 Bde. (= MGH AA 9. 11. 13), Berlin 1892–1898.

CIL

Corpus Inscriptionum Latinarum

CML

Corpus Medicorum Latinorum

CPL

Clavis Patrum Latinorum

CSCO

Corpus Scriptorum Christianorum Orientalium

CSEL

Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum

CSHB

Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae

DNP

Der Neue Pauly

GCS

Die Griechischen Christlichen Schriftsteller, Berlin 1897 ff.

H.-Sz.

J. B. Hofmann / A. Szantyr, Lateinische Syntax und Stilistik (HdbAW 2,2,2), München 1965 (verbesserter ND 1972).

HdbAW

Handbuch der Altertumswissenschaft

K.-St.

R. Kühner / C. Stegmann, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache. Zweiter Teil: Satzlehre 1/2, Hannover 21914 (mit Zusätzen und Berichtigungen zur 4. und 5. Aufl. von A. Thierfelder im ND Darmstadt 1997).

KFHist

Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike

LThK

Lexikon für Theologie und Kirche

MGH

Monumenta Germaniae Historica

AA

Auctores antiquissimi

SS

Scriptores (in Folio)

SS rer. Lang.

Scriptores rerum Langobardicarum et Italicarum

SS rer. Merov.

Scriptores rerum Merovingicarum

OLD

Oxford Latin Dictionary

PCBE

Prosopgraphie chrétienne du Bas-Empire

PG

Patrologia Graeca

PL

Patrologia Latina

PLRE

Prosopography of the Later Roman Empire

PTS

Patristische Texte und Studien

RAC

Reallexikon für Antike und Christentum

RE

Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

RGA

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

SC

Sources Chrétiennes

SQAW

Schriften und Quellen der alten Welt

Stotz

P. Stotz, Handbuch der lateinischen Sprache des Mittelalters, 5 Bde. (HdbAW 2,5), München 1996–2004.

ThLL

Thesaurus linguae Latinae

TRE

Theologische Realenzyklopädie

TRW

Transformation of the Roman World

TTH

Translated Texts for Historians

TUGAL

Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur

II. Quellen

Addit. Prosp. Haun. chron. I = Additamenta ad Prosperum Hauniensia

s. unter Cons. Italica

Ambr. ep. = Ambrosius von Mailand, Epistulae

Sancti Ambrosii opera, pars 10, Epistularum libri, rec. O. Faller, in­dices et addenda composuit M. Zelzer, 4 Bde. (CSEL 82,1–4) Wien 1968–1996.

Amm. = Ammianus Marcellinus

Ammiani Marcellini Rerum Gestarum libri qui supersunt, ed. W. Seyfarth, 2 Bde. (BT) Leipzig 1978.

Ammianus Marcellinus, Römische Geschichte, lateinisch und deutsch von W. Seyfarth, 4 Bde. Darmstadt 1968–1971.

Ann. Rav. = Annales Ravennaticae

B. Bischoff / W. Koehler, Eine illustrierte Ausgabe der spätantiken Ravennater Annalen, in: W. R. Koehler (Hg.), Medieval Studies in Memory of A. Kingsley Porter, vol. 1, Cambridge, Mass. 1939, 125–38.

Anon. Vales. = Anonymus Valesianus

Excerpta Valesiana, rec. J. Moreau, editionem correctiorem curavit V. Velkov (BT) Leipzig 1968.

I. König, Origo Constantini – Anonymus Valesianus, Teil 1, Text und Kommentar, Trier 1987.

Aug. = Augustinus

civ. = De civitate Dei

Aurelii Augustini opera 14,1–2, De civitate Dei libri XXII, cura­verunt B. Dombart et A. Kalb, 2 Bde. (CCSL 47; 48) Turn­hout 1955

Cresc. = Ad Cresconium

Augustinus, Ad Cresconium – An Cresconius, eingel., übers. und hg. von H.-J. Sieben (AOW 30) Paderborn 2014.

loc. hept. = Locutionum in heptateuchum libri

Sancti Augustini Opera, ed. J. Zycha (CSEL 28,1) Wien 1894.

Aur. Vict. Caes. = Aurelius Victor, Liber de Caesaribus

Sextii Aurelii Victoris Liber de Caesari­bus, rec. F. Pichlmayr, ad­den­da et corrigenda iterum collegit et ad­ie­cit R. Gruendel (BT) Leip­zig 1970, 77–129.

S. Aurelius Victor, Die römischen Kaiser. Lateinisch-deutsch, hg., übers. und erl. von K. Groß-Albenhausen und M. Fuhrmann (Tusculum) Düsseldorf 32009.

Aurelius Victor, Œuvres complètes, Traduites du latin par A. Du­bois et Y. Germain, Clermont-Ferrand 2003.

Liber de caesaribus of Sextus Aurelius Victor, trans. with an in­trod. and comm. by H. W. Bird (TTH 17) Liverpool 1994.

Cassiod. = Cassiodorus

chron. = Chronica

Cassiodorus, Chronica Chronica Minora II, ed. Th. Mommsen (MGH AA 11) Berlin 1894, 109–61.

hist. = Historia ecclesiastica tripartita

W. Jacob / R. Hanslik (Hgg.), Cassiodorus, Epiphanius, Historia ecclesiastica tripartita (CSEL 71) Wien 1952.

Cedr. = Kedrenos

Cedrenus Georgius, Ioannis Scylitzae ope ab I. Bekkero suppletus et emendatus, 2 Bde. (CSHB 32. 34) Bonn 1838 / 1839.

Chron. Alex. = Alexandrinische Weltchronik

A. Bauer / J. Strzygowski, Eine alexandrinische Weltchronik. Text und Miniaturen eines griechischen Papyrus der Sammlung W. Goleniščev (Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Phil.-Hist. Klasse 51,2) Wien 1905.

R. W. Burgess / J. H. F. Dijkstra, The ‘Alexandrian World Chronicle’, its Consularia and the Date of the Destruction of the Serapeum (with an Appendix on the List of Praefecti Augustales), Millennium 10 (2013) 39–113.

Chron. Berol. = Berliner Chronik

H. Lietzmann, Ein Blatt aus einer antiken Weltchronik, in: R. P. Casey / S. Lake / A. K. Lake, Quantulacumque: Studies Presented to Kirsopp Lake by Pupils, Colleagues and Friends, London 1937, 339–48 = Ders., Kleine Schriften 1: Studien zur spätantiken Religionsgeschichte, Berlin 1958, 420–29 (nach dieser Ausgabe zitiert).

R. W. Burgess / J. H. F. Dijkstra, The Berlin ‘Chronicle’ (P. Berol. inv. 13296): A new edition of the earliest extant Late Antique Consularia, AfP 58 (2012) 273–301.

Chron. Gall. chron. I = Chronica Gallica (Chroniken von 452 und 511)

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen, (MGH AA 9) Berlin 1892, 615–66.

Chron. Pasch. = Chronicon Paschale

Chronicon Paschale, ad exemplar Vaticanum, rec. L. Dindorfius, 2 Bde. (CSHB 7) Bonn 1832.

Chronicon Paschale, 284–628 AD, trans. with notes and introd. by M. Whitby and M. Whitby (TTH 7) Liverpool 1989 (Teilübersetzung).

Chronik von Seert

Histoire nestorienne (Chronique de Séert), ed., trad. A. Scher, Patrologia Orientalis 4,3 (1repartie, fasc. 1) Paris 1908.

Chronogr. 354 = Chronograph von 354

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 143–48.silben

R. W. Burgess, Roman Imperial Chronology and Early-Fourth-Cen­tury Historiography. The Regnal Durations of the So-called Chro­nica urbis Romaeof the Chronograph of 354, Stuttgart 2014, 142–57 (mit engl. Übers.).

Claud. = Claudius Claudianus, Carmina

Claudii Claudiani Carmina, ed. J. B. Hall (BT) Leipzig 1985.

Claudien, Œuvres 2,1, Poèmes politiques (395–398), texte établi et traduit par J.-L. Charlet (CUF. Série latine) Paris 2000.

Claudian, with an English transl. by M. Platnauer, 2 Bde. (LCL) London 1922.

Cod. Theod. = Codex Theodosianus

Theodosiani libri XVI cum constitutionibus Sirmondianis et Leges novellae ad Theodosianum pertinentes, ed. Th. Mommsen et P. M. Meyer, 3 Bde., Berlin 1905.

The Theodosian Code and Novels, and the Sirmondian Constitutions, trans. with comm. by C. Pharr, Princeton 1951.

Conc. Africae = Concilia Africae

Ch. Munier (Hg.), Concilia Africae a. 345 – a. 525 (CCSL 149) Turn­­hout 1974.

Cons. Const. = Consularia Constantinopolitana

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 197–247.

R. W. Burgess, The Chronicleof Hydatius and the Consularia Con­stantinopolitana. Two contemporary accounts of the final years of the Roman Empire, Oxford 1993, 173–245.

A. Galland, Bibliotheca veterum patrum antiquorumque scriptorum ecclesiasticorum, 10, 331–342, Venedig 1774 (= PL 51 [1846] 891–914).

Ph. Labbé, Nova bibliotheca manuscriptorum librorum, Bd. 1, Paris 1657, 3–15.

J. Sirmond, Idatii episcopi chronicon et fasti consulares, Paris 1619.

Cons. Italica

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 249–339.

Const. or. s.c. = Constantinus I Imperator, Constantini imperatoris ora-tio ad sanctorum coetum

Constantins Rede an die heilige Versammlung, in: Eusebius Werke, Erster Band, Erster Teil, Über das Leben des Kaisers Konstantin, hg. von F. Winkelmann (GCS 7) Berlin 21991, 149–92.

Konstantin, Rede an die Ver­samm­lung der Heiligen, eingel. und übers. von K. M. Girardet (FC 55) Freiburg 2013.

dig. = Digesten

Digesta Iustiniani Augusti, recogn. adsumpto in operis societatem P. Kruegero Th. Mommsen, 2 Bde., Berlin 1868–1870.

Edict. Diocl. = Preisedikt des Diokletian

Diokletians Preisedikt, hg. von S. Lauffer, Berlin 1971.

Epiph. mens. = Epiphanios, De mensuris et ponderibus

Epiphanii opera quae reperiri potuerunt omnia … accurante et denuo recognoscente J.-P. Migne, Vol. 3 (PG 43)Paris 1864,237–94.

Epit. Caes. = Epitome de Caesaribus

Pseudo-Aurélius Victor, Abrégé des Césars, texte établi, traduit et commenté par M. Festy (CUF. Série latine) Paris 1999.

Sextii Aurelii Victoris Liber de Caesa­ribus, rec. F. Pichlmayr, addenda et corrigenda iterum collegit et adiecit R. Gruendel (BT) Leipzig 1970, 131–76.

Eunap. = Eunapios

fr. = Fragmenta Historica

Eunapius Sardianus, in: Fragmenta historicorum graecorum, col­legit, disposuit, notis et prolegomenis illustravit C. Mullerus, volu­men quartum, Paris 1851, 7–56.

R. C. Blockley, The Fragmentary Classicising His­to­rians of the Later Roman Empire. Eunapius, Olympiodorus, Pris­cus and Mal­chus, vol. 2. Text, Translation and Histo­rio­gra­phi­cal Notes (Ar­ca 10) Liverpool 1983, 1–150.

F. Paschoud, Les fragments de lʼouvrage historique dʼEunape correspondant aux deux premiers livres de lʼHistoire nouvellede Zosime, in: L. Holtz / J.-C. Fredouille (Hgg.), De Tertullien aux Mozarabes, tome 1, Antiquité tardive et christianisme ancien (IIIe–VIesiècles). Mélanges offerts à Jacques Fontaine, Paris 1992, 613–25 (wiederabgedruckt in: ders., Eunape, Olympiodore, Zosime. Scripta minora [Munera 24] Bari 2006, 247–56).

Eunape, Fragments de l’ouvrage historique correspondant aux livres 3 et 4 (8–61 Müller) de l’Histoire nouvellede Zosime, in: F. Paschoud, Eunape, Olympiodore, Zosime. Scripta minora (Munera 24) Bari 2006, 504–53.

VS = Vitae sophistarum

Eunape de Sardes, Vies de philosophes et de sophistes, tome II. Texte établi, traduit et annoté par R. Goulet (CUF. Série grecque) Paris 2014.

Eus. = Eusebios von Kaisareia

chron. armen. = Chronik (in Armenisch)

Eusebius Werke, Fünfter Band, Die Chronik, aus dem Armenischen übers. von J. Karst (GCS 20) Berlin 1911.

h.e. = Historia ecclesiastica

Eusebius Werke, Zweiter Band, Die Kirchengeschichte. Die lateinische Übersetzung des Rufinus, hg. von E. Schwartz und Th. Mommsen, 3 Bde. (GCS 9/1–3) Leipzig 1903–1909.

Eusèbe de Césarée, Histoire ecclésiastique, texte grec, trad., anno­tation et notes par G. Bardy, 4 Bde., versch. Aufl. (SC 31; 41; 55; 73) Paris 1993–2011.

Eusebius von Caesarea, Kirchengeschichte, hg. und eingel. von H. Kraft, übers. von Ph. Haeuser, durchges. von H. A. Gärtner, Darmstadt 52006.

v.C. = Vita Constantini

Eusebius Werke, Erster Band, Erster Teil, Über das Leben des Kaisers Konstantin, hg. von F. Winkelmann (GCS 7) Berlin 21991.

Eusebius von Caesarea, De vita Constantini – Über das Leben Kon­stantins, eingel. von B. Bleckmann, übers. und komm. von H. Schneider (FC 83) Turnhout 2007.

Eusebios, Über das Leben des glückseligen Kaisers Konstantin (De vita Constantini). Griechisch-Deutsch, hg., übers. und komm. von P. Dräger, Oberhaid 22007.

Eusebius, Life of Constantine, introd., trans., and comm. by Av. Cameron and S. G. Hall, Oxford 1999.

Eutr. = Eutropius, Breviarium

Eutropii Breviarium ab urbe condita, recogn. C. Santini (BT) Leip­zig 1979.

F. L. Müller, Eutropii Breviarium ab urbe condita – Eutropius, Kur­ze Geschichte Roms seit Gründung (753 v. Chr. – 364 n. Chr.), Ein­leitung, Text und Übersetzung, Stuttgart 1995.

Eutrope, Abrégé dʼhistoire romaine, texte établi et traduit par J. Hel­legouarcʼh (CUF. Série latine) Paris 1999.

Exc. barb. chron. I = Excerpta ex barbaro Scaligeri

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 249–339.

Chronica minora. Collegit et emendavit C. Frick, Vol. 1 (BT) Leipzig 1892, 184–371.

Apocalypse of Pseudo-Methodius. An Alexandrian World Chronicle, ed. and trans. by B. Garstad (DOML 14) Cambridge, Mass. 2012, 141–311 (Text / Übers. der Excerpta ex barbaro Scaligeri).

Fast. Vind. I chron. I = Fasti Vindobonenses priores (s. Cons. Ita­li­ca)

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 274–334.

Fast. Vind. II chron. I = Fasti Vindobonenses posteriores (s. Cons. Ita­li­ca)

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 274–98.

Frontin. aq. = Frontinus, De aquaeductu urbis Romae

De aquaeductu urbis Romae Frontini, ed. with introd. and comm. by R. H. Rodgers, Cambridge 2004.

Greg. Tur. Franc. = Gregorius von Tours, Historia Francorum

Gregorii Turonensis opera, tomi 1, pars 1, Libri historiarum X, editionem alteram curaverunt B. Kusch et W. Levison (MGH SS rer. Merov. 1/1) Hannover 1951.

Gregor von Tours, Zehn Bücher Geschichten, übers. von W. Giesebrecht, neuberarb. von R. Buchner, 2 Bde., Darmstadt 41970.

Hesych. Mil. Patr. = Hesychios von Milet, Patria Konstantinupoleos

Hesychii Illustrii Origines Constantinopolitanae, in: Scriptores originum Constantinopolitanarum, rec. Th. Preger, fasciculus prior (BT) Leipzig 1901, 1–18.

Accounts of Medieval Constantinople. The Patria, translated by A. Berger (DOML 24) Cambridge, Mass. 2013.

Hier. = Hieronymus

chron. = Chronicon

Eusebius Werke, Siebenter Band, Die Chronik des Hieronymus – Hieronymi Chronicon, hg. und in 2. Aufl. bearb. von R. Helm, 3., unveränderte Aufl. mit einer Vorbemerkung von U. Treu (GCS 47) Berlin 1984.

Eusebii Pamphili Chronici Canones, Latine vertit, adauxit, ad sua tempora produxit S. Eusebius Hieronymus, ed. J. Fotheringham, London 1923.

Saint Jérôme, Chronique, Continuation de la Chroniqued’Eusèbe, années 326–378. Trad. française inéd., notes et commentaires par B. Jeanjean et B. Lançon, Rennes 2004 (Teilübersetzung).

in Ier. = Commentarii in Ieremiam

vir. ill. = De viris illustribus

Hieronymus und Gennadius, De viris inlustribus, hg. von C. A. Bernoulli (Sammlung ausgewählter kirchen- und dogmengeschichtlicher Quellenschriften 11) Freiburg i. Br. 1895 (ND Frankfurt am Main 1968).

Hieronymus, De viris illustribus – Berühmte Männer. Mit umfassender Werkstudie, hg., übers. und komm. von C. Barthold, Mül­heim a. d. Mosel 22011.

Hist. Aug. = Historia Augusta

Scriptores historiae Augustae, ed. E. Hohl, addenda et corrigenda adiecerunt Ch. Samberger et W. Seyfarth, 2 Bde. (BT) Leipzig 4/21965.

Hist. aceph. = Historia acephala

Histoire „acéphale“, in: Histoire „acéphale“ et index syriaque des lettres festales dʼAthanase dʼAlexandrie, introd., texte critique, trad. et notes par A. Martin (SC 317) Paris 1985, 11–213.

Hyd. chron. II = Hydatius, Chronicon

Chronica minora II, ed. Th. Mommsen (MGH AA 11) Berlin 1894, 1–36.

Hydace, Chronique, introd., texte critique, trad., comm. et index par A. Tranoy, 2 Bde. (SC 218; 219) Paris 1974.

R. W. Burgess, The Chronicleof Hydatius and the Consularia Con­stantinopolitana. Two contemporary accounts of the final years of the Roman Empire, Oxford 1993, 1–172.

Iord. = Jordanes

Get. = Getica

Iordanis Romana et Getica, rec. Th. Mommsen (MGH AA 5/1) Berlin 1882, 53–138.

Iordanis De origine actibus Getarum, a cura di F. Giunta e A. Grillone (Fonti per la storia dʼItalia 117) Rom 1991.

Jordanès, Histoire des Goths, introd., trad. et notes par O. Devillers (La roue à livre 27) Paris 1995.

Rom. = Romana

Iordanis Romana et Getica, rec. Th. Mommsen (MGH AA 5/1) Berlin 1882, 1–52.

Itin. Anton. = Itineraria Antonini Augusti

Antonini Augusti Itineraria Provinciarum et Maritimum, in: Itine­ra­ria Romana, vol. 1, Itineraria Antonini Augusti et Burdigalense, ed. O. Cuntz, conspectum librorum recentiorum adiecit G. Wirth, Stuttgart 1990, 1–85.

Itin. Burdig. = Itinerarium Burdigalense

Itinerarium Burdigalense, in: Itineraria Romana, vol. 1, Itineraria An­tonini Augusti et Burdigalense, ed. O. Cuntz, conspectum librorum recentiorum adiecit G. Wirth, Stuttgart 1990, 86–102.

Jo. Ant. (fr.) = Johannes Antiochenus

Ioannis Antiocheni Fragmenta ex Historia chronica, introd., edizi­one critica e trad. a cura di U. Roberto (TU 154) Berlin 2005.Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia, rec., Anglice ver­tit, indicibus instruxit S. Mariev (CFHB 47) Berlin 2008.

Jo. Mal. = Johannes Malalas

J. Thurn (Hg.), Ioannis Malalae chronographia (CFHB Series Berolinensis 35) Berlin u. a. 2000.

Jul. or. = Iulianus Apostata, Orationes

LʼEmpereur Julien, Œuvres complètes, tome 1, 1repartie / tome 2, 2epartie, Discours de Julien César, texte établi et traduit par J. Bidez et G. Rochefort, 2 Bde., 2. und 3. Aufl. (CUF. Série grecque) Paris 2003.

Ps.-Kodinos

Patria, in: Scriptores originum Constantinopolitanarum, rec. Th. Preger, fasciculus alter (BT) Leipzig 1901.

Accounts of Medieval Constantinople. The Patria, translated by A.

Berger (DOML 24) Cambridge, Mass. 2013.

Lact. = Laktanz

epit. = Epitome divinarum institutionum

inst. = Institutionum divinarum libri VII

L. Caeli Firmiani Lactanti opera omnia, pars I: Divinae institutio­nes et Epitome divinarum institutionum, rec. S. Brandt (CSEL 19) Wien 1890.

mort. pers. = De mortibus persecutorum

Laktanz, De mortibus persecutorum –Die Todesarten der Verfolger. Lateinisch-deutsch, übers. und eingel. von A. Städele (FC 43) Turnhout 2003.

Lactantius, De mortibus persecutorum, ed. and trans. by J. L. Creed, Oxford 1984.

Lib. or. = Libanios, Orationes

Libanii opera, rec. R. Foerster, vol. 1–5, Orationes, 5 Bde. (BT) Leipzig 1903–1908.

Libanios, Discours, texte établi par J. Martin, P.-L. Malosse et tra­duit par P. Petit u. a., vol. 1–2, 4 (3 Bde.), 1. und 3. Aufl. (CUF. Sé­rie grecque) Paris 2003.

Libanios, Kaiserreden, eingel., übers. und komm. von G. Fatouros (BGL) Stuttgart 2002.

Lib. geneal. = Liber genealogus

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 154–96.

Marcell. chron. II = Marcellinus Comes, Chronicon

Chronica minora II, ed. Th. Mommsen (MGH AA 11) Berlin 1894, 37–104.

The Chronicle of Marcellinus, a transl. and comm. by B. Croke (Byzantina Australiensia 7) Sydney 1995.

Mart. Artem. = Martyrium Artemii(BHG 170–171 c)

Die Schriften des Johannes von Damaskos, Bd. 5, Opera homiletica et hagiographica, besorgt von B. Kotter (PTS 29) Berlin 1988, 185–245.

From Constantine to Julian, [John the Monk], Artemii passio (The Ordeal of Artemius, BHG 170–71c, CPG 8082), introd. and notes by S. Lieu, trans. by M. Vermes, in: S. N. C. Lieu / D. Montserrat (Hgg.), From Constantine to Julian: Pagan and Byzantine Views, London 1996, 210–62.

Mart. Not. = Martyrium sanctorum notariorum Marciani et Martyrii

P. Franchi de’ Cavalieri, Una pagina di storia bizantina del secolo IV: Il martirio dei santi Notari, AB 64 (1946) 169–75.

Mart. Sab. = Martyrium Sabae

Ausgewählte Märtyrerakten, Neubearbeitung der Knopfschen Ausgabe von G. Krüger, vierte Auflage von G. Ruhbach, Tübingen 1965, 119–24.

P. Heather / J. Matthews, The Goths in the Fourth Century (TTH 11) Liverpool 1991, 102–10 (engl. Übersetzung).

Niceph. h. e. = Nikephoros, Historia ecclesiastica

Nicephori Callisti Xanthopuli ecclesiasticae historiae libri XVIII … accurante et denuo recognoscente J.-P. Migne, 3 Bde. (PG 145–147) Paris 1865.

Not. dign. occ. / or. = Notitia dignitatum (in part. Occidentis / Orientis)

Notitia Dignitatum. accedunt Notitia urbis Constantinopolitanae et latercula provinciarum, ed. O. Seeck, Berlin 1876, 1–225.

Not. urb. Const. = Notitia urbis Constantinopolitanae

Notitia Dignitatum. accedunt Notitia urbis Constantinopolitanae et latercula provinciarum, ed. O. Seeck, Berlin 1876, 227–43.

J. Matthews, The Notitia Urbis Constantinopolitanae, in: Two Romes. Rome and Constantinople in the Late Antiquity, ed. by L. Grig and G. Kelly, Oxford 2012, 81–115 (engl. Übers.).

Nov. Sev. II = Novella Severi II

Leges novellae ad Theodosianum pertinentes, ed. adiutore Th. Mommseno P. M. Meyer (Theodosiani libri XVI, vol. II) Berlin 1905, 201 f.

Olymp. = Olympiodoros von Theben

R. C. Blockley, The Fragmentary Classicising His­to­rians of the Later Roman Empire. Eunapius, Olympiodorus, Priscus and Mal­chus, vol. 2. Text, Translation and Histori­o­graphical Notes (Arca 10) Liverpool 1983, 151–220.

Oros. hist. = Orosius, Historiae adversum paganos

Pauli Orosii Historiarum adversum paganos libri VII. Accedit eiusdem liber apologeticus, ex recogn. C. Zangemeister (CSEL 5) Wien 1882.

Paulus Orosius, Die antike Weltgeschichte in christlicher Sicht, übers. und erl. von A. Lippold, eingel. von C. Andresen, 2 Bde. (BAW) München 1985 / 1986.

Ov. Pont. = Ovid, Epistulae ex Ponto

P. Ovidii Nasonis ex Ponto libri IV. Rec. J. A. Richmond (BT) Leipzig 1990.

Paneg. = Panegyrici Latini

XII Panegyrici Latini, recogn. brevique adnotatione critica instruxit R. A. B. Mynors (OCT) Oxford 1964.

Ch. E. Nixon / B. S. Rodgers, In Praise of Later Roman Emperors. The Panegyrici Latini, introd., trans., and historical commentary, Berkeley 1994.

Panegyrici Latini, Lobreden auf römische Kaiser, lateinisch und deutsch, eingel. übers. und komm. von B. Müller-Rettig, 2 Bde., Darmstadt 2008–2014.

Pasch. Camp. chron. I = Paschale Campanum

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 744–50.

Pass. Cypr. = Acta proconsularia Cypriani

S. Thasci Caecili Cypriani opera omnia, rec. W. Hartel (CSEL 3,3) Wien 1871, XC–CXIV.

Acta Cypriani, in: Atti e passioni dei martiri, ed. A. A. R. Bas­ti­aensen / G. Chiarini, Mailand 62007, 206–31.

Patria Konstantinoupoleos

Scriptores originum Constantinopolitanarum, ed. Th. Preger, 2 Bde., Leipzig 1901–1909.

Accounts of Medieval Constantinople. The Patria, trans. by A. Ber­ger, Cambridge, Mass. 2013.

Paul. Nol. carm. = Paulinus von Nola, Carmina

Paulinus Nolanus, Carmina, ed. G. de Hartel, editio altera supple-mentis aucta, curante M. Kamptner (CSEL 30,2) Wien 1999.

Peregr. Aeth. = Peregrinatio Aetheriae oder Itinerarium Egeriae

Itineraria Hierosolymitanasaeculi 4.–8. Rec. et commentario cri­tico instruxit P. Geyer (CSEL 39) Wien 1898, 37–101.

Philocal. fast. = Philocali fasti (Kalender des Filocalus)

CIL I2, Berlin 1893, 254–78.

Philost. = Philostorgios, Historia ecclesiastica

Philostorgios, Kirchengeschichte, hg., übers. und komm. von B. Bleck­mann und M. Stein (KFHist E 7) Paderborn 2015.

Plin. epist. = Plinius der Jüngere, Epistulae

C. Caecilii Plinii Secundi Epistularum libri X, recogn. brevique adnotatione critica instruxit R. A. B. Mynors (OCT) Oxford 1963.

Pol. Silv. = Polemius Silvius, Laterculus

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 511–51.

Pol. Silv. fast. = Polemius Silvius, fasti (Kalender des Polemius Silvius)

CIL I2, Berlin 1893, 254–79.

Pompon. dig. = Pomponius Digesten s. unter dig.

Pont. vita Cypr. = Pontius vita Cypriani

Vita di Cipriano, vita di Ambrogio, vita di Agostino, testo critico e comm. a cura di A. A. Bastiaensen (Vite dei santi 3) Mai­land 31989, 51–125.

Possid. vita Aug. = Possidius von Calama, vita Augustini

Possidius, Vita Augustini, eingel., komm. und hg. von W. Geerlings (AOW) Paderborn 2005.

Prisc. = Priskos

Priscus Panita, excerpta et fragmenta, ed. P. Carolla (BT) Berlin 2008.

R. C. Blockley, The Fragmentary Classicising His­to­rians of the Later Roman Empire. Eunapius, Olympiodorus, Priscus and Mal­chus, vol. 2. Text, Translation and Historiographical Notes (Ar­ca 10) Li­ver­pool 1983, 222–400.

Procop. = Prokopios von Caesarea

Procopii Caesariensis opera omnia, recogn. J. Haury, ed. stereoty­pa correctior, addenda et corrigenda adiecit G. Wirth, 4 Bde. (BT) Leipzig 1962–1964.

Prokop, Werke. Griechisch-deutsch, ed. O. Veh, 4 Bde. (Tuscu­lum) München 1971.

aed. = De aedificiis libri VI

Vand. = De bello Vandalico

Prosp. chron. I = Prosper Tiro von Aquitanien

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 341–485.

Prosper Tiro, ediert, übers. und komm. von M. Becker / J.-M. Kötter (KFHist G 5–6) Paderborn 2016, 3–331.

Quodv. prom. = Quodvultdeus, liber promissionum et praedictorum dei

Opera Quodvultdeo Carthaginiensi episcopo tributa ed. R. Braun (CCSL 60) Turnhout 1976.

Ren. Frig. = Renatus Profuturus Frigeridus s. unter Greg. Tur. Franc.

Ruf. Fest. = Rufius Festus, Breviarium

Festus, Abrégé des hauts faits du peuple romain, texte établi et traduit par M.-P. Arnaud-Lindet (CUF. Série latine) Paris 22002.

The Breviarium of Festus, a critical edition with historical comm. by J. W. Eadie, London 1967.

Rufin. hist. = Rufinus von Aquileia, Historia ecclesiastica

Eusebius Werke, Zweiter Band, Die Kirchengeschichte. Die lateinische Übersetzung des Rufinus, hg. von E. Schwartz und Th. Mommsen, 3 Bde. (GCS 9/1–3) Leipzig 1903–1909.

The Church History of Rufinus of Aquileia. Books 10 and 11, trans. with notes by Ph. R. Amidon, Oxford 1997.

Schol. Iuv. = Scholien zu Juvenal

Scholia in Iuvenalem vetustiora, collegit, rec., illustravit P. Wessner, Leipzig 1931.

ŠKZ grI. = Inschrift Schapurs an der Kaba-ye Zartoscht (griechisch)

Ph. Huyse, Die dreisprachige Inschrift Šābuhrs I. an der Kaba-i Zardušt (ŠKZ), 2 Bde. (Corpus inscriptionum Iranicarum: Pt. 3, Pahlavi inscriptions) London 1999.

Socr. = Sokrates, Historia ecclesiastica

Sokrates, Kirchengeschichte, hg. von G. Ch. Hansen, mit Beiträgen von M. Sirinjan (GCS N. F. 1) Berlin 1995.

Socrate de Constantinople, Histoire ecclésiastique, traduit par P. Périchon et P. Maraval, introd. et notes P. Maraval, 4 Bde. (SC 477; 493; 505; 506) Paris 2004–2007.

R. Hussey, Socrates Scholasticus, Ecclesiastica Historia, 3 Bde.,

Oxford 1853.

H. Valois (Valesius), Paris 1668 (ND Mainz 1672).

Soz. = Sozomenos, Historia ecclesiastica

Sozomenus, Kirchengeschichte, hg. von J. Bidez, eingel., zum Dr. besorgt und mit Registern vers. von G. Ch. Hansen (GCS N. F. 4) Berlin 21995.

Sozomenos, Historia ecclesiastica – Kirchengeschichte. Griechisch-deutsch, übers. und eingel. von G. Ch. Hansen, 4 Bde. (FC 73/1–4) Turnhout 2004.

Sozomène, Histoire ecclésiastique, texte grec de lʼédition J. Bidez et G. Ch. Hansen (GCS), trad. par A.-J. Festugière, 4 Bde. (SC 306; 418; 495; 516) Paris 1983–2008.

Suda

Lexicographi Graeci, recogniti et apparatu critico instructi, volu­men 1, Suidae lexicon, ps. 1–5, ed. A. Adler, 5 Bde. (Sammlung wis­sen­schaftlicher Commentare) Leipzig 1928–1938.

Suet. Iul. = Suetonius, Divus Iulius

C. Suetoni Tranquilli Opera, vol. 1, De vita Caesarum, rec. M. Ihm (BT) Stuttgart 1908.

Tert. ieiun. = Tertullian, De ieiunio adversus psychicos

Q. Septimi Florentis Tertulliani Opera, ex rec. A. Reifferscheid et G. Wissowa, pars I (CSEL 20) Wien 1890, 274–97.

Thdt. h. e. = Theodoretos von Kyrrhos, Kirchengeschichte

Theodoret, Kirchengeschichte, hg. von L. Parmentier, bearb. von G. Ch. Hansen (GCS 19 = GCS N. F. 5) Berlin 31998.

Théodoret de Cyr, Histoire ecclésiastique, texte grec de L. Par­men­tier et G. Ch. Hansen (GCS, NF 5, 1998), introd. par A. Mar­tin, trad. par P. Canivet, 2 Bde. (SC 501; 530) Paris 2006 / 2009.

Them. or. = Themistios, Orationes

Themistii Orationes quae supersunt, rec. H. Schenkl, 3 Bde. (BT) Leipzig 1965–1974.

Themistios, Staatsreden, Übersetzung, Einführung und Erläuterung von H. Leppin (BGL) Stuttgart 1998.

Politics, Philosophy, and Empire in the Fourth Century. Select Orations of Themstius. Trans. with an introduction by P. Heather / D. Moncur, Liverpool 2001 (TTH 36).

Theod. = Theodorus Lector, Historia tripartita

G. Ch. Hansen (Hg.), Theodoros Anagnostes, Kirchengeschichte (GCS N. F. 3) Berlin 21995.

Thphn. = Theophanes Confessor, Chronographia

Theophanis Chronographia, rec. C. de Boor, 2 Bde., Leipzig 1883/ 1885.

The Chronicle of Theophanes Confessor. Byzantine and Near Eastern History, A.D. 284–813, trans. with introd. and comm. by C. Mango and R. Scott, Oxford 1997.

Ulp. dig. = Ulpian, Digesten s. unter dig.

Ven. Fort. carm. = Venantius Fortunatus, carmina

Venance Fortunat, Poèmes, tome II. Livres V–VIII. Texte établi et traduit par M. Reydellet (CUF) Paris 1998.

Victor. pasch. = Victor von Aquitanien, Cursus paschalis

Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 666–735.

Zonar. = Zonaras

Ioannis Zonarae Epitome historiarum. cum C. Ducangii suisque annotationibus, ed. L. Dindorfius, 6 Bde., Leipzig 1868–1875.

Ioannis Zonarae Epitomae historiarum libri XIII–XVIII, ed. Th. Büttner-Wobst (CSHB 31) Bonn 1897.

The Historyof Zonaras. From Alexander Severus to the death of Theodosius the Great, trans. by Th. M. Banchich and E. N. Lane, introd. and comm. by Th. M. Banchich, London 2009 (Teilübersetzung).

Zos. = Zosimos

Zosime, Histoire nouvelle, texte établi et traduit par F. Paschoud, 5 Bde., 1. und 2. Aufl. (CUF. Série grecque) Paris 1979–2000.

Zosimos, Neue Geschichte, übers. und eingel. von O. Veh, durchges. und erl. von S. Rebenich (BGL) Stuttgart 1990.

Agnell. lib. pont. Rav. = Agnellus, Liber pontificalis ecclesiae Ravennatis

J. P. Migne (Hg.), Gregorii IV, Sergii II, pontificum Romanorum et al. opera omnia (PL 106), Paris 1851, 459–752.

Ambr. = Ambrosius von Mailand

Abr. = de Abraham

C. Schenkl (Hg.), Ambrosius, Exameron et al. (CSEL 32,1) Wien u. a. 1896, 501–638.

epist. = Epistulae

O. Faller / M. Zelzer (Hgg.), Ambrosius, Epistulae et acta (CSEL 82, 1–4), Wien 1968–1996.

hex. = (h)exa(e)meron

C. Schenkl (Hg.), Ambrosius, Exameron et al. (CSEL 32,1), Wien u. a. 1896, 3–261.

in Luc. = Expositio evangelii secundum Lucam

C. Schenkl (Hg.), Ambrosius, Expositio evangelii secundum Lucan (CSEL 32,4), Wien u. a. 1902.

M. Adriaen (Hg.), S. Ambrosius, Opera, Pars IV (CCL 14), Turnhout 1957, 1–400.

in psalm. 118 = expositio in psalmum 118

M. Petschenig / M. Zelzer (Hgg.), Ambrosius, Expositio psalmi CXVIII (CSEL 62), Wien ²1999.

obit. Theod. = De obitu Theodosii

O. Faller (Hg.), Ambrosius, Explanatio symboli et al. (CSEL 73), Wien 1955, 371–401.

obit. Valent. = De obitu Valentiniani

O. Faller (Hg.), Ambrosius, Explanatio symboli et al. (CSEL 73), Wien 1955, 329–367.

spir. = De spiritu sancto

O. Faller (Hg.), Ambrosius, De spiritu sanctu libri III et al. (CSEL 79), Wien 1964, 1–222.

Amm. = Ammianus Marcellinus, Res gestae

W. Seyfarth (Hg.), Ammianus Marcellinus, Römische Geschichte, 4 Bde. (SQAW 21), Darmstadt 1968–1971.

W. Seyfarth (Hg.), Ammianus Marcellinus, Rerum gestarum libri qui supersunt, 2 Bde., Leipzig 1978.

Ampel. = L. Ampelius, Liber memorialis

E. Assmann (Hg.), Lucii Ampelii Liber Memorialis, Leipzig 1935.

Anon. Vales. = Anonymi Valesiani pars posterior (cap. 7–16)

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 1 (MGH AA 9), Berlin 1892 (ND München 1981), 306–328.

Apul. met. = Apuleius, Metamorphosen

M. Zimmermann (Hg.), Apulei Metamorphoseon Libri XI, Oxford 2012.

Arnob. nat. = Arnobius, Adversus nationes

C. Marchesi (Hg.), Arnobius, Adversus nationes libri VII, Turin ²1953.

Athan. syn. = Athanasius Alexandrinus, De Synodis

H.-G. Opitz (Hg.), Athanasius Werke, Bd. 2,1: Die Apologien, Berlin 1935–1941, 231–278.

Aug. = Augustinus von Hippo

c. Gaud. = contra Gaudentium Donatistarum episcopum

M. Petschenig (Hg.), Augustinus, De unico baptismo et al. (CSEL 53), Wien u. a. 1910, 201–274.

c. Iulian. op. imperf. = Opus imperfectum contra Iulianum

M. Zelzer (Hg.), Augustinus, Contra secundam Iuliani responsionem opus imperfectum, 2 Bde. (CSEL 85), Wien 1974–2004.

civ. = De civitate Dei

B. Dombart / A. Kalb (Hgg.), Augustinus, De civitate Dei libri XXII (CCL 47. 48), Turnhout 1955.

conf. = Confessiones

M. Skutella (Hg.), Augustinus, Confessionum libri XIII, Stuttgart 1981.

cons. evang. = De consensu euangelistarum

F. Weihrich (Hg.), Augustinus, De consensu evangelistarum libri quattuor (CSEL 43), Wien u. a. 1904.

epist. = Epistulae

A. Goldbacher (Hg.), Augustinus, Epistulae (CSEL 34. 44. 57. 58), Wien u. a. 1895–1923 (ND 1961–1970).

K. D. Daur (Hg.), Augustinus, Epistulae (CCL 31. 31A. 31B), Turnhout 2004–2009.

gen. ad litt. = De genesi ad litteram

J. Zycha (Hg.), Augustinus, De genesi ad litteram liber imperfectus et al. (CSEL 28,1), Wien u. a. 1894, 3–435.

haer. = De haeresibus ad Quodvultdeum

C. Beukers u. a. (Hgg.), Augustinus, De haeresibus et al. (CCL 46), Turnhout 1969, 286–345.

quaest. hept. = Quaestiones in Heptateuchum

J. Zycha (Hg.), Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum et al. (CSEL 28,2), Wien u. a. 1895, 3–506.

serm. = Sermones

J. P. Migne (Hg.), Augustini Hipponensis episcopi opera omnia (PL 38), Paris 1865.

Auson. = D. Magnus Ausonius Burdigalensis

R. P. H. Green (Hg.), The Works of Ausonius, Oxford 1991.

Avell. = Collectio Avellana

O. Günther (Hg.), Epistulae Imperatorum Pontificum aliorum inde ab a. CCCLXVII usque ad a. DLIII datae Avellana quae dicitur Collectio, 2 Bde. (CSEL 35), Wien u. a. 1895–1898.

Bed. = Beda Venerabilis

chron. = Chronica maiora ad a. 725 eiusdem chronica minora ad a. 703

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 3 (MGH AA 14), Berlin 1898 (ND München 1981), 223–333.

hist. = Historia ecclesiastica gentis Anglorum

B. Colgrave / R. A. B Mynors (Hgg.), Bede’s Ecclesiastic History of the English People, Oxford 1969.

Cassian. = Johannes Cassianus

c. Nest. = De incarnatione Domini contra Nestorium

M. Petschenig / G. Kreuz (Hgg.), Iohannes Cassianus, De institutis coenobiorum et de octo principalium vitiorum remediis et. al. (CSEL 17), Wien ²2004, 235–391.

coll. = Collationes

M. Petschenig / G. Kreuz (Hgg.), Iohannes Cassianus, Conlationes, 2 Bde. (CSEL 13), Wien ²2004.

Cassiod. = Cassiodorus

chron. = Chronik

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 2 (MGH AA 11), Berlin 1894 (ND München 1981), 109–161.

inst. = Institutiones

R. A. B. Mynors (Hg.), Magnus Aurelius Cassiodorus, Institutiones, Oxford ²1961.

Catull. = C. Valerius Catullus

R. A. B. Mynors (Hg.), C. Valerii Catulli carmina, Oxford 1958.

Cels. = A. Cornelius Celsus

F. Marx (Hg.), Auli Cornelii Celsi quae supersunt (CML 1), Leipzig 1915.

Chron. Caesaraug. = Chronicorum Caesaraugustorum reliquiae

Th. Mommsen (Hg.), Chronica minora 2 (MGH AA 11), Berlin 1892 (ND München 1981), 222 f.

Chron. Gall. (452) = Gallische Chronik von 452

Th. Mommsen (Hg.), Chronica minora 1 (MGH AA 9), Berlin 1892 (ND München 1981), 615–666.

R. W. Burgess (Hg.), The Gallic Chronicle of 452: A New Critical Edition with a Brief Introduction, in: R. W. Mathisen / D. Shanzer (Hgg.), Society and Culture in Late Antique Gaul. Revisiting the Sources, Aldershot 2001, 52–84.

J.-M. Kötter / C. Scardino (Hgg.), Gallische Chroniken (KFHist G 7/8), Paderborn 2016, 44–75.

Chron. Gall. (511) = Gallische Chronik von 511

O. Holder-Egger (Hg.), Über die Weltchronik des sogenannten Severus Sulpitius und südgallische Annalen des fünften Jahrhunderts, Diss. Göttingen 1875, 72–75.

Th. Mommsen (Hg.), Chronica minora 1 (MGH AA 9), Berlin 1892 (ND München 1981), 615–666.

R. W. Burgess (Hg.), The Gallic Chronicle of 511: A New Critical Edition with a Brief Introduction, in: R. W. Mathisen / D. Shanzer (Hgg.), Society and Culture in Late Antique Gaul. Revisiting the Sources, Aldershot 2001, 85–100.

J.-M. Kötter / C. Scardino (Hgg.), Gallische Chroniken (KFHist G 7/8), Paderborn 2016, 198–211.

Chron. Pasch. = Chronicon Paschale

L. Dindorf (Hg.), Chronicon Paschale (CSHB 11/12), Bonn 1832.

Chron. Sig. = Sigebertus Gemblacensis, Chronographia

L. C. Bethmann (Hg.), Chronica et annales aevi Salici (MGH SS 6), Hannover 1844, 268–374.

Cic. = Marcus Tullius Cicero

Att. = In M. Antonium orationes Philippicae

D. R. Shackleton Bailey (Hg.), M. Tulli Ciceronis Epistulae ad Atticum, 2 Bde., Stuttgart 1987.

div. = De divinatione

R. Giomini (Hg.), M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia, Fasz. 46, Leipzig 1975, 1–148.

Font. = Pro M. Fonteio orationis quae exstant

F. Schoell (Hg.), M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia, Fasz. 10, Leipzig 1923, 25–47.

Phil. = In M. Antonium orationes Philippicae

P. Fedeli (Hg.), M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia, Fasz. 28, Leipzig 1986.

Pis. = In L. Calpurnium Pisonem oratio

R. G. M. Nisbet (Hg.), Cicero, In L. Calpurnium Pisonem oratio, Oxford 1961.

Tusc. = Tusculanae disputationes

M. Giusta (Hg.), Tulli Ciceronis Tusculanae disputationes, Turin 1984.

Claud. = Claudius Claudianus, Carmina

J. B. Hall (Hg.), Claudius Claudianus, Carmina, Leipzig 1985.

Claud. Mam. anim. = Claudianus Mamertus, De statu animae

A. Engelbrecht (Hg.), Claudianus Mamertus, De statu animae, Epistula ad Sapaudum (CSEL 11), Wien u. a. 1885, 18–197.

COD = Conciliorum oecumenicorum decreta

G. Alberigo u. a. (Hgg.), Conciliorum Oecumenicorum Decreta, Basel 1962.

Cod. Theod. = Codex Theodosianus

Th. Mommsen / P. M. Meyer (Hgg.), Theodosiani libri XVI cum constitutionibus Sirmondianis et leges novellae ad Theodosianum pertinentes, 2 Bde., Berlin 1905.

Coelest. epist. = Coelestin von Rom, Epistulae

J. P. Migne (Hg.), Joannes Cassianus, Opera omnia 2 (PL 50), Paris 1846, 417–558.

Cons. Const. = Consularia Constantinopolitana

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 1 (MGH AA 9), Berlin 1892 (ND München 1981), 197–247.

R. W. Burgess (Hg.), The Chronicle of Hydatius and the Consularia Constantinopolitana, Oxford 1993, 173–245.

M. Becker u. a. (Hgg.), Consularia Constantinopolitana und verwandte Quellen (KFHist G 1–4), Paderborn 2016, 30–57.

Cons. Ital. = Consularia Italica

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 1 (MGH AA 9), Berlin 1892 (ND München 1981), 249–339.

Constantius vita Germ. = Constantius von Lyon, Vita Germani

B. Krusch / W. Levison (Hgg.), Passiones vitaeque sanctorum aevi Merovingici 5 (MGH SS rer. Merov. 7), Hannover 1920, 225–283.

Consult. Zacch. = Consultationes Zacchaei christiani et Apollonii philosophi

J.-L. Feiertag / W. Steinmann (Hgg.), Questions d’un paien à un chrétien (Consultationes Zacchaei christiani et Apollonii philosophi), 2 Bde., Paris 1994.

Curt. = Q. Curtius Rufus, Historiae Alexandri Magni

E. Hedicke (Hg.), Q. Curtius Rufus, Historiarum Alexandri Magni Macedonis libri qui supersunt, Leipzig ²1908.

Cypr. epist. = Thascius Caecilius Cyprianus, Epistulae collectae

W. Hartel (Hg.), Cyprianus Opera, 3 Bde. (CSEL 3), Wien 1868–1871. G. F. Diercks (Hg.), Cyprianus, Epistulae, 2 Bde. (CCL 3B–C), Turnhout 1994–1996.

Cyr. epist. 3 ad Nestor. = Kyrill von Alexandria, Epistula tertia ad Nestorium

E. Schwartz u. a. (Hgg.), Acta Conciliorum Oecumenicorum. Concilium Universale Ephesenum (AD 431), Bd. 1,1,1, Berlin 1927 (ND 1959), 33–42.

L. R. Wickham (Hg.), Cyril of Alexandria, Select Letters, Oxford 1983, 12–33.

Epiphan. in evang. = Epiphanios episcopus, Interpretatio evangeliorum

A. Erikson (Hg.), Sancti Epiphanii episcopi Interpretatio Evangeliorum, Lund 1939.

Euagr. = Evagrius Scholasticus, Kirchengeschichte

J. Bidez / L. Parmentier (Hgg.), The Ecclesiastical History of Evagrius, London 1898 (ND Amsterdam 1964).

A. Hübner (Hg.), Evagrius Scholasticus, Historia Ecclesiastica – Kirchengeschichte, griechisch-deutsch, 2 Bde. (FC 57,1/2), Turnhout 2007.

M. Whitby (Hg.), The Ecclesiastical History of Evagrius Scholasticus (TTH 33), Liverpool 2000.

Eus. = Eusebius von Caesarea

hist. eccl. = Kirchengeschichte

E. Schwartz / Th. Mommsen (Hgg.), Eusebius, Werke 2,1–3, Historia ecclesiastica (GCS 9,1–3), Leipzig 1903–1909 (ND 1999 [GCS NF 6, 1–3]).

mart. Pal. = De martyribus Palaestinae

E. Schwartz / Th. Mommsen (Hgg.), Eusebius, Werke 2,2, Historia ecclesiastica (GCS 9,2), Leipzig 1908 (ND 1999 [GCS NF 6,2]).

Eutr. = Eutropius, Breviarium

B. Bleckmann / J. Groß (Hgg.), Breviarium ab urbe condita (KFHist B 3), Paderborn 2018, 46–191.

Fast. Vind. prior. = Fasti Vindobonenses priores

s. unter Cons. Ital.

Filastr. = Philastrius von Brescia, Diversarum haereseon liber

F. Marx (Hg.), Filastrius episcopus Brixiensis, Diversarum hereseon liber (CSEL 38), Wien u. a. 1898.

Fulg. aet. mund. = Fulgentius, De aetatibus mundi et hominis

R. Helm (Hg.), Fabii Planciadis Fulgentii v. c., opera, Leipzig 1898, 129–179.

Gell. = Aulus Gellius, noctes Atticae

P. K. Marshall (Hg.), A. Gelli noctes Atticae, 2 Bde., Oxford ²1990.

Gennad. vir. ill. = Gennadius von Marseille, De viris illustribus.

E. C. Richardson (Hg.), Gennadius, De viris illustribus (TUGAL 14), Leipzig 1896.

Gesta coll. Carth. = Gesta collationis Carthaginensis habitae inter Catholicos et Donatistas anno 411

S. Lancel (Hg.), Gesta collationis Carthaginensis habitae inter Catholicos et Donatistas anno 411 et al. (CCL 149A), Turnhout 1974, 3– 257.

Gild. exc. Brit. = Gildas Sapiens, De excidio et conquestu Britanniae

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 3 (MGH AA 14), Berlin 1898 (ND München 1981), 25–85.

Gloss. V = Glossaria Latina, Band 5

G. Goetz (Hg.), Placidus Liber Glossarum, Glossaria Reliqua (Corpus Glossariorum Latinorum 5), Leipzig 1894.

Greg. Tur. = Gregor von Tours

Franc. = Historia Francorum

B. Krusch / W. Levison (Hgg.), Gregorius Turonensis, Opera 1: Libri historiarum X (MGH SS rer. Merov. 1,1), Hannover ²1951.

glor. conf. = In gloria confessorum

B. Krusch (Hg.), Gregorius Turonensis, Opera 2: Miracula et opera minora (MGH SS rer. Merov. 1,2), Hannover ²1969.

Hier. = Hieronymus

c. Vigil. = Contra Vigilantium

J.-L. Feiertag (Hg.), S. Hieronymi Presbyteri opera, Adversus Vigilantium (CCL 79C), Turnhout 2005.

chron. = Chronik

R. Helm (Hg.), Eusebius, Werke 7. Die Chronik des Hieronymus (GCS 47), Berlin ²1956.

epist. = Epistulae

I. Hilberg / M. Kamptner (Hgg.), Hieronymus, Epistulae 1–70 (CSEL 54), Wien ²1996.

in Am. = Commentarii in Amos prophetam

J. P. Migne (Hg.), Sancti Hieronymi tomi quintus et sextus (PL 25), Paris 1845, 989–1096.

M. Adriaen (Hg.), S. Hieronymi Presbyteri opera, Commentarii in prophetas minores (CCL 76), Turnhout 1969, 211–348.

in Ier. = Commentarii in Ieremiam prophetam imperfecti

S. Reiter (Hg.), S. Eusebii Hieronymi opera, In Hieremiam prophetam libri VI (CSEL 59), Wien u. a. 1913.

S. Reiter (Hg.), S. Hieronymi Presbyteri opera, In Hieremiam prophetam libri VI (CCL 74), Turnhout 1960.

in Is. = Commentarii in Isaiam prophetam

J. P. Migne (Hg.), Sancti Hieronymi tomus quartus (PL 24), Paris 1845, 17–678.

M. Adriaen (Hg.), S. Hieronymi Presbyteri opera, Commentariorum in Esaiam, 2 Bde. (CCL 73. 73A), Turnhout 1963.

R. Gryson u. a. (Hgg.), Commentaires de Jérôme sur le prophète Isaie, 5 Bde. (Vetus Latina), Freiburg 1993–1999.

in Nah. = Commentarii in Nahum prophetam

M. Adriaen (Hg.), S. Hieronymi Presbyteri opera, Commentarii in prophetas minores (CCL 76A), Turnhout 1969/1970, 525–578.

vir. ill. = De viris inlustribus

A. Ceresa-Gastaldo (Hg.), Gerolamo, Gli uomini illustri (Biblioteca patristica 12), Florenz 1988.

C. Barthold (Hg.), Hieronymus, De viris illustribus. Berühmte Männer, Mülheim a. d. Mosel ²2011.

vita Hilar. = vita Hilarionis

J. P. Migne (Hg.), Sancti Hieronymi tomi secundus et tertius (PL 23), Paris 1845, 29–54.

A. R. Bastiaensen u. a. (Hgg.), Vita dei Santi, Vita di Martino u. a., Mailand 1975, 72–142.

Hil. in psalm. = Hilarius von Poitiers, Tractatuum in psalmos quae exstant

A. Zingerle (Hg.), Tractatus super psalmos (CSEL 59), Wien u. a. 1891.

J. Doignon / R. Demeulenaere (Hgg.), Tractatus super psalmos, 3 Bde. (CCL 61. 61A. 61B), Turnhout 1997–2009.

Hilar. epist. = Hilarus papa, Epistolae

A. Thiel (Hg.) Epistolae Romanorum Pontificum genuinae et quae ad eos scriptae sunt a S. Hilaro usque ad Pelagium II, Braunsberg 1869, 126–174.

Hist. Aug. = Scriptores historiae Augustae

Hadr. = Hadrianus

E. Hohl (Hg.), Scriptores historiae Augustae, Bd. 1, Leipzig 21965, 3–28.

Heliog. = Heliogabal

E. Hohl (Hg.), Scriptores historiae Augustae, Bd. 1, Leipzig 21965, 223–250.

Hor. = Horatius

carm. = Carmina

D. R. Shackleton Bailey (Hg.), Horatius Opera, Stuttgart 1985, 1–134.

epist. = Epistulae

D. R. Shackleton Bailey (Hg.), Horatius Opera, Stuttgart 1985, 251– 309.

Hyd. chron. = Hydatius von Aquae Flaviae, Chronik

L. de San Llorente (Hg.), Idatii Lemicensis episcopi. Continuatio ad chronica sancti Hieronymi nunc primum in lucem edita, Rom 1615.

P. de Sandoval (Hg.), Historias de Idacio obispo, que escrivio poco antes que España se perdiese, etc., Pamplona 1615 (ND 1634), 27–42 (Text der Ausgabe von San Llorente 1615 ohne Praefatio).

J. Sirmond (Hg.), Idatii Episcopi Chronicon et Fasti consulares, Paris 1619, 1–48.

A. Duchesne (Hg.), Historiae Francorum scriptores coetanei, Bd. 1, Paris 1636, 183–195 (von Sirmond selbst überarbeitete Version seiner Ausgabe von 1619).

J. J. Scaliger (Hg.), Thesaurus temporum: Eusebii Pamphili Cæsareæ Palæstinæ Episcopi Chronicorum canonum omnimodæ historiæ libri duo, Amsterdam 21658, 17–29 (Text der Ausgabe Sirmond 1619).

M. de la Bigne (Hg.), Maxima bibliotheca veterum patrum et antiquorum scriptorum ecclesiasticorum, Bd. 7, Lyon 1677, 1231–1238 (Text der Ausgabe Sirmond 1619).

J. Saenz de Aguirre (Hg.), Collectio maxima conciliorum omnium Hispaniae et novi orbis, Bd. 2, Rom 1694 (ND 1753), 170–179 (Text der Ausgabe Sandoval 1615).

J. de la Baune (Hg.), Jacobi Sirmondi opera varia, Bd. 2, Paris 1696, 292–316 (von de la Baune überarbeitete Version von Sirmond 1619).

M. Bouquet (Hg.), Recueil des historiens des Gaules et de la France, Paris 1738 (ND 1869), 612–624 (Text der Ausgabe von Duchesne 1636 mit Anmerkungen aus der Ausgabe von de la Baune 1696).

E. Flórez (Hg.), España sagrada, Bd. 4, Madrid 1756, 345–385 (von Flórez überarbeitete Version von Sirmond 1619).

A. Galland (Hg.), Bibliotheca veterum patrum antiquorumque scriptorum ecclesiasticorum 10, Venedig 1774, 323–330 (Text der Ausgabe von de la Baune 1696).

T. Roncalli (Hg.), Vetustiora Latinorum scriptorum chronica, Bd. 2, Padua 1787, 5–54 (Sirmonds Ausgabe von 1619 mit Anmerkungen aus den Editionen von Duchesne, Scaliger, de la Baune etc.).

J. M. Garzón u. a. (Hgg.), Idatii episcopi chronicon correctionibus scholiis et dissertationibus illustratum, Brüssel 1845.

J. P. Migne (Hg.), Prosperi Aquitani Opera omnia u. a. (PL 51), Paris 1846 (ND Turnhout 1995), 873–890 (Text der Ausgabe von Galland 1774).

V. de la Fuente (Hg.), Historia eclesiástica de España, Madrid 21873, 447–463 (Text der Ausgabe von Flórez 1756).

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 2 (MGH AA 11), Berlin 1894 (ND München 1981), 1–36.

A. Tranoy (Hg.), Hydace, Chronique, introd., texte critique, trad., comm. et index, 2 Bde. (SC 218. 219), Paris 1974 (von Tranoy überarbeiteter Text der Ausgabe von Mommsen 1894).

J. Campos (Hg.), Idacio Obispo de Chaves. Su Cronicón. Introducción, texto crítico, version Española y comentario, Salamanca 1984 (Text auf Grundlage von Garzón 1845 u. Mommsen 1884).

P. Nautin (Hg.), L’introduction d’Hydace à sa continuation de la Chronique d’Eusèbe et Jérôme, Revue d’historie des textes 14/15 (1984/1985), 143–153 (Neuausgabe der Praefatio auf der Grundlage von Mommsen 1894).

R. W. Burgess (Hg.), The Chronicle of Hydatius and the Consularia Constantinopolitana, Oxford 1993, 70–123.

Ioh. Ant. = Johannes von Antiochia, Chronikfragmente

U. Roberto (Hg.), Ioannis Antiocheni fragmenta ex historia chronica (TUGAL 154), Berlin 2005.

S. Mariev (Hg.), Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt (CFHB 47), Berlin 2008.

Iord. = Jordanes

Get. = Getica

Th. Mommsen (Hg.), Iordanes, Romana et Getica (MGH AA 5,1), Berlin 1882, 53–138.

F. Giunta / A. Grillone (Hgg.), Iordanis de origine actibusque Getarum, Rom 1991.

Rom. = Romana

Th. Mommsen (Hg.), Iordanes, Romana et Getica (MGH AA 5,1), Berlin 1882, 1–52.

Ios. bell. Iud. = Flavius Josephus, De bello Iudaico

O. Michel / O. Bauernfeind (Hgg.), Flavius Josephus, De bello Iudaico – Der jüdische Krieg, gr.-dt., 3 Bde., München 1959–1969 (ND Darmstadt 2013).

Iren. = Irenaeus von Lyon, Adversus haereses

N. Brox (Hg.), Irenäus von Lyon, Adversus Haereses – Gegen die Häresien, 5 Bde. (FC 8), Freiburg 1993–2001.

Isid. = Isidor von Sevilla

chron. = Chronik

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 2 (MGH AA 11), Berlin 1894 (ND München 1981), 391–481.

hist. = Historia (de regibus) Gothorum, Vandalorum, Suevorum

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 2 (MGH AA 11), Berlin 1894 (ND München 1981), 241–303.

vir. ill. = De viris illustribus

J. P. Migne (Hg.), Sancti Isidori Hispalensis Tomi Quintus, Sextus et Septimus (PL 83), Paris 1862, 1084–1106.

Iulian. in Iob = Iulianus Aeclanensis, Commentarius in Iob

L. de Coninck / M. J. D’Hont (Hgg.), Iuliani Aeclanensis Expositio libri Iob et al. (CCL 88), Turnhout 1977, 3–109.

Iust. = Iustinus, Epitoma historiarum Philippicarum Pompei Trogi

O. Seel (Hg.), M. Iuniani Iustini epitoma Historiarum Philippicarum Pompei Trogi, Stuttgart 1985.

Joh. Mal. = Johannes Malalas, Chronik

J. Thurn (Hg.), Ioannes Malalas, Chronographia (CFHB 35), Berlin 2000.

Lact. mort. pers. = Lactantius, De mortibus persecutorum

S. Brandt / G. Laubmann (Hgg.), Lactantius, De mortibus persecutorum (CSEL 27,2), Wien u. a. 1897.

J. L. Creed (Hg.), Lactantius, De mortibus persecutorum, Oxford 1984.

Laterculus Regum Vandalorum et Alanorum

Th. Mommsen (Hg.), Chronica minora 3 (MGH AA 13), Berlin 1898 (ND 1997), 456–460.

M. Becker / J.-M. Kötter (Hgg.), Prosper Tiro Chronik – Laterculus Regum Vandalorum et Alanorum (KFHist G 7), Paderborn 2016, 354–361.

Leo M. = Leo I. von Rom

epist. = Epistulae

P. Ballerini / H. Ballerini (Hgg.), Sancti Leonis Magni Romani pontificis opera omnia (PL 54), Paris 1846.

serm. = Sermones

A. Chavasse (Hg.), Leo Magnus, Tractatus septem et nonaginta (CCL 138. 138A), Turnhout 1973.

Lib. = Libanios

ep. = Epistulae

R. Foerster (Hg.), Libanii opera vol. 10/11, Epistulae, 2 Bde., Leipzig 1921/1922.

or. = Orationes

R. Foerster (Hg.), Libanii opera vol. 1–5, Orationes, 5 Bde., Leipzig 1903–1908.

Lib. hist. Franc. = Liber historia Francorum

B. Krusch (Hg.), Fredegarii et aliorum Chronica, Vitae sanctorum (MGH SS rer. Merov. 2), Hannover 1888 (ND 1969), 215–328.

Liv. = Livius, Ab urbe condita

P. G. Walsh (Hg.), Titus Livius, Ab urbe condita, Libri XXXVI–XL, Oxford 1999.

Lucif. reg. = Lucifer Calaritanus, De regibus apostaticis

W. Hartel (Hg.), Luciferi Calaritani Opuscula (CSEL 14), Wien 1886, 35–65.

Lucr. = Lucretius, De rerum natura

C. Bailey (Hg.), Lucreti de rerum natura libri sex. Oxford ²1963.

Macr. sat = Macrobius Ambrosius Theodosius, Saturnalia

J. Willis (Hg.), Ambrosii Theodosii Macrobii “Saturnalia”, Leipzig ²1970.

Mar. Avent. chron. = Marius Aventicensis, Chronik

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 2 (MGH AA 11), Berlin 1894 (ND München 1981), 232–239.

Marcell. chron. = Marcellinus Comes, Chronik

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 2 (MGH AA 11), Berlin 1894 (ND München 1981), 37–108.

Mart. = M. Valerius Martialis, Epigrammata

W. M. Lindsay (Hg.), M. Val. Martialis, Epigrammata, Oxford ²1929.

Max. Taur. = Maximus episcopus Taurinensis, Sermones

A. Mutzenbecher (Hg.), Maximi episcopi Taurinensis collectionem sermonum antiquam nonnullis sermonibus extravagantibus adiectis (CCL 23), Turnhout 1962.

Merob. poet. = Flavius Merobaudes, Panegyricus poeticus

F. Vollmer (Hg.), Fl. Merobaudis reliquiae et al. (MGH AA 14,1) Berlin 1905 (ND München 1984), 11–18.

Min. Fel. = M. Minucius Felix, Octavius

B. Kytzler (Hg.), Minucius Felix, Octavius, Stuttgart 1992.

Narrat. imp. Val. et Theod. = Narratio de imperatoribus domus Valentinianae et Theodosianae

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 1 (MGH AA 9), Berlin 1892 (ND München 1981), 629–630.

B. Bleckmann u. a. (Hgg.), Origo gentis Romanorum u. a. (KFHist B 5–7), Paderborn 2017, 258–263.

Nemes. cyn. = Nemesianus, Cynegetica

H. J. Williams (Hg.), Eclogues and Cynegetica of Nemesianus. Edited with an Introduction and Commentary (Mnemosyne Supplements 88), Leiden 1986, 97–113.

Not. dign. occ. / or. = Notitia dignitatum (in part. Occidentis / Orientis)

O. Seeck (Hg.), Notitia Dignitatum u. a., Berlin 1876, 1–225.

Novell. Maior. = Novellen des Majorian

Th. Mommsen / P. M. Meyer (Hgg.), Theodosiani libri XVI cum constitutionibus Sirmondianis et leges novellae ad Theodosianum pertinentes, Bd. 2, Berlin 1905.

Novell. Valent. = Novellen des Valentinian III.

Th. Mommsen / P. M. Meyer (Hgg.), Theodosiani libri XVI cum constitutionibus Sirmondianis et leges novellae ad Theodosianum pertinentes, Bd. 2, Berlin 1905.

Olymp. = Olympiodorus von Theben, Historienfragmente

K. Müller (Hg.), Fragmenta Historicorum Graecorum, Bd. 4, Paris 1851.

R. C. Blockley (Hg.), The Fragmentary Classicizing Historians of the Later Roman Empire, Bd. 2: Eunapius, Olympiodorus, Priscus and Malchus, Liverpool 1983.

Origo gent. Lang. = Origo gentis Langobardorum

L. Bethmann u. a. (Hgg.), Scriptores rerum Langobardicarum et Italicarum saec. VI–IX (MGH SS rer. Lang.), Hannover 1878, 2–6.

Oros. hist. = Orosius, Historiae adversum paganos

C. Zangemeister (Hg.), Paulus Orosius, Historiarum adversum paganos libri vii, liber apologeticus (CSEL 5), Wien u. a. 1882, 1–564.

Ov. = P. Ovidius Naso

epist. = Epistulae (Heroides)

H. Dörrie (Hg.), P. Ovidii Nasonis Epistulae Heroidum, Berlin 1971.

Ib. = Ibis

J. André (Hg.), Ovide, Contre Ibis, Paris 1963.

Paneg. = Collectio panegyricorum latinorum

R. A. B. Mynors (Hg.), XII Panegyrici Latini, Oxford 1964.

Pap. Corp. = Papyri in Corpore Papyrorum Latinarum editae

R. Cavenaille (Hg.), Corpus papyrorum Latinarum (CPL), Wiesbaden 1958.

Paul. Diac. hist. Lang. = Paulus Diaconus, Historia Langobardorum

L. Bethmann u. a. (Hgg.), Scriptores rerum Langobardicarum et Italicarum saec. VI–IX (MGH SS rer. Lang.), Hannover 1878, 13–219.

Paul. Nol. epist. = Paulinus von Nola, Briefe

W. Hartel / M. Kamptner (Hgg.), Paulinus Nolanus, Epistulae (CSEL 29), Wien ²1999.

Paulin. Med. vit. Ambr. = Paulinus diaconus Mediolanensis, Vita Ambrosii

M. Pellegrino (Hg.), Paolino di Milano, Vita di S. Ambrogio, Introduzione, testo critico e note, Rom 1961.

Peregr. Aeth. = Peregrinatio Aetheriae oder Itinerarium Egeriae

P. Geyer (Hg.), Itineraria Hierosolymitana saeculi 4–8 (CSEL 39), Wien u. a. 1898, 37–101.

P. Geyer u. a. (Hgg.), Itineraria et alia geographica, Itineraria Hierosolymitana u. a. (CCL 175), Turnhout 1965, 29–103.

Philost. = Philostorgius, Kirchengeschichte

J. Bidez (Hg.), Philostorgius, Kirchengeschichte (GCS 21), Berlin ³1981.

B. Bleckmann / M. Stein (Hgg.), Philostorgios, Kirchengeschichte, 2 Bde. (KFHist E 7), Paderborn 2015.

Phot. bibl. = Photius von Konstantinopel, Bibliotheca

J. P. Migne (Hg.), Photius Constantinopolitanus, Opera omnia 3: Myriobiblon sive Bibliotheca (PG 103), Paris 1860.

R. Henry (Hg.), Photius, Bibliothèque, 9 Bde., Paris 1959–1991.

Plaut. Bacch. = T. Macchius Plautus, Bacchides

W. M. Lindsay (Hg.), T. Macchi Plauti Comoediae, Bd. 1, Oxford 1903 (ND 2006), 36–188.

Plin. nat. = Plinius (vulgo Plinius maior), Naturalis historia

L. v. Jan / K. Mayhoff (Hgg.), C. Plinius Caecilius Secundus, Naturalis historiae libri XXXVII, 6 Bde., Leipzig 1892–1909 (ND Stuttgart 1967–2002).

Possid. vita Aug. = Possidius von Calama, Vita Augustini

M. Pellegrino (Hg.), Possidius, Vita di S. Augustino, Alba 1955.

Praedest. = Praedestinatus, Liber praedestinatus

J. P. Migne (Hg.), Praedestinatus sive Praedestinatorum haeresis et libri S. Augustino temere ascripti refutatio (PL 53), Paris 1865, 583– 672.

Prisc. frg. = Priscus, Historienfragmente

L. Dindorf (Hg.), Historici Graeci Minores, Bd. 1, Leipzig 1870.

R. C. Blockley (Hg.), The Fragmentary Classicizing Historians of the Later Roman Empire, Eunapius et al., Bd. 2, Liverpool 1983, 222–400.

Priscill. tract. = Priscillianus, Tractatus

G. Schepss (Hg.), Priscilliani quae supersunt (CSEL 18), Wien u. a. 1889, 3–106.

Procop. = Procopius von Caesarea

Goth. = De bello Gothico

J. Haury / G. Wirth (Hgg.), Procopius Caesariensis, Opera omnia, Bd. 2, Leipzig ²1963.

Vand. = De bello Vandalico

J. Haury / G. Wirth (Hgg.), Procopius Caesariensis, Opera omnia, Bd. 1, Leipzig ²1962, 305–553.

Prosp. = Prosper Tiro von Aquitanien

chron. = Chronik

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 1 (MGH AA 9), Berlin 1892 (ND München 1981), 341–499.

M. Becker / J.-M. Kötter (Hgg.), Prosper Tiro Chronik u. a. (KFHist G 7), Paderborn 2016, 64–141.

epitaph. = Epitaphium Nestorianae et Pelagianae haereseon

J. P. Migne (Hg.), Prosper Aquitanus, Opera omnia (PL 51), Paris 1846 (ND Turnhout 1995), 153 f.

Havn. = Additamenta ad Prosperum Hauniensia

s. unter Cons. Ital.

Prud. cath. = Prudentius, Liber cathemerinon

J. Bergman (Hg.), Aurelius Prudentius Clemens, Carmina (CSEL 61), Wien 1926, 5–76.

Ps.-Zach. hist. eccl. = Pseudo-Zacharias von Mytilene, Kirchengeschichte

E. W. Brooks (Hg.), Historia ecclesiastica Zachariae Rhetori vulgo adscripta (CSCO 83/84), Löwen 1919–1921.

G. Greatrex u. a. (Hgg.), The Chronicle of Pseudo-Zachariah Rhetor, Church and War in Late Antiquity (TTH 55), Liverpool 2011.

Ptol. geogr. = Ptolemaios, Geographia

A. Stückelberger / G. Graßhoff (Hgg.), Klaudios Ptolemaios, Handbuch der Geographie, gr.-dt., 2 Bde., Basel 2006.

Rufin. = Rufinus von Aquileia

hist. = Historia ecclesiastica

E. Schwartz / Th. Mommsen (Hgg.), Eusebius, Werke 2,1–3. Historia ecclesiastica (GCS 9), Leipzig 1903–1909 (ND 1999 [GCS NF 6]).

hist. mon. = Historia monachorum

E. Schulz-Flügel (Hg.), Tyrannius Rufinus, Historia monachorum sive de Vita Sanctorum Patrum (PTS 34), Berlin 1990 (ND 2011).

Rutil. Namat. = Rutilius Namatianus, De reditu suo sive Iter Gallicum

E. Doblhofer (Hg.), Rutilius Claudius Namatianus, De reditu suo, sive Iter Gallicum, 2 Bde., Heidelberg 1972–1977.

Salv. gub. = Salvianus von Marseille, De gubernatione Dei

F. Pauly (Hg.), Salvianus presbyter Massiliensis, Opera quae supersunt (CSEL 8), Wien 1883.

G. Lagarrique (Hg.), Salvien de Marseille, De gubernatione Dei (SC 220), Paris 1975.

Schol. Stat. = Scholia in Statium

R. Jahnke (Hg.), Lactantii Placidi qui dicitur Commentarios in Statii Thebaida, Leipzig 1898.

Sen. = L. Annaeus Seneca

dial. = Dialogi

L. D. Reynolds (Hg.), L. Annaei Senecae, Dialogorum libri duodecim, Oxford 1977.

epist. = Epistulae morales ad Lucilium

L. D. Reynolds (Hg.), L. Annaei Senecae, Ad Lucilium epistulae morales, Oxford 1965.

Sidon. = Sidonius Apollinaris

carm. = Carmina

Ch. Luetjohann (Hg.), Apollinaris Sidonius, Epistulae et Carmina (MGH AA 8), Berlin 1887, 173–264.

epist. = Epistulae

Ch. Luetjohann (Hg.), Apollinaris Sidonius, Epistulae et Carmina (MGH AA 8), Berlin 1887, 1–172.

Sil. = Ti. Catius Asconius Silius Italicus, Punica

J. Delz (Hg.), Silius Italicus, Punica, Stuttgart 1987.

Sokr. = Socrates Scholasticus, Kirchengeschichte

G. Ch. Hansen (Hg.), Socrates Scholasticus, Historia ecclesiastica (GCS NF 1), Berlin 1995.

Soz. = Sozomenus, Kirchengeschichte

J. Bidez / G. Ch. Hansen (Hgg.), Sozomenos, Historia ecclesiastica (GCS NF 4), Berlin ²1995.

G. Ch. Hansen (Hg.), Sozomenos, Historia ecclesiastica. Kirchengeschichte, gr.-dt., 4 Bde. (FC 73/1–4) Turnhout 2004.

Stat. Silv. = P. Papinius Statius, Silvae

A. Klotz (Hg.), P. Papini Stati Silvae, Leipzig ²1911.

Sulp. Alex. = Sulpicius Alexander, Historia – Fragment

s. unter Greg. Tur. Franc., dort c. 2,9.

Sulp. Sev. = Sulpicius Severus

chron. = Chronik

K. Halm (Hg.), Sulpicii Severi libri qui supersunt (CSEL 1), Wien 1866, 3–105.

dial. = Dialogi

K. Halm (Hg.), Sulpicii Severi libri qui supersunt (CSEL 1), Wien 1866, 152–216.

Tac. Ann. = P. Cornelius Tacitus, Annales ab excessu divi Augusti

H. Heubner (Hg.), P. P. Cornelius Tacitus, Annales, Stuttgart 1988.

Ter. Phorm. = P. Terentius Afer, Phormio

R. Kauer u. a. (Hgg.), P. Terenti Afri Comoediae, Oxford 1958, 171– 226.

Tert. = Q. Septimius Florens Tertullianus Carthaginiensis

adv. Marc. = Adversus Marcionem

E. Kroymann (Hg.), Tertullianus, De patientia u. a. (CSEL 47), Wien u. a. 1906, 290–650.

C. Moreschini (Hg.), Tertulliani adversus Marcionem (Testi e documenti per lo studio dell’antichità 35), Mailand 1971.

adv. Prax. = Adversus Praxean

E. Kroymann (Hg.), Tertullianus, De patientia u. a. (CSEL 47), Wien u. a. 1906, 227–289.

G. Scarpat (Hg.), Q. Septimii Florentis Tertulliani adversus Praxean, Turin ²1985.

Them. or. = Themistius, Orationes

H. Schenkl u. a. (Hgg.), Themistius, Orationes quae supersunt, 3 Bde., Leipzig 1965–1974.

Theod. = Theodoret von Cyrrhus

hist. eccl. = Historia ecclesiastica

L. Parmentier / G. Ch. Hansen (Hgg.), Theodoretus Cyri, Historia ecclesiastica (GCS NF 5), Berlin ³1998.

hist. mon. Syr. = Mönchsgeschichte

P. Canivet / A. Leroy-Molinghen (Hgg.), Théodoret de Cyr, Histoire des moines de Syrie u. a. (SC 234), Paris 1977.

Theodorus = Annales Palidenses auctore Theodoro monacho

G. H. Pertz (Hg.), Annales aevi Salici (MGH SS 16), Hannover 1859, 48–98.

Theophan. = Theophanes Confessor, Chronik

C. de Boor (Hg.), Theophanes, Chronographia, 2 Bde., Leipzig 1883– 1885 (ND Hildesheim 1963).

Tib. = Albius Tibullus, Elegiae

J. P. Postgate (Hg.), Tibulli aliorumque carminum libri tres, Oxford ²1924.

F. W. Lenz / G. C. Galinsky (Hgg.), Albii Tibulli Aliorumque Carminum Libri Tres, Leiden 1971.

Val. Max. = Valerius Maximus, Facta et dicta memorabilia

C. Kempf (Hg.), Valerii Maximi Factorum et dictorum memorabilium libri novem, Leipzig 21888.

J. Briscoe (Hg.), Valeri Maximi facta et dicta memorabilia, 2 Bde., Stuttgart 1998.

Varro rust. = M. Terentius Varro, Res rusticae

H. Keil / G. Goetz (Hgg.), M. Terenti Varronis rerum rusticarum libri tres, Leipzig ²1929.

Vict. Tonn. chron. = Victor von Tunnuna, Chronik

Th. Mommsen (Hg.), Chronica Minora 2 (MGH AA 11), Berlin 1894 (ND München 1981), 178–206.

C. Cardelle de Hartmann (Hg.), Chronicon cum reliquis ex Consularibus Caesaraugustanis – Chronicon (CCL 173A), Turnhout 2002, 3–55.

Vict. Vit. = Victor von Vita, Historia persecutionis

K. Vössing (Hg.), Victor von Vita, Historia Persecutionis Africanae Provinciae Temporum Geiserici et Hunerici Regum Wandalorum. Kirchenkampf und Verfolgung unter den Vandalen in Africa (Texte zur Forschung 96), Darmstadt 2011.

Vita Hil. Arel. = Vita Hilarii Arelatensis

S. Cavallin (Hg.), Vitae SS. Honorati et Hilarii episcopi Arelatensis, Lund 1952, 81–109.

Vulg. = Biblia Sacra Vulgata

R. Weber / R. Gryson u. a. (Hgg.), Biblia sacra iuxta vulgatam versionem, Stuttgart 5 2007.

Zos. = Zosimus, Historia nea

F. Paschoud (Hg.), Zosime, Histoire Nouvelle, 5 Bde., Paris ²1979– 2000.

III. Literatur

Im Literaturverzeichnis sind nur solche Titel aufgeführt, die in Einleitung und Kommentar mehr als einmal zitiert werden. Zeitschriftentitel folgen den Siglen der Année Philologique.

F. Anders, Flavius Ricimer. Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts, Frankfurt a. M. 2010.

T. D. Barnes, Constantine and Eusebius, Cambridge, Mass. 1981.

T. D. Barnes, Constantine: Dynasty, Religion and Power in the Later Roman Empire, Chichester 2011.

T. D. Barnes, The New Empire of Diocletian and Constantine, Cambridge, Mass. 1984.

Bauer / Strzygowski, Eine alexandrinische Weltchronik, s. unter Chron. Alex.

R. Behrwald / Ch. Witschel (Hgg.), Rom in der Spätantike. Historische Erinnerung im städtischen Raum, Stuttgart 2012.

M. Beyeler, Geschenke des Kaisers. Studien zur Chronologie, zu den Em­pfängern und zu den Gegenständen der kaiserlichen Vergabungen im 4. Jahrhundert n. Chr., Berlin 2011.

F. Bilabel, Die kleineren Historikerfragmente auf Papyrus (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen 149), Bonn 1923.

B. Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des 9. Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen). Teil 2. Laon – Paderborn, Wies­ba­den 2004.

F. Blass, A. Debrunner, Grammatik des neutestamentlichen Griechisch, bearb. von F. Rehkopf, Göttingen 151979.

B. Bleckmann, Der Bürgerkrieg zwischen Constantin II. und Constans (340 n. Chr.), Historia 52 (2003) 225–50.

B. Bleckmann, Constantina, Vetranio und Gallus Caesar, Chiron 24 (1994) 29–68.

B. Bleckmann, Gallus, César de l’Orient?, in: F. Chausson / É. Wolff (Hgg.), Consuetudinis amor. Fragments d’histoire romaine (IIᵉ–VIᵉ siècles) offerts à Jean-Pierre Callu, Rom 2003, 45–56.

B. Bleckmann, Konstantin der Große, Reinbek 22003.

B. Bleckmann, Die Reichskrise des III. Jahrhunderts in der spätantiken und byzantinischen Geschichtsschreibung, München 1992.

B. Bleckmann, Die Schlacht von Mursa und die zeitgenössische Deutung eines spätantiken Bürgerkrieges, in: H. Brandt (Hg.), Gedeutete Reali­tät. Krisen, Wirklichkeiten, Interpretationen (3.–6. Jh. n. Chr.), Stuttgart 1999, 47–101.

B. Bleckmann, Vom Tsunami von 365 zum Mimas-Orakel: Ammianus Mar­cellinus als Zeithistoriker und die spätgriechische Tradition, in: den Boeft u. a. (Hgg.), Ammianus after Julian, 7–31.

Bleckmann / Stein, Philostorgios, s. unter Philost.

J. den Boeft u.a. (Hgg.), Ammianus after Julian. The Reign of Valentinian and Valens in Books 26–31 of the Res Gestae, Leiden 2007.

F. Boll, Art. Finsternisse, RE 6,2 (1909) 2329–64.

P. Brennan, Combined Legionary Detachments as Artillery Units, Chiron 10 (1980) 553–67.

Burgess, The Chronicle of Hydatius s. unter Cons. Const.

R. W. Burgess, The Date, Purpose, and Historical Context of the Original Greek and the Latin Translation of the So-Called Excerpta Latina Barbari, Traditio 56 (2013) 1–56.

R. W. Burgess / J. H. F. Dijkstra, The ‘Alexandrian World Chronicle’, s. unter Chron. Alex.

R. W. Burgess / J. H. F. Dijkstra, The Berlin ‘Chronicle’, s. unter Chron. Berol.

R. W. Burgess / M. Kulikowski, Mosaics of time. The Latin chronicle traditions from the first century BC to the sixth century AD. Vol. 1: A historical introduction to the chronicle genre from its origins to the high middle ages, Turnhout 2013.

C. Cardelle de Hartmann, Philologische Studien zur Chronik des Hydatius von Chaves (Palingenesia 47) Stuttgart 1994.

H. Chantraine, Die Kreuzesvision von 351. Fakten und Probleme, ByzZ 86/87 (1993/94) 430–41.

S. Corcoran, The Empire of Tetrarchs, Oxford 1996.

Croke, The Chronicle of Marcellinus, s. unter Marcell.

B. Croke, Chronicles, annals and ‘consular annals’ in Late Antiquity, Chi­ron 31 (2001) 291–331.

B. Croke, City Chronicles of Late Antiquity, in: G. W. Clarke (Hg.), Reading the Past in Late Antiquity, Rushcutters Bay 1990, 165–203.

B. Croke, Count Marcellinus and his Chronicle, Oxford 2001.

B. Croke, Reinventing Constantinople, YClS 34 (2010) 241–64.

G. Dagron, Naissance d’une capitale. Constantinople et ses institutions de 330 à 451, Paris 21984.

A. Demandt, Verformungstendenzen in der Überlieferung antiker Sonnen- und Mondfinsternisse (Abh. d. Geistes.- und Sozialwiss. Kl. 1970, 7) Wies­baden 1970.

J. F. Drinkwater, The Alamanni and Rome 213–496, Oxford 2007

J. F. Drinkwater, The Revolt and Ethnic Origin of the Usurper Magnentius (350–353), and the Rebellion of Vetranio (350), Chiron 30 (2000) 131–59.

J. F. Drinkwater, The Usurpers Constantine III (407–411) and Jovinus (411–413), Britannia 29 (1998) 269–98.

R. M. Errington, Theodosius and the Goths, Chiron 26 (1996) 1–27.

R. M. Errington, Roman Imperial Policy from Julian to Theodosius, Cha­pel Hill 2006.

C. Frick, Die Fasti Idatiani und das Chronicon Paschale, ByzZ 1 (1892) 283–92.

G. Funaioli, Der Lokativ und seine Auflösung, Archiv für lat. Lexiko­gra­phie u. Grammatik 13 (1904) 301–72.

G. Galdi, Syntaktische Untersuchungen zu Jordanes. Beiträge zu den Romana (Spudasmata 150) Hildesheim 2013.

F. Geppert, Die Quellen des Kirchenhistorikers Socrates Scholasticus (Stu­dien zur Geschichte der Theologie und der Kirche 3–4) Leipzig 1898.

F. T. Gignac, A Grammar of the Greek Papyri of the Roman and Byzan­tine Periods 1 / 2, Mailand 1976 / 1981.

F. K. Ginzel, Spezieller Kanon der Sonnen- und Mondfinsternisse für das Ländergebiet der klassischen Altertumswissenschaft und den Zeitraum von 900 vor Chr. bis 600 nach Chr., Berlin 1899.

T. Glas, Valerian. Kaisertum und Reformansätze in der Krisenphase des Römischen Reiches, Paderborn 2014.

E. Guidoboni, Catalogue of Ancient Earthquakes in the Mediterranean Area up to the 10th Century, Rom 1994.

Th. Grünewald, Constantinus Maximus Augustus. Herrschaftspropaganda in der zeitgenössischen Überlieferung, Wiesbaden 1990.

Th. Grünwald, Räuber, Rebellen, Rivalen, Rächer. Studien zu latrones im Römischen Reich, Stuttgart 1999.

V. Grumel, La Chronologie. Traité d’études byzantines I, Paris 1958.

Ch. Habicht, Zur Geschichte des Kaisers Konstantin, Hermes 86 (1958) 360–78.

J. J. Hahn, Vetustus error extinctus est. Wann wurde das Sarapeion von Alexandria zerstört?, Historia 55 (2006) 368–83.

Hansen, Sokrates, s. unter Socr.

P. Heather, Goths and Romans, 332–489, Oxford 1991.

P. Heather, Liar in Winter: Themistius and Theodosius, YClS 34 (2010) 185–213.

Heather / Moncur, Politics, s. unter Them.

E. T. Hermanowicz, Possidius of Calama. A Study of the North African Episcopate at the Time of Augustine, Oxford 2008.

M. Heil, Die Jubilarfeiern der römischen Kaiser, in: H. Beck / H.-U. Wie­mer (Hgg.) Feiern und Erinnern, Geschichtsbilder im Spiegel antiker Feste, Berlin 2009, 167–202.

M. Heinzelmann, Translationsberichte und andere Quellen des Reli­qui­en­kul­tes, Turnhout 1979.

D. Henning, Periclitans res publica. Kaisertum und Eliten in der Krise des Weströmischen Reiches 454/5–493 n.Chr., Stuttgart 1999.

D. Hofmann, Suizid in der Spätantike, Stuttgart 2007.

O. Holder-Egger, Untersuchungen über einige annalistische Quellen zur Geschichte des fünften und sechsten Jahrhunderts, II, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 1 (1876) 289–368.

O. Holder-Egger, Untersuchungen über einige annalistische Quellen zur Geschichte des fünften und sechsten Jahrhunderts, III, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 2 (1877) 47–111.

F. Jacoby, Art. Excerpta Barbari, RE 6,2 (1909) 1566–76.

Jeanjean / Lançon, Saint Jérôme, s. unter Hier.

K.-P. Johne (Hg.), Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235–284), Bd. 1, Berlin 2008.

M. J. Johnson, On the Burial Places of the Valentinian Dynasty, Historia 40 (1991) 501–6.

M. J. Johnson, The Roman Imperial Mausoleum in Antiquity, Cambridge 2014.

G. Kaufmann, Die Fasten der späteren Kaiserzeit als ein Mittel zur Kritik der weströmischen Chroniken, Philologus 34 (1876) 235–95.

D. Kienast, Römische Kaisertabelle. Grundzüge einer römischen Kaiser­chro­nologie, Darmstadt 21996.

R. Klein, Distruzione di templi nella tarda antichità, in: Atti dell’Ac­ca­de­mia Romanistica Costantiniana 10 (1991) 127–52.

F. Kolb, Chronologie und Ideologie der Tetrarchie, AntTard 3 (1995) 21–31.

F. Kolb, Diocletian und die erste Tetrarchie, Berlin 1987.

G. Kreucher, Der Kaiser Marcus Aurelius Probus und seine Zeit, Stuttgart 2003.

B. Krusch, Studien zur christlich-mittelalterlichen Chronologie. Der 84­jährige Ostercyclus und seine Quellen, Leipzig 1880.

W. Kuhoff, Diokletian und die Epoche der Tetrarchie: das römische Reich zwischen Krisenbewältigung und Neuaufbau, Frankfurt a. M. 2001.

M. Kulikowski, Rome’s Gothic Wars from the Third Century to Alaric, Cambridge 2007.

N. Lenski, Failure of Empire: Valens and the Roman State in the Fourth Century A.D., Berkeley 2002.

H. Leppin, Der Reflex der Selbstdarstellung der valentinianischen Dy­nastie bei Ammianus Marcellinus und den Kirchenhistorikern, in: J. den Boeft u.a. (Hgg.), Ammianus after Julian, 33–51.

H. Leppin, Theodosius der Große, Darmstadt 2003.

H. Lietzmann, Ein Blatt aus einer antiken Weltchronik, s. unter Chron. Berol.

A. Lippold, Art. Theodosius I., RE Suppl. 13 (1973) 837–961.

E. Löfstedt, Late Latin, Oslo 1959.

E. Löfstedt, Philologischer Kommentar zur Peregrinatio Aetheriae, Uppsa­la 1911.

S. Lorenz, Imperii fines erunt intacti. Rom und die Alamannen 350–378, Frankfurt a. M. 1997.

W. Lütkenhaus, Constantius III. Studien zu seiner Tätigkeit und Stellung im Westreich 411–421, Bonn 1998.

S. Lunn-Rockliffe, Commemorating the Usurper Magnus Maximus: Ek­phrasis, Poetry, and History in Pacatus’ Panegyric of Theodosius, JLA 3 (2010) 316–36.

Malosse, Libanios IV, s. unter Lib. or.

S. G. MacCormack, Art and Ceremony in Late Antiquity, Berkeley 1981.

Mango / Scott, The Chronicle of Theophanes Confessor, s. unter Thphn.

P. Maraval, Les fils de Constantin, Paris 2013.

Maraval, Socrate, s. unter Socr.

M. Marcos, Constantine, Dalmatius Caesar, and the Summer of A.D. 337, Latomus 73 (2014) 748–74.

M. McCormick, Eternal Victory. Triumphal Rulership in Late Antiquity, Byzantium, and the Early Medieval West, Cambridge 1986.

K. McNamee, Abbreviations in Greek Literary Papyri and Ostraca, Ann Arbor 1981.

Th. Mommsen, Chronica minora saec. IV. V. VI. VII., Vol. I–III (MGH AA 9. 11. 13) Berlin 1892–1898.

E. Moreno Resano, La usurpación de Nepociano (350 D.C.), Veleia 26 (2009) 297–322.

K. Mosig-Walburg, Römer und Perser. Vom 3. Jahrhundert bis zum Jahr 363 n.Chr., Gutenberg 2009.

S. Muhlberger, The fifth century chroniclers. Prosper, Hydatius, and the Gallic Chronicler of 452, Cambridge 1981.

W. Müller-Wiener, Bildlexikon zur Topographie Istanbuls, Tübingen 1977.

E. Nechaeva, Embassies – Negotiations – Gifts. Systems of East Roman Diplomacy in Late Antiquity, Stuttgart 2014.

Nixon / Rogers, In Praise, s. unter Paneg.

D. Norberg, Beiträge zur spätlateinischen Syntax, Uppsala 1944.

I. Opelt, Die lateinischen Schimpfwörter und verwandte sprachliche Er­scheinungen: eine Typologie, Heidelberg 1965.

Paschoud, Zosime, s. unter Zos.

S. Rebenich, Rezension zu: Burgess, Chronicle of Hydatius und Cardelle de Hartmann, Studien, Gnomon 71 (1999) 437–48.

U. Roberto, Diocleziano, Rom 2014.

V. Rose, Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin, 12 (Verzeichnisse der lat. Handschriften 1) Berlin 1893.

J. Rüpke, Geschichtsschreibung in Listenform: Beamtenlisten unter rö­mi­schen Kalendern, Philologus 141 (1997) 65–85.

R. Scharf, Iovinus – Kaiser in Gallien, Francia 20 (1993) 1–13.

E. Schwartz, Christliche und jüdische Ostertafeln, Berlin 1905.

O. Seeck, Art. Chronica Constantinopolitana, RE 3,2 (1899) 2454–60.

O. Seeck, Geschichte des Untergangs der antiken Welt, 6 Bde., Stuttgart 1920–1922 (ND 1966).

O. Seeck, Art. Hydatius 2, RE 9,1 (1914) 40–43.

O. Seeck, Regesten der Kaiser und Päpste für die Jahre 311 bis 476 n. Chr. Vorarbeit zu einer Prosopographie der christlichen Kaiserzeit, Stuttgart 1919.

O. Seeck, Studien zur Geschichte Diocletians und Constantins. II., Neue Jahrbücher zur Philologie und Pädagogik 139 (1889) 601–34.

B. D. Shaw, Sacred Violence. African Christians and Sectarian Hatred in the Age of Augustine, Cambridge 2011.

Sieben, Ad Cresconium, s. unter Aug. Cresc.

S. Šoproni, Contra Acinco et Bononia. Bemerkungen zu den Fasti des Hy­datius, in: Studien zu den Militärgrenzen Roms 2: Vorträge des 10. In­ternationalen Limeskongresses in der Germania inferior, Bonn 1977, 393–97.

D. Ch. Stathakopoulos, Famine and Pestilence in the Late Roman and Ear­ly Byzantine Empire. A systematic survey of subsistence crises and epi­demics, Aldershot 2004.

E. Stein, Geschichte des spätrömischen Reiches I, Berlin 1928.

J. Szidat, Usurpator tanti nominis. Kaiser und Usurpator in der Spätantike, Stuttgart 2010.

L. Traube, Hieronymi Chronicorum codicis Floriacensis fragmenta Lei­densia, Parisina, Vaticana, Leiden 1902.

P. Van Nuffelen, Socrate de Constantinople et les chroniques, JÖByz 54 (2004) 53–75.

V. Väänänen, Introduction au latin vulgaire, Paris 31981.

C. Vandersleyen, Chronologie des préfets d’Égypte de 284 à 395, Brüssel 1962.

Whitby / Whitby, Chronicon Paschale, s. unter Chron. Pasch.

F. Anders, Flavius Ricimer. Macht und Ohnmacht des weströmischen Heermeisters in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts (Europäische Hochschulschriften 3:1077), Frankfurt am Main u. a. 2010.

H. H. Anton, Art. Burgunden. II. Historisches, RGA 4 (1981), 235–248. J. Arce, Los Vándalos en Hispania (409–429 A. D.), AntTard 10 (2002), 75– 86.

J. Arce, The Enigmatic Fifth-Century, in: H.-W. Goetz u. a. (Hgg.), Regna and Gentes. The Relationship between Late Antique and Early Medieval Peoples and Kingdoms in the Transformation of the Roman World (TRW 13), Leiden u. a. 2003, 135–160.

J. Arce, Bárbaros y romanos en Hispania. 400–507 A. D., Madrid ²2007.

T. D. Barnes, Patricii under Valentinian III, Phoenix 29 (1975) 155–70.

P. S. Barnwell, Emperor, Prefects & Kings. The Roman West, 395–565, London 1992.

F. Beisel, Studien zu den fränkisch-römischen Beziehungen. Von ihren Anfängen bis zum Ausgang des 6. Jahrhunderts, Idstein 1987, zgl. Diss. Trier 1986.

G. A. Bevan, The New Judas. The Case of Nestorius in Ecclesiastical Politics, 428–451 CE (Late Antique History and Religion 13), Löwen 2016.

B. Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen). Teil 1, Aachen u. a. 1998.

J. Blázquez, Die Rolle der Kirche in Hispanien im 4. und 5. Jahrhundert, Klio 63 (1981), 349–360.

B. Bleckmann, Honorius und das Ende der römischen Herrschaft in Westeuropa, HZ 265 (1997), 561–595.

B. Bleckmann, Apokalypse und kosmische Katastrophen: Das Bild der theodosianischen Dynastie beim Kirchenhistoriker Philostorg, in: W. Brandes / F. Schmieder (Hgg.), Endzeiten. Eschatologie in den monotheistischen Weltreligionen (Millennium-Studien 16), Berlin 2008, 13–40.

B. Bleckmann, Art. Constantius III (Kaiser 421) [Nachtrag zum RAC], JbAC 51 (2008), 227–231.

R. Blockley, East Roman Foreign Policy. Formation and Conduct from Diocletian to Anastasius (ARCA 30), Leeds 1992.

S. Bodelón, Idacio. Prodigios y providencialismo en su Crónica, MHA 17 (1996), 117–132.

F. Boll, Art. Finsternisse, RE 6,2 (1909), 2329–2364.

G. Bonner, Art. Pelagius/Pelagianischer Streit, TRE (1996), 176–185.

H. Börm, Westrom. Von Honorius bis Justinian, Stuttgart 2013.

H. Börm, Hydatius von Aquae Flaviae und die Einheit des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert, in: B. Bleckmann / T. Stickler (Hgg.), Griechische Profanhistoriker des fünften nachchristlichen Jahrhunderts, Stuttgart 2014, 195–214.

K. Bowes / M. Kulikowski, Introduction, in: Diess. (Hgg.), Hispania in Late Antiquity. Current Perspectives (The Medieval and Early Modern Iberian World 24), Leiden / Boston 2005, 1–26.

W. Brandes, Anastasios ὁ δίκορος: Endzeiterwartung und Kaiserkritik in Byzanz um 500 n. Chr., ByzZ 90 (1997), 24–63.

D. Braund, Georgia in Antiquity. A History of Colchis and Transcaucasian Iberia 550 BC–AD 562, Oxford 1994.

S. de Brestian, Vascones and Visigoths. Creation and Transformation of Identity in Northern Spain in Late Antiquity in: R. W. Mathisen / D. Shanzer (Hgg.), Romans, Barbarians, and the Transformation of the Roman World. Cultural Interaction and the Creation of Identity in Late Antiquity, Farnham 2011, 283–298.

P. Brown, Augustine of Hippo. A Biography, Berkeley u. a. 1969.

P. Brown, The Diffusion of Manichaeism in the Roman Empire, JRS 59 (1969), 92–103.

R. W. Burgess, A New Reading for Hydatius Cronicle 177 and the Defeat of the Huns in Italy, Phoenix 42 (1988), 357–363.

R. W. Burgess, Hydatius. A Late Roman Chronicler in Post-Roman Spain, Diss. Oxford 1988.

R. W. Burgess, The Dark Ages Return to Fifth-Century Britain: The “Restored” Gallic Chronicle Exploded, Britannia 21 (1990), 185–195.

R. W. Burgess, From Gallia Romana to Gallia Gothica. The View from Spain, in: H. Elton / J. F. Drinkwater (Hgg.), Fifth-Century Gaul. A Crisis of Identity?, Cambridge 1992, 19–27.

R. W. Burgess, The Chronicle of Hydatius and the Consularia Constantinopolitana. Two Contemporary Accounts of the Final Years of the Roman Empire, Oxford 1993.

R. W. Burgess, The Accession of Marcian in the Light of Chalcedonian Apologetic and Monophysite Polemic, ByzZ 86/87 (1993/94), 47–68.

R. W. Burgess, Hydatius and the Final Frontier: The Fall of the Roman Empire and the End of the World, in: R. W. Mathisen / H. Sivan (Hgg.), Shifting Frontiers in Late Antiquity, Aldershot 1996, 321–332.

R. W. Burgess, The Gallic Chronicle of 511. A New Critical Edition with a Brief Introduction, in: R. W. Mathisen / D. Shanzer (Hgg.), Society and Culture in Late Antique Gaul. Revisiting the Sources, Aldershot 2001, 85–100.

R. W. Burgess / M. Kulikowski, Mosaics of Time. The Latin Chronicle Traditions from the First Century BC to the Sixth Century AD. Bd. 1: A Historical Introduction to the Chronicle Genre from its Origins to the High Middle Ages (Studies in the Early Middle Ages 33), Turnhout 2013.

T. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, Darmstadt 5 2012.

A. Busch, Die Frauen der theodosianischen Dynastie. Macht und Repräsentation kaiserlicher Frauen im 5. Jahrhundert (Historia Einzelschriften 237), Stuttgart 2015.

J. Campos, Idacio, obispo de Chaves: su Cronicón. introducción, texto crítico, versión española y comentario, Salamanca 1984.

C. Candelas Colodrón, «Plebs» y aristocracia en el Cronicón de Hidacio. La organización politica hispano-romana en el siglo V, Polis 13 (2001), 129–139.

C. Candelas Colodrón, Hidacio, ¿obispo de Chaves? Iglesia, territorio y poder en el siglo V, Gallaecia 21 (2002), 287–294.

C. Cardelle de Hartmann, Philologische Studien zur Chronik des Hydatius von Chaves (Palingenesia 47), Stuttgart 1994.

C. Cardelle de Hartmann, Ortodoxos y priscilianistas en la época sueva, in: E. Koller / H. Laitenberger (Hgg.), Suevos–Schwaben. Das Königreich der Sueben auf der iberischen Halbinsel (411–585), Tübingen 1998, 81– 104.

C. Cardelle de Hartmann, Historie und Chronographie. Entstehung und Frühzeit lateinischer Chronistik (von Hieronymus bis Beda), Minerva (Valladolid) 14 (2000), 107–127.

H. Castritius, Barbaren im Garten „Eden“: Der Sonderweg der Vandalen in Nordafrika, Historia 59 (2010), 371–80.

H. Chadwick, Priscillian of Avila. The Occult and the Charismatic in the Early Church, Oxford 1976.

D. Claude, Prosopographie des spanischen Suebenreiches, Francia 6 (1978), 647–676.

F. M. Clover, Geiseric the Statesman. A Study of Vandal Foreign Policy, Diss. Chicago 1966.

F. M. Clover, Geiseric and Attila, Historia 22 (1973), 104–117.

R. Collins, Visigothic Spain 409–711, Oxford 2004.

Ch. Courtois, Auteurs et Scribes. Remarques sur la chronologie d’Hydace, Byzantion 21 (1951), 23–54.

Ch. Courtois, Les Vandales et l’Afrique, Paris 1955.

B. Croke, Arbogast and the Death of Valentinian II, Historia 25 (1976), 235–244.

B. Croke, The Origins of the Christian World Chronicle, in: Ders. / A. M. Emmett (Hgg.), History and Historians in Late Antiquity, Frankfurt am Main u. a. 1983, 116–131.

C. Delaplace, La fin de l’Empire romain d’Occident. Rome et les Wisigoths de 382 à 531, Rennes 2015.

A. Demandt, Art. Magister militum, RE Suppl. 12 (1970), 553–790.

P. C. Díaz Martínez, Los distintos “grupos sociales” del noroeste hispano y la invasión de los suevos, SHHA 1 (1983), 75–88.

P. C. Díaz Martínez, La monarquía sueva en el s. V. Aspectos políticos y prosopográficos, SHHA 4–5 (1986–87), 205–226.

P. C. Díaz Martínez, El imperio, los bárbaros y el control sobre la Bética en el siglo V, in: Actas del I coloquio de historia antiqua de Andalucia. Cordoba 1988. Bd. 2, Córdoba 1993, 317–325.

P. C. Díaz Martínez, City and Territory in Hispania in Late Antiquity, in: G. P. Brogiolo u. a. (Hgg.), Towns and their Territories between Late Antiquity and the Early Middle Ages (TRW 9), Leiden u. a. 2000, 3–36.

P. C. Díaz Martínez / L. R. Menéndez-Bueyes, The Cantabrian Basin in the Fourth and Fifth Centuries. From Imperial Province to Periphery, in: K. Bowes / M. Kulikowski (Hgg.), Hispania in Late Antiquity. Current Perspectives (The Medieval and Early Modern Iberian World 24), Leiden / Boston 2005, 265–297.

J. F. Drinkwater, The Usurpers Constantine III (407–411) and Jovinus (411– 413), Britannia 29 (1998), 269–298.

Ch. Dufresne Du Cange u. a., Glossarium ad scriptores mediae et infimae Latinitatis, erw. u. neu hg. v. L. Favre. Bd. 5, Paris 1885.

L. Ennabli, Carthage. Une métropole chrétienne du IVe à la fin du VIIe siècle, Paris 1997.

W. Enßlin, Art. Maldra, RE 14,1 (1928), 858–859.

E. Ewig, Der Martinskult im Frühmittelalter, in: Ders. / H. Atsma (Hgg.), Spätantikes und fränkisches Gallien. Gesammelte Schriften (1952–1973). Bd. 1 (Beihefte Francia 3:1), München 1976, 371–392.

E. Ewig, Franken und Rom (3.–5. Jahrhundert). Versuch einer Übersicht, Rheinische Vierteljahrsblätter 71 (2007) 1–42.

E. Flórez, España sagrada. Bd. 4, Madrid 1756.

A. Fo, Il cosiddetto Epigramma Paulini attribuito a Paolino di Béziers. Testo criticamente riveduto, traduzione e studio introduttivo, Romanobarbarica 16 (1999), 97–167.

D. Fonseca Sorribas, El municipium municipiumromano de Aquae Flaviae y su problemática, Antesteria 1 (2012), 519–528.

W. H. C. Frend, A New Eyewitness of the Barbarian Impact on Spain, in: J. M. Blázquez / A. González Blanco (Hgg.), Cristianismo y aculturación en tiempos del Imperio Romano (Antigüedad y Cristianismo 7), Murcia 1990, 333–342.

G. Funaioli, Der Lokativ und seine Auflösung, ALLG 13 (1904), 301–372.

A. Fürst, Hieronymus. Askese und Wissenschaft in der Spätantike, Freiburg 2003.

Ch. Gabrielli, L’aristocrazia femminile spagnola del IV secolo d. C. Fra rivoluzione e conservazione, HAnt 21 (1997), 431–444.

J. Galazak, A diarquia sueva. Sociedade e poder no regnum dos Quados ocidentais e no Regnum Suevorum (358–585 d. C.), RPA 16 (2013), 323– 350.

H. Gallego Franco, Modelos femeninos en la historiografía hispana tardoantigua. De Orosio a Isidoro de Sevilla, HAnt 28 (2004), 197–222.

H. Gallego Franco, Crónicas de una relación ilícita. Mujeres, acción política e historiografía en Hispania tardoantigua, in: A. Domínguez Arranz / R. M. Marina Sáez (Hgg.), Género y enseñanza de la historia. Silencios y ausencias en la construcción del pasado, Madrid 2015, 315–343

I. Gelarda, Guerre e diplomazia in Iberia nel Chronicon del vescovo Idazio, Hormos 1 (2008–09), 294–306.

J. Gil Fernández, Notas a Hidacio, in: G. Hinojo Andrés / J. C. Fernández Corte (Hgg.), Munus Quaesitum Meritis. FS Carmen Codoñer, Salamanca 2007, 379–386.

A. Gillett, Envoys and Political Communication in the Late Antique West. 411–533, Cambridge 2003.

F. K. Ginzel, Spezieller Kanon der Sonnen- und Mondfinsternisse für das Ländergebiet der klassischen Altertumswissenschaften und den Zeitraum von 900 vor Chr. bis 600 nach Chr., Berlin 1899.

K. M. Girardet, Trier 385. Der Prozeß gegen die Priszillianer, Chiron 4 (1974), 577–608.

F. Giunta, Idazio ed i barbari, Anuario de Estudios Medievales 1 (1964), 491–494.

W. Goffart, Barbarian Tides. The Migration Age and the Later Roman Empire, Philadelphia 2006.

F. Görres, Kirche und Staat im spanischen Suevenreich (409 bis 585 bzw. 589), ZWTh 36 (1893), 542–578.

G. Greatrex, The Background and Aftermath of the Partition of Armenia in AD 387, AHB 14 (2000), 35–48.

G. Hallier, Le monument circulaire du plateau de l’Odéon à Carthage. Précisions sur la conception et la géometrie d’un parti original, AntAfr 31 (1995), 201–230.

G. Halsall, Childeric’s Grave, Clovis’ Succession, and the Origins of the Merovingian Kingdom, in: R. W. Mathisen / D. Shanzer (Hgg.), Society and Culture in Late Antique Gaul. Revisiting the Sources, Aldershot 2001, 116–133.

G. Halsall, Barbarian Migrations and the Roman West, 376–568, Cambridge 2007.

St. Hamann, Vorgeschichte und Geschichte der Sueben in Spanien, München 1971, zgl. Diss. Regensburg.

H. Hattenhauer, Avctoritas Apostolica. St. Martin in Trier AD 385/386, ZRG RA 132 (2015), 399–416.

P. J. Heather, The Emergence of the Visigothic Kingdom, in: J. Drinkwater / H. Elton (Hgg.), Fifth-Century Gaul: A Crisis of Identity?, Cambridge u. a. 1992, 84–94.

U. Heil, Avitus von Vienne und die homöische Kirche der Burgunder (PTS 66), Berlin u. a. 2011.

D. Henning, CIL VI 32005 und die „Rostra Vandalica“, ZPE 110 (1996), 259–264.

D. Henning, Periclitans res publica. Kaisertum und Eliten in der Krise des Weströmischen Reiches 454/5–493 n. Chr. (Historia Einzelschriften 133), Stuttgart 1999, zgl. Diss. Marburg 1997/98.

K. G. Holum, Theodosian Empresses. Women and Imperial Dominion in Late Antiquity (Transformation of the Classical Heritage 3), Berkeley 1982.

E. Hübner, Art. Araceli, RE 2,1 (1895), 366.

M. Humphries, Chronicle and Chronology. Prosper of Aquitaine, his Methods and the Development of Early Medieval Chronography, EME 5 (1996), 155–175.

T. Janson, Latin Prose Prefaces. Studies in Literary Conventions (Acta Universitatis Stockholmiensis 13), Diss. Stockholm 1964.

T. Janßen, Stilicho. Das weströmische Reich vom Tode des Theodosius bis zur Ermordung Stilichos (395–408), Marburg 2004, zgl. Diss. Münster 1999.

J. Jarnut, Die Landnahme der Langobarden in Italien aus historischer Sicht, in: M. Müller-Wille / R. Schneider (Hgg.), Ausgewählte Probleme europäischer Landnahmen des Früh- und Hochmittelalters. Methodische Grundlagendiskussion im Grenzbereich zwischen Archäologie und Geschichte. Bd. 1 (Vorträge und Forschungen 41), Sigmaringen 1993, 173– 194.

A. H. M. Jones, The Later Roman Empire 284–602. A Social, Economic, and Administrative Survey. 3 Bde., Oxford 1964.

G. Kampers, Die Genealogie der Könige der Spaniensueben in prosopographischer Sicht, FMS 14 (1980), 50–58.

Th. E. Kitchen, Apocalyptic Perceptions of the Roman Empire in the Fifth Century A. D., in: V. Wieser u. a. (Hgg.), Abendländische Apokalyptik. Kompendium zur Genealogie der Endzeit, Berlin 2012, 641–660.

T. Klär, Die Vasconen und das Römische Reich. Der Romanisierungsprozess im Norden der Iberischen Halbinsel (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 59), Stuttgart 2017.

K. M. Klein, Flavius Josephus, Hieronymus und die Eroberung Roms 410, Klio 98 (2016), 653–682.

A. Kleineberg u. a., Europa in der Geographie des Ptolemaios. Die Entschlüsselung des „Atlas der Oikumene“. Zwischen Orkney, Gibraltar und den Dinariden, Darmstadt 2012.

E. Koller, Suevos – Schwaben?, in: Ders. / H. Laitenberger (Hgg.), Suevos – Schwaben. Das Königreich der Sueben auf der Iberischen Halbinsel (411– 585). Interdisziplinäres Kolloquium (Braga 1996), Tübingen 1998, 213– 239.

J.-M. Kötter, Prosper von Aquitanien und Papst Leo der Große. Der Primat des Papstes im Spiegel einer zeitgenössischen Chronik, RQ 111 (2016), 252–271.

J.-M. Kötter, Der Umgang der zeitgenössischen lateinischen Chronistik mit der reichskirchlichen Entwicklung im fünften Jahrhundert, in: V. Drecoll / U. Heil (Hgg.), Anti-Arianismus und mehr. Zum Profil des lateinischen Christentums im beginnenden Frühmittelalter (bevorstehend).

M. Kulikowski, The Career of the Comes Hispaniarum Asterius, Phoenix 54 (2000), 123–141.

M. Kulikowski, The Visigothic Settlement in Aquitania: The Imperial Perspective, in: R. W. Mathisen / D. Shanzer (Hgg.), Society and Culture in Late Antique Gaul. Revisiting the Sources, Aldershot 2001, 26–38.

M. Kulikowski, Marcellinus of Dalmatia and the Dissolution of the Fifth- Century Empire, Byzantion 72 (2002), 177–191.

M. Kulikowski, Late Roman Spain and Its Cities, Baltimore 2004.

M. Kulikowski, Cities and Government in Late Antique Hispania. Recent Advances and Future Research, in: Ders. / K. Bowes (Hgg.), Hispania in Late Antiquity. Current Perspectives (The Medieval and Early Modern Iberian World 24), Leiden / Boston 2005, 31–76.

M. Kulikowski, The Late Roman City in Spain, in: Ch. Witschel / J.-U. Krause (Hgg.), Die Stadt in der Spätantike, Niedergang oder Wandel (Historia Einzelschriften 190), München 2006, 129–152.

H. Laitenberger, Vorwort, in: Ders. / E. Koller (Hgg.), Suevos – Schwaben. Das Königreich der Sueben auf der Iberischen Halbinsel (411–585). Interdisziplinäres Kolloquium (Braga 1996), Tübingen 1998, ix–xix.

B. Lançon, L’Afrique vandale comme objet de chronique (429–534): la tertia pars orbis terrarum chez les chroniqueurs latins des Ve et VIe siècles, in: E. Wolff (Hg.), Littérature, politique et religion en Afrique vandale, Paris 2015, 39–52.

H. Lausberg, Handbuch der Literarischen Rhetorik. Eine Grundlegung der Literaturwissenschaft, Stuttgart ³1990.

J. L. M. de Lepper, De Rebus Gestis Bonifatii Comitis Africae et Magistri Militum, Tilburg 1941.

A. Lintott, Imperium Romanum. Politics and Administration, London u. a. 1993.

J. E. López Pereira, Gallaecia, algo más que un nombre geográfico para Hidacio, in: Primera reunión gallega de estudios clásicos (Santiago-Pontevedra, 2–4 Julio 1979). Ponencias y comunicaciones, Santiago de Compostela 1981, 243–251.

J. E. López Pereira, Cultura y literatura latina en el no. peninsular en la latinidad tardía, Minerva 1 (1987), 129–144.

F. Lotter, Antonius von Lérins und der Untergang Ufernorikums. Ein Beitrag zur Frage der Bevölkerungskontinuität im Alpen-Donau-Raum, HZ 212 (1971), 265–315.

W. Lütkenhaus, Constantius III. Studien zu seiner Tätigkeit und Stellung im Westreich 411–421, Bonn 1998, zgl. Diss. 1997.

P. MacGeorge, Late Roman Warlords, Oxford 2002.

O. Maenchen-Helfen, The World of the Huns. Studies in their History and Culture, Berkeley 1973.

G. Maier, Amtsträger und Herrscher in der Romania Gothica. Vergleichende Untersuchungen zu den Institutionen der ostgermanischen Völkerwanderungsreiche (Historia Einzelschriften 181), Stuttgart 2005, zgl. Diss. Freiburg 1998.

T. Mañanes Pérez, Asturica Augusta como epicentro viario en época romana, Larouco 3 (2003), 63–93.

M. Martin, Zur Entstehung des ersten burgundischen Königreichs (413– 436) am Rhein, in: B. Päffgen u. a. (Hgg.), Cum Grano Salis. Beiträge zur europäischen Vor- und Frühgeschichte. FS Volker Bierbrauer, Friedberg 2005, 237–248.

P. Mateos Cruz, La Basílica de Santa Eulalia de Mérida. Arqueología y urbanismo, Madrid 1999.

R. W. Mathisen, Resistance and Reconciliation. Majorian and the Gallic Aristocracy after the Fall of Avitus, Francia 7 (1979), 598–627.

R. W. Mathisen, The Third Regnal Year of Eparchius Avitus, CPh 80 (1985), 326–335.

R. W. Mathisen, Barbarian Bishops and the Churches “in barbaricis gentibus” during Late Antiquity, Speculum 72 (1997), 664–697.

R. W. Mathisen, Sigisvult the Patrician, Maximinus the Arian, and Political Strategems in the Western Roman Empire c. 425–40, EME 8 (1999), 173–196.

R. W. Mathisen, Barbarian “Arian” Clergy, Church Organization, and Church Practices, in: G. M. Berndt / R. Steinacher (Hgg.), Arianism. Roman Heresy and Barbarian Creed, Farnham u. a. 2014, 145–192.

J. Matthews, Western Aristocracies and Imperial Court A. D. 464–425, Oxford 1975.

M. Meier, Der Völkerwanderung ins Auge blicken. Individuelle Handlungsspielräume im 5. Jahrhundert n. Chr. (Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte 2), Heidelberg 2016.

H. Menge, Repetitorium der lateinischen Syntax und Stilistik, München 13 1960.

D. M. Metcalf, The Coinage of the First and Second Suevic Kingdoms: From Romanitas to Latinization, in: Museo do Pobo Galego (Hg.), Galicia. Da romanidade á xermanización. Problemas históricos e culturais, Santiago de Compostela 1992, 355–365.

W. Meyer-Lübke, Romanisches etymologisches Wörterbuch, Heidelberg 1935.

C. Molè, Uno storico del V secolo: il vescovo Idazio. 2 Teile, SicGymn 27/ 28 (1974/75), 279–351 u. 58–139.

C. Molè, Prospettive universali e prospettive locali nella storiografia latina del V secolo, in: La Storiografia ecclesiastica nella tarda antichità: Atti del convegno tenuto in Erice (3–8 XII, 1978), Messina 1980, 195–239.

Th. Mommsen, Das römisch-germanische Herrscherjahr, Neues Archiv 16 (1891), 49–65.

J. R. Moss, The Effects of the Policies of Aetius on the History of Western Europe, Historia 22 (1973), 711–731.

A. A. Mosshammer, The Chronicle of Eusebius and Greek Chronographic Tradition, Lewisburg 1979.

St. Muhlberger, Prosper’s Epitoma Chronicon: Was there an Edition of 443?, CPh 81 (1986), 240–4.

St. Muhlberger, The Fifth-Century Chroniclers. Prosper, Hydatius, and the Gallic Chronicler of 452 (ARCA 27), Leeds 1990.

D. Natal / J. Wood, Playing with Fire. Conflicting Bishops in Late Roman Spain and Gaul, in: K. Cooper / C. Leyser (Hgg.), Making Early Medieval Societies. Conflict and Belonging in the Latin West, 300–1200, Cambridge 2016, 33–57.

P. Nautin, L’introduction d’Hydace à sa continuation de la Chronique d’Eusèbe et de Jérôme, RHT 14/15 (1984/85), 143–153.

K.-L. Noethlichs, Die gesetzgeberischen Maßnahmen der christlichen Kaiser des 4. Jahrhunderts gegen Häretiker, Heiden und Juden, Diss. Köln 1971.

D. Norberg, Syntaktische Forschungen auf dem Gebiet des Spätlateins, Uppsala 1943 (ND Hildesheim u. a. 1990).

J. M. O’Flynn, Generalissimos of the Western Roman Empire, Edmonton 1983.

S. I. Oost, The Revolt of Heraclian, CPh 61 (1966), 236–242.

S. I. Oost, Galla Placidia Augusta. A Biographical Essay, Chicago u. a. 1968.

J. Orlandis / D. Ramos-Lissón, Die Synoden auf der Iberischen Halbinsel bis zum Einbruch des Islam (711), Paderborn 1981.

J. Pampliega, Los germanos en España, Pamplona 1998.

S. Panzram, „Hilferufe“ aus Hispaniens Städten. Zur Ausbildung einer Metropolitanordnung auf der Iberischen Halbinsel (4.–6. Jahrhundert), HZ 301 (2015), 626–661.

M. Pawlak, Theodosius. A Son of Athaulf and Galla Placidia, Eos 92 (2005) 224–243.

M. J. Peréx Agorreta, En torno a la localización de Aracilus (Navarra), HAnt 14 (1990), 135–138.

G. B. Picotti, Il “patricius” nell’ultima età imperiale e nei primi regni barbarici d’Italia, ASI 86 (1928), 3–80.

J. M. Piel, Zur Problematik der Beziehungen zwischen Sueben und Westgoten, in: FS zur Hundertjahrfeier des Deutschen Vereins in Lissabon 1870– 1970, Lissabon 1971, 48–53.

St. Rebenich, Rez. zu: Burgess, The Chronicle of Hydatius and the Consularia Constantinopolitana; Cardelle de Hartmann, Philologische Studien zur Chronik des Hydatius von Chaves, Gnomon 71 (1999), 437–448.

H. Reimer / V. Chuaqui de Reimer, Priszillian und der Priszillianismus in den Akten spanischer Konzilien des 4. Bis 6. Jahrhunderts, Klio 71 (1989), 508–515.

W. Reinhart, Historia general del reino hispánico de los Suevos, Madrid 1952.

V. Rose, Verzeichnis der lateinischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Bd. 1: Die Meermann-Handschriften des Sir Thomas Phillipps (Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin 12), Berlin 1893.

P. le Roux / A. Tranoy, Maurocellus vicarius. ETF(hist) 25 (2012), 385– 391.

L. Rübekeil, Suebica. Völkernamen und Ethnos (Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 68), Innsbruck 1992.

F. Rühl, Chronologie des Mittelalters und der Neuzeit, Berlin 1897.

Ph. von Rummel, Where have all the Vandals gone? Migration, Ansiedlung und Identität der Vandalen im Spiegel archäologischer Quellen aus Nordafrika, in: G. M. Berndt / R. Steinacher (Hgg.), Das Reich der Vandalen und seine (Vor-) Geschichten (ÖAW Denkschriften philos.-hist. Kl. 366 / Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 13), Wien 2008, 151–181.

J. Rüsen, Die Kultur der Zeit. Versuch einer Typologie temporaler Sinnbildungen, in: Ders. (Hg.), Zeit deuten. Perspektiven – Epochen – Paradigmen, Bielefeld 2003, 23–53.

F. J. Sanz Huesma, Hidacio y Censorio. El foedus de 438 entre Roma y los Suevos, Polis 21 (2009), 59–75.

C. Scardino, Das Geschichtsbild der lateinischen Chronisten im 5. und 6. Jh. n. Chr., in: J. Borsch u. a. (Hgg.) Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur (Malalas-Studien 3), Tübingen 2018, 261–285 (bevorstehend).

K. Schäferdiek, Die Kirche in den Reichen der Westgoten und Suewen bis zur Errichtung der westgotischen katholischen Staatskirche (Arbeiten zur Kirchengeschichte 39), Berlin 1967.

R. Scharf, Sebastianus – ein „Heldenleben“, ByzZ 82 (1989), 140–156.

R. Scharf, Der spanische Kaiser Maximus und die Ansiedlung der Westgoten in Aquitanien, Historia 41 (1992), 374–384.

R. Scharf, Jovinus – Kaiser in Gallien, Francia 20 (1993), 1–13.

L. Schmidt, Geschichte der Wandalen, München ²1942.

L. Schmidt, Die Westgermanen, München 1970 (ND von Ders., Geschichte der deutschen Stämme bis zum Ausgang der Völkerwanderung. Die Westgermanen. 2 Teile, München ²1938/40).

A. Schulten, Art. Narbasi, RE 16,2 (1935), 1700.

A. Schulten, Art. Turiasso RE 7A,2 (1948), 1384–1385.

F. Schulz, Hieronymus, Augustinus und der Osten, in: Ders. / C. Föller (Hgg.), Osten und Westen 400-600 n. Chr. Kommunikation, Kooperation und Konflikt (Roma Æterna 4), Stuttgart 2016, 135–156.

O. Seeck, Art. Aiulfus, RE 1 (1894), 1129–1130.

O. Seeck, Art. Hydatius 2, RE 9,1 (1914), 40–43.

P. Senay, Carthage XI. À la basilique dite «triconque» de l’aedes memoriae. Fouilles 1994–2000 (CEA 36), Quebec 2000.

G. Siebigs, Kaiser Leo I. Das oströmische Reich in den ersten drei Jahren seiner Regierung (457–460 n. Chr.) (Beiträge zur Altertumskunde 276), Berlin 2010.

H. Sivan, Was Theodosius I a Usurper?, Klio 78 (1996), 198–211.

C. Sotinel, La localisation des événements dans les chroniques de l'Antiquité tardive, GeogrAnt 20/21 (2011/12), 153–162.

D. Ch. Stathakopoulos, Famine and Pestilence in the Late Roman and Early Byzantine Empire. A Systematic Survey of Subsistence Crises and Epidemics (Birmingham Byzantine and Ottoman Monographs 9), Aldershot 2004.

D. Ch. Stathakopoulos, “And the Mother did not spare the Baby at her Breast” or Searching for Meaning in Tecnoctonia and Tecnophagy, in: A. Lymberopoulou (Hg.), Images of the Byzantine World. Visions, Messages, and Meanings. Studies Presented to Leslie Brubaker, Farnham u. a. 2011, 35–46.

R. Steinacher, Geschlechterrollen bei Hydatius, in: R. Rollinger / Ch. Ulf (Hgg.), Frauen und Geschlechter. Bilder – Rollen – Realitäten in den Texten antiker Autoren zwischen Antike und Mittelalter, Wien u.a. 2006, 155–165.

R. Steinacher, The Herules, Fragments of a History, in: F. Curta (Hg.), Neglected Barbarians, Turnhout 2010, 321–364.

R. Steinacher, Die Vandalen. Aufstieg und Fall eines Barbarenreichs, Stuttgart 2016.

R. Steinacher, Rom und die Barbaren. Völker im Alpen- und Donauraum (300–600), Stuttgart 2017.

T. Stickler, Aëtius. Gestaltungsspielräume eines Heermeisters im ausgehenden Weströmischen Reich (Vestigia 54), München 2002, zgl. Diss. Würzburg 2000.

G. Strecker, Art. Ebioniten, RAC 4 (1959), 487–500.

K. F. Stroheker, Spanische Senatoren der spätrömischen und westgotischen Zeit, Madrider Mitteilungen 4 (1963), 107–132.

K. F. Stroheker, Spanien im spätrömischen Reich (284–475), AEA 45 (1972), 587–606.

S. Szádecky-Kardoss, Art. Bagaudae, RE Suppl. 11 (1968), 346–354.

O. J. Tallgren, De sermone vulgari Quisquiliae, Helsinki 1919.

M. Taylor, Art. Heruler, RGA 14 (1999), 468–474.

E. A. Thompson, Peasant Revolts in Late Roman Gaul and Spain, P&P 2 (1952), 11–23.

E. A. Thompson, The Visigoths from Fritigern to Euric, Historia 12 (1963), 105–126.

E. A. Thompson, The End of Roman Spain 1–4, NMS 20–23 (1976–79), 3– 28. 3–31. 3–22. 1–22.

E. A. Thompson, Romans and Barbarians. The Decline of the Western Empire, Madison, Wisc. 1982.

E. A. Thompson, The Huns and the End of the Roman Empire in Western Europe, EHR 435 (1995), 4–41.

C. Tiersch, Johannes Chrysostomus in Konstantinopel (398–404). Weltsicht und Wirken eines Bischofs in der Hauptstadt des Oströmischen Reiches (Studien und Texte zu Antike und Christentum 6), Tübingen 2000.

C. Torres Rodríguez, Límites geográficos de Galicia en los siglos IV y V, Cuadernos de Estudios Gallegos 4 (1949), 367–384.

C. Torres Rodríguez, Hidacio, el primer cronista español, Revista de Archivos, Bibliotecas y Museos 62 (1956), 755–794.

C. Torres Rodríguez, Peregrinaciones de Galicia a Tierra Santa en el siglo V. Hidacio, Compostellanum 1 (1956), 401–448.

C. Torres Rodríguez, Reckiario, rey de los Suevos. Primer ensayo de unidad peninsular, Boletín de la Universidad Compostelana de Santiago 65 (1957), 129–177.

C. Torres Rodríguez, Un rector de la ciudad de Lugo en el siglo V, Cuadernos de Estudios Gallegos, 12 (1957), 158–166.

C. Torres Rodríguez, Nota sobre la Galicia Romana, Cuadernos de Estudios Gallegos 13 (1958), 255–259.

C. Torres Rodríguez, El reino de los Suevos, La Coruña 1977.

A. Tranoy, Hydace. Chronique. 2 Bde. (SC 218/219), Paris 1974.

A. Tranoy, La Galice romaine. Recherches sur le nord-ouest de la péninsule Ibérique dans l’Antiquité, Paris 1981.

P. Ubric Rabaneda, The Church in the Suevic Kingdom (411–585 AD), in: J. D’Emilio (Hg.), Culture and Society in Medieval Galicia. A Cultural Crossroads at the Edge of Europe (The Medieval and Early Modern Iberian World 58), Leiden 2015, 210–245.

V. Väänänen, Introduction au latin vulgaire, Paris 3 1981.

P. Van Nuffelen, Un héritage de paix et de piété. Étude sur les histoires ecclésiastiques de Socrate et de Sozomène (Orientalia Lovaniensia Analecta 142), Löwen 2004.

V. Vandenberg, Fames facta est ut homo hominem comederet: l’Occident médiéval face au cannibalisme de survie (Ve-XIe siècle), RBPh 86 (2008), 217–272.

L. Várady, Zur Klarstellung der zwei Hydatius-Stellen, Helikon 2 (1962), 259–263.

F. Vattioni “Aedes Memoriae” a Cartagine, Augustinianum 36 (1996), 389– 395.

J. Vilella, Mala temporis nostri: la actuación de León Magno y Toribio de Astorga en contra del maniqueísmo-priscilianismo hispano, Helmantica 58 (2007), 7–66.

N. Villaverde Vega, El reino vándalo-africano y la persistencia mercantil del estrecho septegaditano (mitad s. V–primer tercio s. VI), Madrider Mitteilungen 49 (2008), 425–450.

M. Vitiello, Amalasuintha. The Transformation of Queenship in the Post- Roman World, Philadelphia 2017.

J. Vives, Über Ursprung und Verbreitung der spanischen Ära, in: HJ 58 (1938), 97–108.

K. Vössing (Hg.), Victor von Vita. Historia Persecutionis Africanae Provinciae Temporum Geiserici et Hunerici Regum Wandalorum. Kirchenkampf und Verfolgung unter den Vandalen in Africa (Texte zur Forschung 96), lat./dt., Darmstadt 2011.

N. Wagner, Die Personennamen als Sprachdenkmäler der iberischen Sueben, in: E. Koller / H. Laitenberger (Hgg.), Suevos–Schwaben. Das Königreich der Sueben auf der iberischen Halbinsel (411–585), Tübingen 1998, 137–150.

J. M. Wallace-Hadrill, Fredegar and the History of France, in: Ders., The Long Haired Kings and Other Studies in Frankish History, London 1962, 71–94.

St. Weber, Die Chronik des Sulpicius Severus. Charakteristika und Intentionen (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium 30), Trier 1997, zgl. Diss. Bochum.

A. Weckwerth, Clavis Conciliorum Occidentalium septem prioribus saeculis celebratorum (CCL Claves – Subsidia 3), Turnhout 2013.

H. White, Die Bedeutung von Narrativität in der Darstellung der Wirklichkeit, in: Ders., Die Bedeutung der Form. Erzählstrukturen in der Geschichtsschreibung, Frankfurt am Main 1990, 11–39.

H.-U. Wiemer, Theoderich der Große. König der Goten – Herrscher der Römer. Eine Biographie, München 2018.

G. Wirth, Geiserich und Byzanz. Zur Deutung eines Priscusfragments, in: Byzantion. FS Andreas Stratos. Bd. 1, Athen 1986, 185–206.

H. Wolfram, Geschichte der Goten. Von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts. Entwurf einer historischen Ethnographie, München 1979.

H. Wolfram, Das Reich und die Germanen. Zwischen Antike und Mittelalter (Das Reich und die Deutschen 1), Berlin 1990.

I. N. Wood, The End of Roman Britain. Continental Evidence and Parallels, in: D. Dumville / M. Lapidge (Hgg.), Gildas: New Approaches, Woodbridge 1984, 1–25.

I. N. Wood, Chains of Chronicles. The Example of London, British library ms. add. 16974, in: R. Corradini (Hg.), Zwischen Niederschrift und Wiederschrift: Hagiographie und Historiographie im Spannungsfeld von Kompendienüberlieferung und Editionstechnik (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 18), Wien 2010, 67–78.

G. Zecchini, Aezio. L’ultima difesa dell’Occidente Romano (Centro ricerche e documentazione sull’antichità. Monografie 8), Rom 1983.

G. Zecchini, Latin Historiography: Jerome, Orosius and the Western Chronicles, in: G. Marasco (Hg.), Greek and Roman Historiography in Late Antiquity. Fourth to Sixth Century A. D., Leiden u. a. 2003, 317–345.

E. Zöllner, Geschichte der Franken bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts, München 1970.

Zum Seitenanfang