KFHist: (B 7) Narratio de imperatoribus domus Valentinianae et Theodosianae Skip to main content

Ein Editionsprojekt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

HHUD Düsseldorf

(B 7) Narratio de imperatoribus domus Valentinianae et Theodosianae



S. 243

Einleitung

I. Entstehung und Inhalt

Die sogenannte Narratio de imperatoribus domus Valentinianae et Theodosianae überliefert eine Serie von sechs kurzen Kaiserbiographien: Neben drei Vertretern der valentinianischen Dynastie (Valentinian I., Valens und Gratian) finden auch die ersten drei Herrscher des theodosianischen Hauses (Theodosius I., Arcadius und Honorius) Berücksichtigung, womit die Texte den Zeitraum von 364 bis 423 abdecken.1 Drei weitere Kaiser (Valentinian II., Theodosius II. und Constantius III.) werden in den Lebensbeschreibungen ihrer Kollegen miterwähnt, erhalten jedoch keine eigene Biographie.2

Über den Verfasser der sechs biographischen Skizzen ist nichts bekannt. Angesichts seiner eher dürftigen Informationen zur Herrschaft des Arcadius (5; vgl. dagegen die intensive Beschäftigung mit Honorius) lässt er sich aber mit einiger Sicherheit als Bewohner des westlichen Reichsteils identifizieren.3 Die Kritik am homöischen Bekenntnis des Valens (2,2) sowie die Auswahl prominenter Bischöfe und Theologen (Martinus von Tours und Ambrosius von Mailand [1,3] sowie Hieronymus, Augustinus von Hippo und Paulinus von Nola [6,8]) deuten in dieselbe Richtung und erweisen den Verfasser darüber hinaus als katholischen Christen. Die Biographiensammlung an sich kann erst nach dem in 6,7 erwähnten Tod des Honorius 423 entstanden sein; möglicherweise setzt der Hinweis auf Paulinus von Nola auch dessen Tod im Jahr 431 voraus (hist. Komm. zu 6,8).S. 244 Den Terminus ante quem bildet das Ableben des Theodosius II. im Jahr 450: Dieser wird offenbar als lebend vorausgesetzt, über seinen Tod wird jedenfalls nicht berichtet. In Anbetracht des in 5 begegnenden Lobs dieses Kaisers durch den katholischen Verfasser grenzt Muhlberger den Entstehungszeitraum sogar noch weiter ein, wenn er die Vermutung anstellt, dass die entsprechende Passage noch vor dem Eingreifen des Theodosius in den Eutychianischen Streit 448 entstanden sein muss. 4

Inhaltlich sind die sechs Biographien kurz gehalten und fassen in wenigen Worten die Karriere jedes betrachteten Kaisers zusammen. Wiederkehrende Elemente sind jeweilige Herrschaftsdauern, Mitherrscher sowie äußere und innere Kriege. Mitunter werden auch religionspolitische und kirchengeschichtliche Notizen eingestreut. Der Schwerpunkt liegt bei alldem auf der Herrschaft des Honorius, die etwa ein Drittel des gesamten Textumfangs der Narratio ausmacht. Zwar steht diese Biographie dem Kaiser kritisch gegenüber (vgl. 6,2: „Unter seinem Prinzipat trafen den Staat viele schwere Schläge“), relativiert ihr Urteil aber insofern etwas, als sie auch auf die Erfolge des Honorius bei der Abwehr zahlreicher Usurpatoren hinweist (6,5). 5 Ob der Urheber der in der Narratio versammelten Texte die valentinianisch-theodosianische Dynastie also per se kritisch sah, muss als fraglich gelten, zumal andere Herrscher ja dezidiert gelobt werden. 6

Sondergut findet sich in den sechs Lebensbeschreibungen keines, sieht man von der Notiz zum Verlust des römischen Britannien (6,4) und insbesondere von der fehlerhaften Angabe zur Herrschaftsdauer des HonoriusS. 245 (6,1) ab. 7 Beide Informationen finden auch Eingang in die anonyme Gallische Chronik von 452, welche bei der Beschreibung der Herrschaft des Honorius auch sonst Parallelen zur Narratio aufweist, womit eine Verwandtschaft beider Texte als sicher gelten darf.8 Umstritten ist jedoch, ob die Chronik dabei direkt aus der Narratio geschöpft oder eine gemeinsame Ursprungsquelle genutzt hat. 9 In jedem Fall zeigt sich, dass die in der Narratio bewahrten Informationen Mitte des fünften Jahrhunderts in Gallien kursierten. [J. K.]

II. Bemerkungen zum Text

1. Handschriftliche Überlieferung

Der im Folgenden abgedruckte Text der Narratio beruht auf der Kollation von zwei mittelalterlichen Handschriften:

B = Bruxellensis 1791–1794, Brüssel, Koninklijke Bibliotheek van België (Bibliothèque royale de Belgique).10 Die lateinische PergamentS. 246handschrift, die aus der alten Bollandistenbibliothek stammt, datiert aus dem 10. Jh. Der Codex umfasst im Format 26 × 22 cm 101 Blätter und enthält auf fol. 99v–100r den Text der Narratio, der in karolingischer Minuskelschrift in einer Kolumne geschrieben ist.11 Die Narratio ist zwischen zwei bei weitem umfangreicheren Schriften platziert, der Historia persecutionis Africanae provinciae temporibus Geiserici et Hunirici regum Vandalorum des Bischofs Victor von Vita einerseits und der Chronik des Prosper Tiro andererseits.12 Diese Handschrift überliefert eine vollständigere Version der Narratio: „Bruxellensis plenior incipit a Valentiniano I“ (Mommsen, Chron. min. 1,617).

M = Matritensis 134, Madrid, Biblioteca Histórica, Universidad Com-plutense de Madrid.13 Der aus dem frühen 13. Jh. stammende Codex14 bietet, im Format 29,3 × 19,5 cm 178 Pergamentblätter umfassend15, auf fol. 34 (recto u. verso) die Narratio. Der Text ist in „von der Gotik des franzöS. 247sischen Raums beeinflußt[er]“16 spanischer Schrift geschrieben und in zwei Spalten eingeteilt. Es finden sich vor der Narratio eine Epitome der Hieronymus‑Eusebius-Chronik17 (fol. 25v–29v), eine Epitome der Prosper‑Chro-nik18 (fol. 29v–30r) und ein Text des Hilarianus, De mundi duratione 19 (fol. 30r–33r), sowie Exzerpte aus seiner komputistischen Schrift Expositum de die paschae et mensis 20 (fol. 33r–34r). Es folgt der Narratio auf fol. 34v–40r die Gallische Chronik von 511.21

Im Gegensatz zum Bruxellensis enthält dieser Codex eine Kurzversion der Narratio und setzt erst mit Gratianus (3,1) ein.22 Dabei fehlt der Anfangsbuchstabe des Kaisernamens (s. app. crit. zu Z. 17 [g]racianus).23 Der freigelassene Platz für die Initiale des Kaisernamens Gratianus (3,1) sowieS. 248 weiterer Kaisernamen (Theodosius [4,1], Arcadius [5] und Honorius [6,1]) läßt sich dadurch erklären, daß die Arbeit zwischen Schreiber und Rubrikator (bzw. Illuminator) geteilt war und der letztere seine Aufgabe nicht erfüllt hat.24 Ohnehin ist die Rubrizierung zwischen fol. 34r und fol. 41v nur sehr unvollständig durchgeführt. 25 Was diesen Teil der Handschrift betrifft, so handelt es sich bei einer Lücke also im Grunde genommen nur um für Initialen ausgesparten Raum, nicht aber um unachtsame Auslassungen (Schreibfehler) des Kopisten.26

Die beiden Hss. weisen an folgenden Stellen Abweichungen auf:

B bietet M gegenüber die richtige oder eine bessere Lesart:

– 3,1 patruum B : patrum M

 puero B : vero M

– 3,2 sub ausonio B : a sonio M

 indiligens B : indulgens M

– 4,1 xi B : ix M

– 5 xii B : xiii M

 tutelamque rei publice B : italii fratris archadii M

– 6,3 statum B : t(antu)m M

– 6,5 hispaniae purpuratum B : ispania privatum M

– 6,7 affini B : adfuit M

– 6,7 aquae B : atq(ue) M.

Überdies hat B den von M ausgelassenen Teil des Textes:

– 4,2 cum om. M

– 6,2rei publicae om. M

– 6,7 morbo om. M.

S. 249

Markant sind Textstellen, an denen die jüngere Hs. M gegen B eine bessere Lesung bietet; entweder ist diese von einer anderen älteren Vorlage abgeschrieben, oder M hat Emendationen angebracht:27

– 3,1 imperii M : imperiis B

– 5 principibus M : principiis B.

Zudem enthält M Worte, die B ausgelassen hat:

– 6,2 illud om. B

 fuit om. B

– 6,6 ter consulem et patricium om. B.

Die letztgenannte Stelle ist von größerer Bedeutung, da das allein in M vorhandene ter – patricium den unabhängigen Überlieferungswert von M erweist (s. phil. Komm. zu 6,6 ter – maritum); diese Abweichung darf als sicherer Trennfehler zwischen B und M gelten.

Es gibt aber auch Fälle, in denen beide Varianten gleichermaßen fragwürdig erscheinen:

– 6,4 deplorate B : subdite M (sublatae Mommsen)

– 6,8 amminatio B : admirabilis M (statt admiratio).

2. Sprache und Stil

Von einem Text wie der Narratio wird man keinen hohen literarischen Anspruch erwarten. Dennoch finden sich stellenweise gelungene stilistische Formulierungen, die das Interesse des Autors an Sprache und Bildung offenbaren. So setzt er folgende Stilmittel ein: Alliteration (1,3 saevus et strenuus; 3,1 post patrem ac patruum), Anapher (1,3 alterum ... alterum), Antithese (6,5 idem – fuit), Antitheton (6,3 uxor regis quidem sed barbari), Chiasmus (1,1 adhibito – adscito; 1,3 Martinum – sinit; ebd. scripta sua ... vitae commendatio; 6,1 duodecim – viginti), Hyperbaton (1,3 eximios ... habuit sacerdotes; 2,2 extrema est supplicia persecutus; 4,2 praesumpto male incubare coepisset imperio; 6,1 Orientalis haberet imperii), Litotes (1,3 ignotum esse non sinit; 4,3 non immatura morte), Metapher (6,3 sta - tum temporum decolorat; 6,4 Britanniae ... deploratae), Parallelismus (1,1 Valente fratre suo ... Gratiano filio; 1,3 alterum scripta ... apostolis aequi - peran da; 6,5 cum – fuit) und Trikolon (1,2 ipse – indiligens; 6,5 superavitS. 250 cepit extinxit; 6,8 Hieronymus presbyter et Augustinus episcopus vel Pau - linus Nolanus episcopus).

Besonders bemerkenswert ist, daß der anonyme Verfasser der Narratio behutsam mit der Klauselrhythmik umgeht. Bei ihm läßt sich eine durchgängige Beachtung der Klauselgesetze feststellen, so daß die Satzschlüsse fast ausnahmslos28 in eines der für den Prosarhythmus typischen Schemata passen. Im Folgenden werden lediglich die markantesten Beispiele aufgeführt:29 katalektischer Dikretikus (1,1 nomen adscito . [cursus planus]; 2,2 persecutor immitis , [cursus planus]; 2,3 concrematus expendit . [cursus pla-nus]; 3,3 nomen adsumpsit , [cursus planus]; 4,1 collocavit in regnum . [cursus planus]; 4,2 ordinavit Augustum . [cursus planus]; 5 esset imperii , 30 [cursus planus]; 6,1 haberet imperii . 31 [cursus planus]; 6,2 atque subversa est . 32 [cursus planus]; 6,5 cepit extinxit . [cursus planus]; 6,6 adsumpsit imperii . 33 [cursus planus]; 6,8 monumenta declarant . [cursus planus]); akatalektischer Dikretikus (1,2 expeditione defunctus est . [cursus tardus]; 2,3 movisset exercitum , [cursus tardus]; 3,2 cultum indiligens. 34 [cursus tardus]; 4,3 morte defunctus est . [cursus tardus]; 6,2 atque subversa est . 35 [cursus tardus]; 6,5 prospere gesserit , [cursus tardus]); Ditrochäus (2,1 filius impe - raret .; 3,3 est necatus . 36; 4,2 laqueo terminasset; 6,2 vulnera contigerunt ,; 6,7 est peremptus .); Kretikus + Ditrochäus (2,2 supplicia persecutus . 37 [cursus velox]; 6,3 temporum decolorat . [cursus velox]); Dispondeus (3,1 Orienti praefecit.; 4,1 Italia confugisset,; 6,4 deletae sunt.; ebd. deplora - tae.)38; Spondeus + Kretikus (2,2 immodice favet , 39; 5 in Orientis partiS. 251bus ,; 6,8 Paulinus Nolanus episcop us. 40); Hypodochmius (6,2 acerbissimum fuit , 41; 6,5 felicissimus fuit .).

3 . Bemerkungen zur Orthographie

Im Folgenden aufgeführt sind überlieferte mittelalterliche Schreibweisen, die stillschweigend standardisiert werden und sich somit weder im Text noch im Apparat der vorliegenden Ausgabe finden:42

c für g: icnotum in B statt ignotum (1,3);

rr für r: arrianorum in B statt Arianorum (2,2);

e statt ae bzw. oe und umgekehrt: heresi in B statt haeresi (2,2); cepisset in M statt coepisset 43 (4,2); affrice in M statt Africae (ebd.); rei publice in M statt rei publicae (5); hispanieque in B bzw. ispanieque in M statt Hispaniaeque (6,4); suevis in B (e caudata; hyperurbane Gegenbewegung) statt Suebis (ebd.); delete in B und M statt deletae (ebd.); brithanie in M statt Britanniae (ebd.); deplorate in B statt deploratae (6,4) bzw. subdite in M (6,4 app. crit.) statt subditae;

Wegfall von h: adibitis in M statt adhibitis (3,1); ispanieque in M statt Hispaniaeque (6,4);

ad‑ vor Nasal‑ bzw. dentalem Reibelaut wird in B stets assimiliert, z. B. ammodum statt admodum (3,1); assumpsit in B statt adsumpsit (3,3. 6,6);

i für y: tir‑ in den Formen von tyrannus in M (3,3. 4,2. 6,5); hieronimus in B bzw. iheronimus in M statt Hieronymus (6,8);

th für t: brithaniam und brithanie in M statt Britannias (3,3) und Britanniae (6,4);

Geminantenvereinfachung bzw. Konsonantengemination, so etwa n für nn: britanias und britanie in B bzw. brithaniam und brithanie in M stattS. 252 Britannias (3,3) und Britanniae (6,4); ff für f: affrice in M statt Africae (4,2);

ch für c oder für h: archad‑ in dem Namen Arcadius in B (5. 6,1) und M (4,2. 5. 6,1); nichil 44 in M statt nihil (6,5);

in‑ (nicht vollzogene Assimilation) für im‑; inmatura in M statt immatura (4,3);

vv (germanisches w, dem Doppelzeichen vu oder uu gleich) für v: vvandalis (wand‑, also vuand‑ oder uuand‑) in M statt Vandalis (6,4);

v für b: suevis in B und M statt Suebis (6,4).

Aus dieser Liste geht hervor, daß sich die ältere Hs. B hinsichtlich der Orthographie in einem besseren Zustand befindet.

4 . Zur Textgestaltung

Aus Gründen der Konvention wird in der vorliegenden Ausgabe der Titel der editio princeps (Narratio de imperatoribus domus Valentinianae et Theodosianae) beibehalten.

Die Kapiteleinteilung (1–6) stammt aus Mommsen, aber unter Berücksichtigung des Inhalts der Berichte wird innerhalb eines jeweiligen Kapitels eine eigene Paragraphengliederung vorgenommen.

In der Narratio bestehen die Angaben zur Herrschaftsdauer (1,1. 2,1. 3,1. 4,1. 5. 6,1) nur aus Jahren.45 Formen von annus werden dabei ohne Ausnahme abgekürzt geschrieben, so begegnet in der Hs. B neben üblicherem ann. auch die Abbreviatur an. (1,1. 2,1. 4,1). Da aber an allen genannten Stellen beide Kasus (acc. oder abl.) in Betracht kommen (vgl. phil. Komm. zu 1,1 ann. XI), werden in der vorliegenden Edition die Abkürzungen nicht aufgelöst, sondern einheitlich mit ann. wiedergegeben. 46

Generell benutzen die Hss. Zahlzeichen, doch an folgenden Stellen werden die Zahlen ausnahmsweise ausgeschrieben: duodecim in B und M (6,1); viginti in B (aber xx in M) (ebd.). Das Multiplicativum ter (6,6) erscheint in M als t(er). [I. S.]S. 253

Appendix : Augustuserhebungen und Herrschaftsdauern 47

(Fett: Kaiser, die eine ‚eigene‘ Biographie innerhalb der Narrat. imp. haben)


1 Beide Häuser waren über die Ehe des Theodosius I. mit Galla, der Tochter Valenti-nians I., verbunden (vgl. hist. Komm. zu 4,1). Dieser Verbindung entsprang Galla Placidia, die Mutter des späteren Kaisers Valentinian III., während die Söhne und direkten Nachfolger des Theodosius (Arcadius und Honorius), noch aus dessen erster Ehe mit Aelia Flacilla stammten.

2 Valentinian II. in der Biographie des Theodosius I. (4,1 f.), Theodosius II. in der des Arcadius (5) und Constantius III. in der Lebensbeschreibung des Honorius (6,6 f.).

3 Vgl. Muhlberger, Chroniclers 153. Auch der Umstand, dass die Narratio Constan-tius III. als legitimen Kaiser sieht (6,6), deutet in diese Richtung, galt dieser im Osten doch als Usurpator. Als weiterer Hinweis auf eine westliche Provenienz mag gelten, dass die Narratio explizit darauf hinweist, dass die westlichen valentinianischen Kaiser über zwei Präfekturen (Italien und Gallien) herrschten (vgl. bspw. 2,1), die östlichen jedoch nur über die Praefectura Oriens.

4 Muhlberger, Chroniclers 153 f. Der Gedanke ist plausibel, jedoch keineswegs zwangsläufig, immerhin war von den Streitigkeiten hauptsächlich die (stadt-)römische Kirche betroffen. Zur sicheren Datierung der Narratio in die Zeit zwischen 423 und 450: Bleckmann, Ende der römischen Herrschaft 567 Anm. 21; Humphries, Chronicle 172; Thompson, Zosi-mus 461.

5 Bleckmann, Ende der römischen Herrschaft 566 f. stellt fest, dass es der Narratio um eben diese Gegenüberstellung außenpolitischer Katastrophen und innenpolitischer Erfolge unter Honorius gehen würde. Vgl. auch Muhlberger, Chroniclers 186 f.

6 Valentinian I., Gratian und Theodosius I. werden vom anonymen Autor positiv charakterisiert, womit die Narratio insgesamt das Geschichtsbild der Gallischen Chronik teilt, die die Zeit bis zu Theodosius I. als positiven Kontrast für die Darstellung des sukzessiven Niedergangs nach ihm konzeptualisiert: Kötter, Einl. zu Chron. Gall. (452) (KFHist G 7) v. a. 14–8.

7 Auch sonst bietet der chronologische Rahmen, der durch die Chronik von 452 übernommen wird, Auffälligkeiten: So wäre nach der Biographie Gratians konsequenterweise diejenige Valentinians II. zu erwarten, der von 383 bis 392 senior augustus war, hier aber zugunsten des Theodosius ausgelassen wird. Daneben unterläuft der Quelle bei der Aufteilung der Jahre zwischen Gratian und Theodosius ein Fehler (6+11 statt 5+12). Die Herrschaft des Arcadius ist mit zwölf Jahren zu kurz angesetzt, die des Honorius mit 32 Jahren deutlich zu lang. Zu den chronologischen Unstimmigkeiten vgl. jeweils hist. Komm. z. St.

8 So ist bspw. offensichtlich, dass Chron. Gall. (452) 61–5 von Narratio 6,2–4 inspiriert wurde. Vgl. auch Muhlberger, Gallic Chronicle 31; ders., Chroniclers v. a. 153–5. Diese Nähe der beiden Texte veranlasste Mommsen überhaupt erst, die Narratio unter den Gallischen Chroniken zu edieren (Chron. min. 1 [= MGH AA 9], 629 f.).

9 Gemeinsame Quelle: Bleckmann, Ende der röm. Herrschaft 567 Anm. 21; Mommsen, Chron. min. 1,618. Vorsichtiger: Muhlberger, Gallic Chronicle 30 Anm. 29. Licht kann die Narratio hingegen in das Verhältnis der beiden Gallischen Chroniken von 452 und 511 zueinander bringen: Da nicht allein die Chronik von 452 Parallelen zur Narratio aufweist, sondern auch diejenige von 511 (Chron. Gall. [511] 13 f. [532 f.]: Erhebung von Arcadius und Honorius aus Narratio 4,2 f.), diese Parallelen aber wiederum nicht in der Chronik von 452 zu finden sind, ist es wahrscheinlich, dass die spätere Chronik dort, wo sie identisch zur früheren Chronik berichtet, nicht direkt auf diese zurückgeht; beiden Texten lag wohl eine gemeinsame Vorlage zugrunde.

10 Als Digitalisat verfügbar unter folgender URL: http://uurl.kbr.be/1449081 (zuletzt abgerufen am 19. Juni 2017); zur ausführlichen Beschreibung des Codex s. Catalogus codicum hagiographicorum bibliothecae regiae Bruxellensis, pars I. Codices Latini membranei, t. 1, Brüssel 1886, 297 f.; J. van den Gheyn, Catalogue des manuscrits de la bibliothèque royale de Belgique, t. 1, Brüssel 1901, 304 f.

11 Je aus 32 Zeilen bestehen sowohl fol. 99v als auch 100r; der Text beginnt mit der vierzehnten Zeile von oben und endet mit der zehnten Zeile von unten und beläuft sich insgesamt auf 42 Zeilen.

12 Nur Prospers Eigenteil ohne die Konsulnamen, vgl. Becker, Einl. zu Prosp. chron. (KFHist G 5) 49.

13 Das Manuskript, das im Rahmen des Editionsprojekts „Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike“ bereits mehrfach hinzugezogen wurde (Becker, Einl. zu Prosp. chron. [KFHist G 5] 48 [dort mit der Sigle Z versehen]; Kötter, Einl. zum Laterculus regum Vandalorum et Alanorum [KFHist G 6] 335; Scardino, Einl. zu Chron. Gall. [511] [KFHist G 8] 190 f.; ebd. 197 schreibe 134 [Hinweis von C. Scardino]), steht digital zur Verfügung unter http://alfama.sim.ucm.es/dioscorides/consulta_libro.asp?ref=B20920246&idioma=0 (zuletzt abgerufen am 19. Juni 2017). Mommsen, Chron. min. 1,616 hat den Codex mit der Sigle C versehen, verwendet aber in seinem app. crit. (ebd. 629 f.) den Buchstaben M.

14 Beschreibung und Datierung dieser Hs. s. Steinacher, Laterculus 16–22; Burgess, The Chronicle of Hydatius 17 f. (dort unter der Sigle Hm); dens., The Gallic Chronicle of 511: A New Critical Edition with a Brief Introduction, in: R. W. Mathisen / D. Shanzer (Hgg.), Society and Culture in Late Antique Gaul. Revisiting the Sources, Aldershot 2001, 91 f.: „It was copied in the thirteenth century from a now‑lost manuscript from Alcoba of the eighth or ninth century“ (91). Zum Inhalt dieses Codex descriptus vgl. auch E. Flórez (Hg.), España sagrada, Bd. 4, Madrid 31859, 417; Zangemeister, Weltchronik 323; Mommsen, Chron. min. 2,167–72 (dort unter der Sigle U).

15 À 41 Zeilen. „Der Schriftspiegel mißt regelmäßig 192 × 70 mm“ (Steinacher, Later-culus 17). Vgl. ferner Zangemeister, Weltchronik 322.

16 Steinacher, Laterculus 18.

17 item incipit breviatio cronice Eusebii Iheronimi (fol. 25v [statt 26r (Mommsen, Chron. min. 2,169)] Sp. 2, rot geschrieben); vgl. Steinacher, Laterculus 20; Zangemeister, Weltchronik 323.

18 ab hinc Prosper dicit (fol. 29v [statt 30v (Mommsen, Chron. min. 2,169)] Sp. 2, rot geschrieben); vgl. Steinacher, Laterculus 20; Zangemeister, Weltchronik 323. Ein kleines Ex-zerpt aus fol. 30r (Sp. 1) ediert Mommsen als Continuatio ad a. 462 (Chron. min. 1,491).

19 J. P. Migne (Hg.), Quinti Julii Hilariani chronologia sive libellus de mundi duratione (PL 13), Paris 1843, 1097–1106. incipit ratio temporum (fol. 30r [statt 31r (Mommsen, Chron. min. 2,169)] Sp. 2, rot geschrieben); vgl. Steinacher, Laterculus 20.

20 J. P. Migne (Hg.), Quinti Julii Hilariani expositum de die paschae et mensis (PL 13), Paris 1843, 1106–14. expositio temporum a mundi incoactione (fol. 33r Sp. 1, rot geschrieben); vgl. Steinacher, Laterculus 20.

21 incipit epithoma chronicorum Severi cognomento Sulpplicii (fol. 34v Sp. 2, rot geschrieben); zur irrtümlichen Zuschreibung dieser Chronik an „Severus Sulpitius“ s. Scardino, Einl. zu Chron. Gall. (511) (KFHist G 8) 188.

22 fol. 34r Sp. 2 Z. 29. Der Auszug endet auf fol. 34v Sp. 2 Z. 6.

23 Das Fehlen des ersten Buchstabens des Textes erschwert neben der von Mommsens Angaben (Chron. min. 1,617 „Narrationem ... repperi in codicibus duobus, altero Bruxellensi ... ; altero universitatis Matritensis n. 134 saec. XIII f. 33“; Chron. min. 2,169) abweichenden Foliierung die Suche nach der Textstelle im Codex: Nach moderner Foliierung ist das Blatt, auf dem sich der Text der Narratio befindet, mit einer nachgetragenen (bzw. nachträglich gestempelten) arabischen Nummer 34 versehen, nicht mit der Nummer 33. Ähnliche Abweichungen finden sich überall in der Hs., wie bereits mehrfach vermerkt. So beginnt z. B. Prospers Chronik nicht fol. 15v (Mommsen, Chron. min. 2,169; Becker, Einl. zu Prosp. chron. [KFHist G 5] 48), sondern fol. 14v, und die Gallische Chronik von 511 setzt nicht fol. 33v (Mommsen, Chron. min. 1,626; Scardino, Einl. zu Chron. Gall. [511] [KFHist G 8] 190), sondern fol. 34v ein. Es scheint demnach angebracht, herkömmliche Angaben zu Foliennummern der Hs. M (Mommsen, Chron. min. 2,167–73; Zangemeister, Weltchronik 323) jeweils zu überprüfen.

24 Steinacher, Laterculus 17.

25 Rot geschrieben sind lediglich das Incipit der fälschlich Sulpicius Severus zugeschriebenen Chronik von 511 (fol. 34v Sp. 2 Z. 6 f.; s. o. S. 247 Anm. 6) und der Ausdruck consu-lum Romanorum (fol. 36r Sp. 1 Z. 32).

26 In der vorliegenden Edition werden derartige Lücken im app. crit. durch eckige Klam-mern gekennzeichnet, wobei der jeweils fehlende Buchstabe darin ergänzt wird, vgl. Erklärung der Siglen, Zeichen und Abkürzungen in Text und Apparat.

27 Letzteres erscheint angesichts einer relativ großen Anzahl von Korruptelen im Text von M (s. o.) allerdings weniger wahrscheinlich.

28 Die einzige Ausnahme bildet der Hexameterschluß bei partibus properasset (2,1).

29 Hier wird auf die metrische Notation verzichtet. Zur ausführlichen Behandlung des Themas ‚Prosarhythmus‘ vgl. Song, Einl. zu Pol. Silv. (KFHist B 6) Kap. II 5.

30 Auflösung der 3. Länge.

31 Auflösung der 3. Länge.

32 e von est elidiert (Prodelision).

33 Auflösung der 3. Länge.

34 um von cultum nicht elidiert.

35 e von est nicht elidiert (ohne Prodelision).

36 S. phil. Komm. zu 3,3 est necatus.

37 Auflösung der 2. Länge.

38 Die beiden Dispondeen in 6,4 zeugen von der sprachlichen Sorgfalt des anonymen Autors: Defätistische Gefühle, die die dort geschilderten außenpolitischen Debakel für das Weströmische Reich hervorrufen, werden durch die Anhäufung der Spondeen am Satzende wirksam zum Ausdruck gebracht. Zu der von B gebotenen Lesart deplorate und den damit verbundenen Problemen vgl. phil. Komm. zu 6,4 deploratae. Aus subditae, der Variante von M, entstünde zusammen mit dem davorstehenden perpetuum Spondeus + Kretikus (mit Auflösung der 1. Länge).

39 Auflösung der 2. Länge.

40 Auflösung der 2. Länge.

41 M liest illud acerbissimum fuit, während in B illud und fuit fehlen. Ohne diese Wörter würde der Superlativ zusammen mit dem davor stehenden sed die Kadenz Spondeus + Kretikus (mit Auflösung der 1. Länge) ergeben. Die grammatische und syntaktische Parallele in 6,5, felicissimus fuit, läßt jedoch vermuten, daß acerbissimum ebenfalls zusammen mit der Kopula fuit einen Hypodochmius gebildet hat, s. phil. Komm. zu 6,2 illud acerbissimum fuit , quod.

42 Vgl. (u. a. zur Orthographie von M) Becker, Einl. zu Prosp. chron. (KFHist G 5) 57; Scardino, Einl. zu Chron. Gall. (511) (KFHist G 8) 35–37.

43 coepisset bietet die Hs. B.

44 Stotz 3,164: Das Indefinitpronomen nihil ist „seit der Spätantike ab und zu mit ch geschrieben worden“.

45 Anders z. B. Epit. Caes. oder Origo Rom.

46 Anders Mommsen, der einerseits in 3,1 anstelle von ann. (BM) a. schreibt (Chron. min. 1,629,13), andererseits aber in 5 und 6,1 die Abkürzung ann. (BM) als einen abl. pl. auflöst (Chron. min. 1,629,31. 630,3).

47 Das mit Kaisernamen in gleicher Höhe stehende Datum bezieht sich jeweils auf das Erhebungsdatum des betreffenden Augustus. Die Tafel läßt Usurpatoren (Narrat. imp. 3,3. 4,2. 6,5) und sonstige Personen (1,3. 3,2. 4,2. 6,8) unberücksichtigt.

    Erklärung der Siglen, Zeichen und Abkürzungen in Text und Apparat

    B cod. Bruxellensis 1791–1794 (s. Einl. S. 245 f.)
    M cod. Matritensis 134 (s. Einl. S. 246–48)
    [aaa] vom Editor in einer Lücke ergänzte Buchstaben
    (aaa) vom Editor aufgelöste Abkürzungen
    Aa.c.Lesart in A vor der Korrektur (ante correctionem)
    add.addidit (‑erunt) vel additus, ‑a, ‑um
    om. omisit (‑erunt) vel omissus, ‑a, ‑um
    sq.sequens

    1. (1) Valentinianus regnavit ann. XI adhibito consorte imperii Va-

    Valentinianus  – expendit deest M

    regnavit Mommsen : rex B

    lente fratre suo nec multo post Gratiano filio in Augusti nomen adscito.

    (2) cum ad Illyricum de Gallicanis partibus prope­rasset, vixdum inchoa-

    prope­rasset Mommsen : -isset B

    ta expeditione defunctus est. (3) severus et strenuus imperator praeci-

    et om. Ba.c.

    5pueque cultui catholicae religionis attentus eximios temporis sui habuit

    sacerdotes Martinum et Ambrosium, quorum alterum scripta sua po-

    steris edita, alterum vitae commendatio apostolis aequiperanda ignotum

    esse non sinit.


    Valentinianus  – expendit deest M regnavit Mommsen : rex B3 prope­rasset Mommsen : -isset B4 et om. Ba.c.

    2. (1) Valens regnavit ann. III post fratris obitum in partibus Orien-

    10tis, cum Italiae et Galliis Gratianus Valentiniani Augusti filius impera-

    ret. (2) saevus erga nostros et persecutor immitis, dum Arianorum hae-

    saevus B (sic)

    resi, in quorum secta fuerat baptizatus, immodice favet, catholicos ad

    in quorum B (sic)

    sanguinem usque et extrema est supplicia persecutus. (3) ipse postea,

    cum adversus Gothos, qui Thracias populabantur, infeliciter movisset

    15exercitum, poenas debitas sacrilegio, amisso omni exercitu, ab hostibus

    ammisso B

    concrematus expendit.

    concrematus Mommsen : -tis B

    11 saevus B (sic)12 in quorum B (sic)15 ammisso B16 concrematus Mommsen : -tis B

    3. (1) Gratianus regnavit ann. VI post patrem ac patruum adhibitis

    [g]racianus M hinc incipiens : gratiano B

    patruum B : patrum M

    imperii sociis Valentiniano fratre admodum puero et Theodosio, quem

    imperiis B | puero B : vero M | quem B : que M

    puero B : vero M

    quem B : que M

    Orienti praefecit. (2) ipse manu promptus et studiis litterarum sub Au-

    manus M | sub ausonio B : a sonio M : Ausonio Mommsen

    sub ausonio B : a sonio M : Ausonio Mommsen

    20sonio magistro sufficienter imbutus nec erga religionis nostrae cultum

    indiligens. (3) victus a Maximo tyranno, qui intra Britannias Augusti

    indiligens B : indulgens M

    nomen adsumpsit, apud Lugdunum oppidum Galliarum, quo amisso

    exercitu fugiens venerat, est necatus.


    17 [g]racianus M hinc incipiens : gratiano B17 patruum B : patrum M18 imperiis B18 puero B : vero M18 quem B : que M19 manus M19 sub ausonio B : a sonio M : Ausonio Mommsen21 indiligens B : indulgens M


    4. (1) Theodosius regnavit ann. XI post Gratianum. qui cum Ori­entis

    [t]heodosius M | xi B : ix M

    xi B : ix M

    25teneret imperium et ad eum Valentinianus Augustus occiso intra Gallias

    intra B : infra M

    fratre Gratiano ipse pulsus Italia confugisset, motis Orientis vi­ribus et

    motis B : mortis M

    Gratianum fortiter ultus est et Valentinianum collocavit in reg­num. (2)

    sed interiecto tempore cum idem Valentinianus apud Viennam, Gallia-

    cum om. M | ivennam M

    ivennam M

    rum nobilem civitatem, incertum utrum sua manu an Arbogastis magi-

    utru(m) B (sic) : utrum M (sic)

    30stri militum vi et impressione compulsus vitam laqueo terminasset et

    Eu­genius quidam praesumpto male incubare coepisset imperio, Theodo-

    sius, postquam Arcadium filium suum Orienti praefecit, ipse adversus

    adversus B : -sum M

    Eugenium expeditione suscepta tyrannum felicissime superavit (3) et,

    et ante tyrannum add. M

    cum se morbo ultimo videret urgeri, Honorium alterum filium Africae

    urgere M | honorii B

    honorii B

    35Italiae Galliisque ordinavit Augustum. atque ita inter duos filios Roma-

    ni orbis possessione divisa apud Mediolanium non immatura morte de-

    melodianum M

    functus est.


    24 [t]heodosius M24 xi B : ix M25 intra B : infra M26 motis B : mortis M28 cum om. M28 ivennam M29 utru(m) B (sic) : utrum M (sic)32 adversus B : -sum M33 et ante tyrannum add. M34 urgere M34 honorii B36 melodianum M

    5. Arcadius regnavit ann. XII in Orientis partibus, cum Honorius fra-

    [a]rchadius M | xii B : xiii M

    xii B : xiii M

    ter divisis sedibus consors esset imperii, tutelamque rei publicae Theo-

    divisis B : divis(is) M (sic)

    tutelamque rei publicae B : italii fratris archadii M

    40dosio, filio parvulo admodum, sed qui processu aevi maximis esset

    parvulo M : parvo B | aevi maximis B : acui maximus M

    aevi maximis B : acui maximus M

    principibus comparandus, reliquit.

    principiis B

    38 [a]rchadius M38 xii B : xiii M39 divisis B : divis(is) M (sic)39 tutelamque rei publicae B : italii fratris archadii M40 parvulo M : parvo B40 aevi maximis B : acui maximus M41 principiis B

    6. (1) Honorius regnavit ann. XXXII, duodecim cum fratre et post

    [h]onorius M

    fratris excessum viginti, cum Theodosium, Arcadii fratris sui filium,

    viginti B : xx M

    consortem Orientalis haberet imperii. (2) multa in huius principatu gra-

    orientales M

    45via rei publicae vulnera contigerunt, sed illud acerbissimum fuit, quod

    rei publicae om. M | illud om. B | fuit om. B

    illud om. B

    fuit om. B

    urbs Roma per Alaricum Gothorum regem capta atque subversa est. (3)

    aluricum M | capta atque M : captabatque B

    capta atque M : captabatque B

    soror imperatoris Augusta Placidia primum captiva, deinde uxor regis

    quidem sed barbari statum temporum decolorat. (4) Galliae Hispaniae-

    statum B : t(antu)m M

    que a barbaris nationibus Vandalis Suebis Alanis excisae funditusque

    50deletae sunt, Britanniae Romano nomini in perpetuum deploratae. (5)

    romani M | deplorate B : subdite M : sublatae Mommsen

    deplorate B : subdite M : sublatae Mommsen

    idem tamen princeps cum adversus externos hostes nihil umquam pro-

    adversus B : -sum M | propere M

    propere M

    spere gesserit, ad excidia tyrannorum felicissimus fuit. quorum plu-

    excida M

    rimos, id est Constantinum cum filiis, Iovinum cum Sebastiano fratre,


    42 [h]onorius M43 viginti B : xx M44 orientales M45 rei publicae om. M45 illud om. B45 fuit om. B46 aluricum M46 capta atque M : captabatque B48 statum B : t(antu)m M50 romani M50 deplorate B : subdite M : sublatae Mommsen51 adversus B : -sum M51 propere M52 excida M


    Attalum Gothorum viribus fultum, Maximum Hispaniae purpuratum

    atthalii M | hispaniae purpuratum B : ispania privatum M

    hispaniae purpuratum B : ispania privatum M

    55aliosque nonnullos, superavit cepit extinxit. (6) deinde rebus ultra ex

    ultra M : ut B

    voto cedentibus Constantium, ter consulem et patricium, sororis suae

    constantium BM (sic) | ter  – patricium om. B

    ter  – patricium om. B

    Augustae Placidiae secundum maritum, consortem adsumpsit imperii.

    placidie auguste M

    (7) quo brevi tempore extincto ipse quoque non diu affini superstes

    affini B : adfuit M

    apud Ravennam morbo aquae intercutis est peremptus. (8) eximii in do-

    morbo om. M | aquae B : atque M

    aquae B : atque M

    60ctrina catholica his temporibus viri fuerunt Hieronymus presbyter et

    iheronimus M

    Augustinus episcopus vel Paulinus Nolanus episcopus. quorum quanta

    nolanus B : nolans M | quanto M

    quanto M

    admiratio ingenii doctrinaeque fuerit, condita ab his innumerabilium vo-

    admiratio Mommsen : amminatio B : admirabilis M

    fuerint M

    condita B (sic) : (con)dita M

    luminum monumenta declarant.


    54 atthalii M54 hispaniae purpuratum B : ispania privatum M55 ultra M : ut B56 constantium BM (sic)56 ter  – patricium om. B57 placidie auguste M58 affini B : adfuit M59 morbo om. M59 aquae B : atque M60 iheronimus M61 nolanus B : nolans M61 quanto M62 admiratio Mommsen : amminatio B : admirabilis M62 fuerint M62 condita B (sic) : (con)dita M

    Erklärung der Siglen, Zeichen und Abkürzungen in Text und Apparat

    B cod. Bruxellensis 1791–1794 (s. Einl. S. 245 f.)
    M cod. Matritensis 134 (s. Einl. S. 246–48)
    [aaa] vom Editor in einer Lücke ergänzte Buchstaben
    (aaa) vom Editor aufgelöste Abkürzungen
    Aa.c.Lesart in A vor der Korrektur (ante correctionem)
    add.addidit (‑erunt) vel additus, ‑a, ‑um
    om. omisit (‑erunt) vel omissus, ‑a, ‑um
    sq.sequens

    Abkürzungen


    I. Standardwerke

    AE

    L’Année épigraphique

    BHL

    Bibliotheca Hagiographica Latina

    CCL

    Corpus Christianorum, Series Latina

    CFHB

    Corpus Fontium Historiae Byzantinae

    Chron. min.

    Th. Mommsen (Hg.), Chronica minora saec. IV. V. VI. VII. 3 Bde. (= MGH AA 9. 11. 13), Berlin 1892–1898

    CIL

    Corpus Inscriptionum Latinarum

    CLRE

    Consuls of the Later Roman Empire, ed. by R. S. Bagnall et al., Atlanta 1987

    CPL

    Clavis Patrum Latinorum

    CSEL

    Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum

    CSHB

    Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae

    DNP

    Der Neue Pauly

    FGrHist

    Fragmente der griechischen Historiker

    FHG

    Fragmenta Historicorum Graecorum

    GCS

    Die Griechischen Christlichen Schriftsteller

    Georges

    K. E. Georges, Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch, 2 Bde., Hannover 131972

    H.-Sz.

    J. B. Hofmann / A. Szantyr, Lateinische Syntax und Stilistik (HdbAW 2,2,2) München 1972

    HdbAW

    Handbuch der Altertumswissenschaft

    ICUR

    Inscriptiones Christianae Urbis Romae, hg. von G. B. De Rossi

    ILCV

    Inscriptiones Latinae Christianae Veteres, hg. von E. Diehl

    ILS

    Inscriptiones Latinae Selectae, hg. von H. Dessau

    K.-H.

    R. Kühner / F. Holzweissig, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache, Erster Teil: Elementar-, Formen- und Wortlehre, Hannover 21912 (ND Darmstadt 1994)

    K.-St.

    R. Kühner / C. Stegmann, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache, Zweiter Teil: Satzlehre 1/2, Hannover 21914 (mit Zusätzen und Berichtigungen zur 4. und 5. Aufl. von A. Thierfelder im ND Darmstadt 1997)

    KFHist

    Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike

    LACL

    S. Döpp / W. Geerlings (Hgg.), Lexikon der antiken christlichen Literatur, Freiburg 32002

    Lausberg

    H. Lausberg, Handbuch der literarischen Rhetorik, Mün-chen 21973

    LSJ

    H. G. Liddell / R. Scott / H. S. Jones (Hgg.), A Greek–English Lexicon, Oxford 1996

    LTS

    Lexicon Topographicum Urbis Romae / Suburbium

    LTUR

    Lexicon Topographicum Urbis Romae

    MGH

    Monumenta Germaniae Historica

    …AA

    MGH Auctores Antiquissimi

    …SS rer. Merov.

    MGH Scriptores rerum Merovingicarum

    MRR

    T. R. S. Broughton, Magistrates of the Roman Republic, New York 1951–1986

    OLD

    Oxford Latin Dictionary

    PCBE

    Prosopographie chrétienne du Bas-Empire

    PG

    Patrologia Graeca

    PL

    Patrologia Latina

    PLRE

    Prosopography of the Later Roman Empire

    RAC

    Reallexikon für Antike und Christentum

    RE

    Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

    RGA

    Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

    RIC

    Roman Imperial Coinage

    SC

    Sources chrétiennes

    Souter

    A. Souter, A glossary of later Latin to 600 A. D., Oxford 1949.

    Stotz

    P. Stotz, Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters (HdbAW 2,5) München 1996–2004

    ThLL

    Thesaurus Linguae Latinae

    II. Quellen

    Act. Arv. = Acta fratrum Arvalium

    Commentarii fratrum arvalium qui supersunt: Les copies épigraphiques des protocoles annuels de la Confrérie arvale, par J. Scheid, Rom 1998

    Ambr. = Ambrosius von Mailand

    c. Aux. = sermo contra Auxentium (Arianum) de basilicis tradendis

    Sancti Ambrosii opera, pars 10/3, Epistularum liber X, Epistulae extra collectionem, Gesta concili Aquileiensis, rec. M. Zelzer (CSEL 82,3) Wien 1982.

    ep. = Epistulae

    Sancti Ambrosii opera, pars 10, Epistularum libri, edd. O. Faller / M. Zelzer, 4 Bde. (CSEL 82,1–4) Wien 1968–1996.

    obit. Valent. = De obitu Valentiniani

    O. Faller (Hg.), Ambrosius, Explanatio symboli et al. (CSEL 73) Wien 1955, 329–367.

    Amm. = Ammianus Marcellinus

    Ammiani Marcellini Rerum Gestarum libri qui supersunt, ed. W. Seyfarth, 2 Bde. (BT) Leipzig 1978.

    Anon. Vales. = Anonymus Valesianus I

    Excerpta Valesiana, rec. J. Moreau, editionem correctiorem curavit V. Velkov (BT) Leipzig 1968.

    König, Origo Constantini – Anonymus Valesianus, Teil 1, Text und Kommentar, Trier 1987.

    Athan. syn. = Athanasius Alexandrinus, De Synodis

    H.-G. Opitz (Hg.), Athanasius Werke, Bd. 2,1, Die Apologien, Berlin 1935–1941, 231–78.

    Aur. Vict. Caes. = Aurelius Victor, Liber de Caesaribus

    Sextii Aurelii Victoris Liber de Caesaribus, hg. von F. Pichlmayr / R. Gruendel (BT) Leipzig 1970, 77–129.

    Auson. grat. act. = Ausonius, Gratiarum actio dicta domino Gratiano Augusto

    D. Magni Ausonii opuscula, rec. K. Schenkl (MGH AA 5,2) Berlin 1883, 19–30.

    Cassiod. chron.= Cassiodor, Chronica

    Cassiodorus, Chronica minora II, ed. Th. Mommsen (MGH AA 11) Berlin 1894, 109–61.

    Cedr. = Kedrenos

    Georgii Cedreni Historiarum compendium, Edizione critica a cura di L. Tartaglia, 2 Bde. (BollClass Suppl. 30), Rom 2016.

    Georgius Cedrenus, ed. I. Bekker, 2 Bde. (CSHB 32/34) 1838/39.

    Cens. = Censorinus, De die natali

    Censorinus, Über den Geburtstag. Lateinisch und deutsch von K. Brodersen, Darmstadt 2012

    Chron. Gall. (452) = Gallische Chronik von 452

    J.-M. Kötter / C. Scardino (Hgg.), Gallische Chroniken (KFHist G 7–8) Paderborn 2017, 3–176.

    Chron. Gall. (511) = Gallische Chronik von 511

    J.-M. Kötter / C. Scardino (Hgg.), Gallische Chroniken (KFHist G 7–8) Paderborn 2017, 177–264.

    Chron. min. = Chronica minora

    Th. Mommsen (Hg.), Chronica minora saec. IV. V. VI. VII., Vol. I–III (MGH AA 9. 11. 13) Berlin 1892–1898.

    Clem. Al. strom. = Clemens Alexandrinus, Stromata

    Clemens Alexandrinus, II (Stromata Buch 1–6), hg. von O. Stählin, Berlin 41985.

    Cod. Theod. = Codex Theodosianus

    Theodosiani libri XVI cum constitutionibus Sirmondianis et Leges novellae ad Theodosianum pertinentes, ed. Th. Mommsen et P. M. Meyer, 3 Bde. Berlin 1905.

    Cons. Const. = Consularia Constantinopolitana

    Th. Mommsen (Hg.), Chronica minora I (MGH AA 9) Berlin 1892, 197–247.

    M. Becker u. a. (Hgg.) Consularia Constantinopolitana und verwandte Quellen (KFHist G 1–4) Paderborn 2016, 3–158.

    Curios. urb. = Curiosum urbis Romae

    Libellus de regionibus urbis Romae, rec. A. Nordh, Lund 1949.

    Diod. = Diodorus Siculus

    Diodore de Sicilie, Bibliothèque historique. Fragments, tome 1. Livres VI–X. Texte établie, traduit, et commenté par A. Cohen-Skalli (CUF. Série grecque) Paris 2012.

    Dion. Hal. ant. = Dionysios Halicarnasseus, antiquitates Romanae

    Denys d’Halicarnasse, Antiquités romaines, tome 1. Texte établie, et traduit par V. Fromentin (CUF. Série grecque) Paris 1998.

    Enn. ann. = Ennius, Annales

    The Annals of Q. Ennius. Edit. with introd. and comm. by O. Skutsch, Oxford 1985.

    Epit. Caes. = Epitome de Caesaribus (Ps. Aurelius Victor)

    Pseudo-Aurélius Victor, Abrégé des Césars, texte établi, traduit et commenté par M. Festy (CUF. Série latine) Paris 1999.

    Sextii Aurelii Victoris Liber de Caesaribus, edd. F. Pichlmayr / R. Gruendel (BT) Leipzig 1970, 131–76.

    Eus. = Eusebios von Kaisareia

    chron. armen. = Chronik (in Armenisch)

    Eusebius Werke, Fünfter Band, Die Chronik, aus dem Armenischen übers. von J. Karst (GCS 20) Berlin 1911.

    h. e. = Historia ecclesiastica

    Eusebius Werke, Zweiter Band, Die Kirchengeschichte. Die lateinische Übersetzung des Rufinus, hg. von E. Schwartz und Th. Mommsen, 3 Bde. (GCS 9/1–3) Leipzig 1903–1909.

    Eusebius von Caesarea, Kirchengeschichte, hg. und eingel. von H. Kraft, übers. von Ph. Haeuser, durchges. von H. A. Gärtner, Darmstadt 52006.

    vit. Const. = Vita Constantini

    Eusebius Werke, Erster Band, Erster Teil, Über das Leben des Kaisers Konstantin, hg. von F. Winkelmann (GCS 7) Berlin 21991.

    Eusebius von Caesarea, De vita Constantini – Über das Leben Konstantins, eingel. von B. Bleckmann, übers. und komm. von H. Schneider (FC 83) Turnhout 2007.

    Eutr. = Eutropius, Breviarium

    Eutropii Breviarium ab urbe condita, recogn. C. Santini (BT) Leipzig 1979.

    Exc. barb. chron. I = Excerpta ex barbaro Scaligeri

    Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 274–298.

    Fast. Ostiens. = Fasti Ostienses

    Fasti Ostienses, ed. L. Vidman, Prag 1982.

    Fast. Vind. I chron. I = Fasti Vindobonenses priores (s. Cons. Italica)

    Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 274–334.

    Fer. Dur. = Feriale Duranum

    The Excavations at Dura-Europos. Final Report V, Part I: The Parchments and Papyri, edd. C. B. Welles et al., New Haven 1959, 197–202.

    Greg. Tur. Franc. = Gregorius von Tours, Historia Francorum

    Gregorii Turonensis opera, Libri historiarum X, edd. B. Krusch / W. Levison (MGH SS rer. Merov. 1/1) Hannover ²1951.

    Hier. chron.= Hieronymus, Chronicon

    Eusebius Werke, Siebenter Band, Die Chronik des Hieronymus – Hieronymi Chronicon, hg. und in 2. Aufl. bearb. von R. Helm, 3. Aufl. mit einer Vorbemerkung von U. Treu (GCS 47) Berlin 1984.

    Hist. Aug. = Historia Augusta

    Scriptores historiae Augustae, ed. E. Hohl, addenda et corrigenda adiecerunt Ch. Samberger et W. Seyfarth, 2 Bde. (BT) Leipzig 4/21965.

    Hyd. chron. = Hydatius, Chronicon

    Chronica minora II, ed. Th. Mommsen (MGH AA 11) Berlin 1894, 1–36.

    R. W. Burgess, The Chronicle of Hydatius and the Consularia Constantinopolitana. Two contemporary accounts of the final years of the Roman Empire, Oxford 1993, 1–172.

    Iord. = Jordanes

    Get. = Getica

    Iordanis Romana et Getica, rec. Th. Mommsen (MGH AA 5/1) Berlin 1882, 53–138.

    Rom. = Romana

    Iordanis Romana et Getica, rec. Th. Mommsen (MGH AA 5/1) Berlin 1882, 1–52.

    Itin. Anton. = Itineraria Antonini Augusti

    Antonini Augusti Itineraria Provinciarum et Maritimum, in: Itineraria Romana, vol. 1, Itineraria Antonini Augusti et Burdigalense, edd. O. Cuntz / G. Wirth, Stuttgart 1990, 1–85.

    Ioh. Ant. = Johannes Antiochenus

    Ioannis Antiocheni Fragmenta ex Historia chronica, introd., edizione critica e trad. a cura di U. Roberto (TU 154) Berlin 2005. Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia, rec., Anglice vertit, indicibus instruxit S. Mariev (CFHB 47) Berlin 2008.

    Ioh. Mal. = Johannes Malalas

    Ioannis Malalae chronographia, ex recensione L. Dindorfii, Bonn 1831.

    J. Thurn (Hg.), Ioannis Malalae chronographia (CFHB Series Berolinensis 35) Berlin 2000.

    Itin. Burdig. = Itinerarium Burdigalense

    Itinerarium Burdigalense, in: Itineraria Romana, vol. 1, Itineraria Antonini Augusti et Burdigalense, edd. O. Cuntz / G. Wirth, Stuttgart 1990, 86–102.

    Iul. or. = Iulianus Apostata, Orationes

    Lact. = Laktanz

    LʼEmpereur Julien, Œuvres complètes, tome 1, 1re partie / tome 2, 2e partie, texte établi et traduit par J. Bidez et G.

    Rochefort, 2 Bde., 2. und 3. Aufl. (CUF. Série grecque) Paris 2003.

    inst. = Institutionum divinarum libri VII

    L. Caeli Firmiani Lactanti opera omnia, pars I: Divinae institutiones et Epitome divinarum institutionum, rec. S. Brandt (CSEL 19) Wien 1890.

    mort. pers. = De mortibus persecutorum

    Laktanz, De mortibus persecutorum – Die Todesarten der Verfolger. Lateinisch–deutsch, übers. und eingel. von A. Städele (FC 43) Turnhout 2003.

    Lib. gener. = Liber generationis

    Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 89–140.

    Liv. = Livius

    Titi Livi Ab urbe condita, recogn. et adnotatione critica instruxit R. M. Ogilvie. tom. I: libri I–V (OCT) Oxford 1974.

    Liv. per. = Livius, Periochae

    O. Roßbach, T. Livi periochae (BT) Leipzig 1910, 1–121.

    Marcell. chron. II = Marcellinus Comes, Chronicon

    Chronica minora II, ed. Th. Mommsen (MGH AA 11) Berlin 1894, 37–104.

    Narrat. imp. = Narratio de imperatoribus domus Valentinanae et Theodosianae

    Th. Mommsen (Hg.), Chronica minora I (MGH AA 9), Berlin 1892, 629–30.

    Obseq. = Iulius Obsequens

    O. Roßbach, T. Livi periochae (BT) Leipzig 1910, 149–81.

    Olymp. = Olympiodoros von Theben

    K. Müller (Hg.), Fragmenta Historicorum Graecorum, 4, Paris 1851.

    R. C. Blockley, The Fragmentary Classicizing Historians of the Later Roman Empire. Eunapius, Olympiodorus, Priscus and Malchus, vol. 2. Text, Translation and Historiographical Notes (Arca 10) Liverpool 1983, 151–220.

    Origo Rom. = Origo gentis Romanorum (Chronica Urbis Romae)

    J. G. Eccardus, Corpus historicorum medii aevi 1, Leipzig 1723, 29–32.

    Th. Roncallius, Vetustiora Latinorum scriptorum chronica 2, Padua 1787, 241–48.

    Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 141–48.

    Chronica minora 1, coll. et emend. C. Frick, Leipzig 1892, 111–22.

    R. Valentini / G. Zucchetti, Codice Topografico della Città di Roma 1, Rom 1940, 266–81. 373.

    R. W. Burgess, Roman Imperial Chronology and Early-Fourth-Century Historiography. The Regnal Durations of the So-called Chronica urbis Romae of the Chronograph of 354 (Hist. Einzelschr. 234) Stuttgart 2014.

    Oros. hist. = Orosius, Historiae adversum paganos

    Pauli Orosii Historiarum adversum paganos libri VII. Accedit eiusdem liber apologeticus, ex recogn. C. Zangemeister (CSEL 5) Wien 1882.

    Paulus Orosius, Die antike Weltgeschichte in christlicher Sicht, übers. und erl. von A. Lippold, eingel. von C. Andresen, 2 Bde. (BAW) München 1985/1986.

    Paneg. = Panegyrici Latini

    XII Panegyrici Latini, recogn. brevique adnotatione critica instruxit R. A. B. Mynors (OCT) Oxford 1964.

    Paul. Nol. carm. = Paulinus von Nola, Carmina

    Paulinus Nolanus, Carmina, ed. G. de Hartel, editio altera supplementis aucta, curante M. Kamptner (CSEL 30,2) Wien 1999.

    Paulin. Med. vit. Ambr. = Paulinus von Mailand, Vita Ambrosii

    M. Pellegrino (Hg.), Paolino di Milano, Vita di S. Ambrogio, Introduzione, testo critico e note, Rom 1961.

    Philocal. fast. = Philocali fasti (Kalender des Filocalus)

    CIL I2, Berlin 1893, 254–78.

    Philost. = Philostorgios, Historia ecclesiastica

    J. Bidez (Hg.), Philostorgius, Kirchengeschichte (GCS 21), Berlin ³1981.

    Philostorgios, Kirchengeschichte, hg., übers. und komm. von B. Bleckmann und M. Stein, 2 Bde. (KFHist E 7) Paderborn 2015.

    Pol. Silv. = Polemius Silvius, Laterculus

    brev. = Breviarium temporum

    Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 547.

    chron. I = Polemii Silvii Laterculus

    Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 511–51 (außer 520–23. 547).

    fast. = fasti (Kalender des Polemius Silvius)

    CIL I2, Berlin 1893, 254–79.

    princ. = Nomina omnium principum Romanorum

    Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 520–23.

    Procop. Vand. = Procopius von Caesarea, De bello Vandalico

    J. Haury (Hg.), Procopius Caesariensis, Opera omnia, 4 Bde., Leipzig 1904–1913; erg. u. korrig. ND G. Wirth, Bd. 1, Leipzig 1962, 305–553.

    Prosp. chron. I = Prosper Tiro von Aquitanien

    Chronica minora I, ed. Th. Mommsen (MGH AA 9) Berlin 1892, 341–485.

    Prosper Tiro, ediert, übers. und komm. von M. Becker / J.-M. Kötter (KFHist G 5–6) Paderborn 2016, 3–331.

    Ps. Aur. Vict. orig. = Origo gentis Romanae

    Sextii Aurelii Victoris Liber de Caesaribus, edd. F. Pichlmayr / R. Gruendel (BT) Leipzig 1970, 3–22.

    Quint. inst. = Quintilianus, Institutio oratoriae

    M. Fabi Quintiliani Institutionis oratoriae libri XII, ed. M. Winterbottom. tom. I: libri I–VI (OCT) Oxford 1970.

    Reg. urb. = Notitia urbis Romae

    Libellus de regionibus urbis Romae, rec. A. Nordh, Lund 1949.

    Rufin. hist. = Rufinus von Aquileia, Historia ecclesiastica

    Eusebius Werke, Zweiter Band, Die Kirchengeschichte. Die lateinische Übersetzung des Rufinus, hg. von E. Schwartz und Th. Mommsen, 3 Bde. (GCS 9/1–3) Leipzig 1903–1909.

    Ser. reg. = Series regum (Der Könige Reihenfolge)

    Eusebius Werke, Fünfter Band, Die Chronik, aus dem Armenischen übers. von J. Karst (GCS 20) Berlin 1911, 144–55.

    ŠKZ grI. = Inschrift Schapurs an der Kaba-ye Zartoscht (griechisch)

    Ph. Huyse, Die dreisprachige Inschrift Šābuhrs I. an der Kaba-i Zardušt (ŠKZ), 2 Bde. (Corpus inscriptionum Iranicarum: Pt. 3, Pahlavi inscriptions) London 1999.

    Socr. = Socrates, Historia ecclesiastica

    Sokrates, Kirchengeschichte, hg. von G. Ch. Hansen, mit Beiträgen von M. Sirinjan (GCS N. F. 1) Berlin 1995.

    Soz. = Sozomenos, Historia ecclesiastica

    Sozomenus, Kirchengeschichte, hg. von J. Bidez, eingel., von G. Ch. Hansen (GCS N. F. 4) Berlin 21995.

    Sozomenos, Historia ecclesiastica – Kirchengeschichte. Griechisch - deutsch, von G. Ch. Hansen, 4 Bde. (FC 73/1–4) Turnhout 2004.

    Suda Lexicographi Graeci, recogniti et apparatu critico instructi, vol. 1, Suidae lexicon, ps. 1–5, ed. A. Adler, Leipzig 1928–1938.

    Sulp. Sev. chron. = Sulpicius Severus, Chronik

    K. Halm (Hg.), Sulpicius Severus, Libri qui supersunt (CSEL 1) Wien 1866, 3–105.

    Symm. rel. = Symmachus, relationes

    Q. Aurelii Symmachi quae supersunt, edidit O. Seeck (MGH AA 6,1) Berlin 1883, 279–317.

    Syncell. = Synkellos, Chronographia

    Georgii Syncelli Ecloga chronographica, edidit A. A. Mosshammer (BT) Leipzig 1984.

    Tac. ann. = Tacitus, Annales

    P. Cornelii Taciti libri qui supersunt, tom. 1 Ab excessu divi Augusti, ed. H. Heubner (BT) Stuttgart 1994.

    Thdt. h. e. = Theodoret von Cyrrhus, Kirchengeschichte

    L. Parmentier / G. Ch. Hansen (Hgg.), Theodoretus Cyri, Historia ecclesiastica (GCS NF 5) Berlin ³1998.

    Theophn. = Theophanes Confessor, Chronographia

    Theophanis Chronographia, rec. C. de Boor, 2 Bde., Leipzig 1883/ 1885.

    Theoph. Autol. = Theophilos von Antiocheia, Ad Autolycum

    Theophilus of Antioch, Ad Autolycum. Text and translation by R. M. Grant, Oxford 1970.

    Vir ill. = De viris illustribus

    Sextii Aurelii Victoris Liber de Caesaribus, rec. F. Pichlmayr, adenda et corrigenda iterum collegit et adiecit R. Gruendel (BT) Leipzig 1970, 23–74.

    Ps. Aurelius Victor, De viris illustribus urbis Romae. Lateinisch und deutsch. Hg. von J. Fugmann, Darmstadt 2016.

    Zonar. = Zonaras

    Ioannis Zonarae Epitome historiarum. cum C. Ducangii suisque annotationibus, ed. L. Dindorfius, 6 Bde. Leipzig 1868–1875.

    Ioannis Zonarae Epitomae historiarum libri XIII–XVIII, ed. Th. Büttner-Wobst (CSHB 31) Bonn 1897.

    Zos. = Zosimos

    Zosime, Histoire nouvelle, texte établi et traduit par F. Paschoud, 5 Bde., 1. und 2. Aufl. (CUF. Série grecque) Paris 1979–2003.

    Zosimos, Neue Geschichte, übers. und eingel. von O. Veh, durchges. und erl. von S. Rebenich (BGL) Stuttgart 1990.

    III. Literatur

    Im Literaturverzeichnis sind nur solche Titel aufgeführt, die in Einleitung und Kommentar mehr als einmal zitiert werden.

    G. Alföldy, Eine Bauinschrift aus dem Colosseum, ZPE 109 (1995) 195–226.

    J. C. Anderson, A Topographical Tradition in Fourth Century Chronicles: Domitian’s Building Program, Historia 32 (1983) 93–105.

    T. D. Barnes, The Lost Kaisergeschichte and the Latin Historical Tradition, in: Bonner Historia Augusta Colloquium 1968/69, Bonn 1970, 13–43.

    T. D. Barnes, The New Empire of Diocletian and Constantine, Cambridge, Mass. 1984.

    Ph. Bartholomew, Fifth-Century Facts, Britannia 13 (1982) 261–70.

    F. A. Bauer, Stadt ohne Kaiser, in: Th. Fuhrer (Hg.), Rom und Mailand in der Spätantike, Berlin 2012, 3–85.

    R. Behrwald / Ch. Witschel (Hgg.), Rom in der Spätantike. Historische Erinnerung im städtischen Raum, Stuttgart 2012.

    C. Bertrand-Dagenbach / A. Molinier-Arbo, Histoire Auguste, tom. III/2, Vie d’Alexandre Sévère, Paris 2014.

    M. Beyeler, Geschenke des Kaisers. Studien zur Chronologie, zu den Empfängern und zu den Gegenständen der kaiserlichen Vergabungen im 4. Jahrhundert n. Chr., Berlin 2011.

    A. R. Birley, The Roman Government of Britain, Oxford 2005.

    R. F. Bland, The Coinage of Iotapian, in: M. J. Price u. a. (Hgg.), Essays in Honour of Robert Carson and Ketthe Jenkins, London 1993, 191–206.

    B. Bleckmann, Art. Constantius III (Kaiser 421) [Nachtrag zum RAC] JbAC 51 (2008) 227–31.

    B. Bleckmann, Die Reichskrise des III. Jahrhunderts in der spätantiken und byzantinischen Geschichtsschreibung, München 1992.

    B. Bleckmann, Überlegungen zur Enmannschen Kaisergeschichte und zur Formung historischer Traditionen in tetrarchischer und konstantinischer Zeit, in: G. Bonamente / K. Rosen (Hgg.), Historiae Augustae Colloquium Bonnense, Bari 1997, 11–37.

    H. Börm, Westrom. Von Honorius bis Justinian, Stuttgart 2013.

    Hagiographi Bollandiani (Hgg.), Catalogus codicum hagiographicorum bibliothecae regiae Bruxellensis, pars I. codices Latini membranei, tomus II, Brüssel 1889.

    St. Brecht, Die römische Reichskrise von ihrem Ausbruch bis zu ihrem Höhepunkt in der Darstellung byzantinischer Autoren, Rahden 1999.

    D. Brook’s, Prosper’s Chronicle: A Critical Edition and Translation of the Edition of 445, Thesis (Master of Arts), Ottawa 2014.

    Burgess s. unter Origo Rom.

    Burgess, The Chronicle of Hydatius s. unter Hyd. chron.

    R. W. Burgess, The Chronograph of 354: Its Manuscripts, Contents, and History, Journal of Late Antiquity 5 (2012) 345–96 (= Burgess, Manuscripts).

    R. W. Burgess, The Dark Ages Return to Fifth-Century Britain: The “Re-stored” Gallic Chronicle Exploded, Britannia 21 (1990) 185–95.

    R. W. Burgess, The Gallic Chronicle of 452: A New Critical Edition with a Brief Introduction, in: R. W. Mathisen / D. Shanzer (Hgg.), Society and Culture in Late Antique Gaul, Aldershot 2001, 52–84.

    R. W. Burgess, Principes cum tyrannis: Two Studies on the Kaisergeschichte and its Tradition, CQ 43 (1993) 491–500.

    R. W. Burgess, Roman Imperial Chronology s. unter Origo Rom.

    R. W. Burgess / M. Kulikowski, Mosaics of time. Vol. 1: A historical introduction to the chronicle genre from its origins to the High Middle Ages, Turnhout 2013.

    A. Busch, Die Frauen der theodosianischen Dynastie (Historia Einzel-schriften 237), Stuttgart 2015.

    J.-P. Callu, A nouveau le savon de Constantin, Historia 44 (1995) 500–2.

    M.-B. Carre / C. Virlouvet, Rome: la limite orientale de l’Area Sacra du Largo Argentina, MEFRA 97 (1985) 532–42.

    L. Casson, Ships and seamanship in the ancient world, Princeton 1973 (with add. and corr. 1986).

    B. Croke, Arbogast and the Death of Valentinian II, Historia 25 (1976) 235–44.

    A. Demandt, Art. Magister militum, RE Suppl. 12 (1970) 553–790.

    A. Demandt, Die Spätantike (HdbAW 3,6), München 2 2007.

    J. Divjak / W. Wischmeyer (Hgg.), Das Kalenderhandbuch von 354. Der Chronograph des Filocalus, Wien 2014.

    E. S. Dulabahn, Studies on the Laterculus of Polemius Silvius, Diss. Bryn Mawr College 1987.

    R. Duncan-Jones, Money and Government in the Roman Empire, Cambridge 1994.

    Eccardus s. unter Origo Rom.

    U. Eigler, Art. Polemius Silvius, DNP 10 (2001) 5 f.

    N. T. Elkins, The Flavian Colosseum Sestertii : Currency or largess? NC 166 (2006) 212–21.

    W. Enßlin, Art. Merobaudes, RE 15,1 (1931) 1038 f.

    Festy, Pseudo-Aurélius Victor, s. unter Epit. Caes.

    J. Fündling, Kommentar zur Vita Hadriani der Historia Augusta, Bonn 2006.

    J. Fugmann, Ps. Aurelius Victor, s. unter Vir. ill.

    G. Funaioli, Der Lokativ und seine Auflösung, Archiv für lat. Lexikographie u. Grammatik 13 (1904) 301–72.

    R. Gall, Art. Flavium amphitheatrum, RE 6,2 (1909) 2516–25.

    Th. Gerhardt / U. Hartmann, Fasti, in: K.-P. Johne (Hg.), Die Zeit der Soldatenkaiser, Bd. 2, 1055–1198.

    T. Glas, Valerian. Kaisertum und Reformansätze in der Krisenphase des Römischen Reiches, Paderborn 2014.

    A. Goltz / U. Hartmann, Valerianus und Gallienus, in: K.-P. Johne (Hg.), Die Zeit der Soldatenkaiser, Bd. 1, 223–95.

    M. L. Gualandi / A. Pinelli, Un trionfo per due. La matrice di Olbia: un unicum iconografico ‘fuori contesto’, in:„Conosco un ottimo storico dell’arte ...“, Festschr. E. Castelnuovo, Pisa 2012, 11–45.

    A. von Gutschmid, Zum Kaiserverzeichniß des Polemius Silvius, RhM 17 (1862) 326 f. (= ders., Kleine Schriften, 5, Leipzig 1894, 277–79).

    M. Haake, Zum römischen Triumph im dritten Jahrhundert n. Chr., in: F. Goldbeck / J. Wienand (Hgg.), Der römische Triumph in Prinzipat und Spätantike, Berlin 2017, 357–95.

    G. Halsall, Barbarian Migrations and the Roman West, 376–568, Cam-bridge 2007.

    K. J. Hartswick, The Gardens of Sallust: A Changing Landscape, Austin 2004.

    A. Hoffmann / U. Wulf (Hgg.), Die Kaiserpaläste auf dem Palatin in Rom, Darmstadt 2 2006.

    J. H. Humphrey, Roman Circuses. Arenas for Chariot Racing, London 1986.

    M. Humphries, Chronicle and Chronology. Prosper of Aquitaine, his Methods and the Development of Early Medieval Chronography, EME 5 (1996) 155–75.

    U. Huttner, Vom Machtantritt des Maximinus Thrax bis Aemilianus, in: K.-P. Johne (Hg.), Die Zeit der Soldatenkaiser, Bd. 1, 161–221.

    K.-P. Johne (Hg.), Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235–284), 2 Bde. Berlin 2008.

    B. W. Jones, The emperor Domitian, London 1992.

    H. Jordan, Das Templum deae Syriae in Rom, Hermes 6 (1872) 314–22.

    P. Just, Imperator et Episcopus. Zum Verhältnis von Staatsgewalt und christlicher Kirche zwischen dem 1. Konzil von Nicaea (325) und dem 1. Konzil von Konstantinopel (381), Stuttgart 2003.

    G. Kampers, Geschichte der Westgoten, Paderborn 2008.

    D. Kienast / W. Eck / M. Heil, Römische Kaisertabelle. Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie, Darmstadt 6. überarb. Auflage 2017.

    T. E. Kitchen, Apocalyptic Perceptions of the Roman Empire in the Fifth Century A. D., in: C. Feik u. a. (Hgg.), Abendländische Apokalyptik. Kompendium zur Genealogie der Endzeit (Kulturgeschichte der Apokalypse 1), Berlin 2013, 641–60.

    H. Kloft, Liberalitas principis. Herkunft und Bedeutung, Köln 1970.

    I. König, Die gallischen Usurpatoren von Postumus bis Tetricus, München 1981.

    König, Origo Constantini, s. unter Anon. Vales.

    P. Kovács, History of Pannonia during the Principate, Bonn 2014

    W. Kuhoff, Diokletian und die Epoche der Tetrarchie: das römische Reich zwischen Krisenbewältigung und Neuaufbau, Frankfurt a. M. 2001.

    K. Latte, Römische Religionsgeschichte (HdbAW 5,4), München 1960.

    N. E. Lenski, Failure of Empire. Valens and the Roman State in the Fourth Century A. D., Berkeley 2002.

    H. Leppin / H. Ziemssen, Maxentius. Der letzte Kaiser in Rom, Mainz 2007.

    E. Löfstedt, Philologischer Kommentar zur Peregrinatio Aetheriae, Uppsala 1911.

    E. Löfstedt, Syntactica. Studien und Beiträge zur historischen Syntax des Lateins 1 2 /2, Lund 1942/1933.

    A. Luther, Das gallische Sonderreich, in: K.-P. Johne (Hg.), Die Zeit der Soldatenkaiser, Bd. 1, 325–41.

    R. W. Mathisen, Provinciales, Gentiles, and Marriages between Romans and Barbarians in the Late Roman Empire, JRS 99 (2009) 140–55.

    M. A. McEvoy, Child Emperor Rule in the Late Roman West, AD 367–455, Oxford 2013.

    M. Meier / St. Patzold, August 410 – Ein Kampf um Rom, Stuttgart 2010.

    Th. Mommsen, Chronica minora saec. IV. V. VI. VII., Vol. I–III (MGH AA 9. 11. 13) Berlin 1892–1898.

    Th. Mommsen, Gesammelte Schriften 7 (Philologische Schriften), Berlin 1909 (= Mommsen, Ges. Schr.).

    Th. Mommsen, Polemii Silvii Laterculus, in: ders., Gesammelte Schriften. 7, Berlin 1909, 633–67 (= Abh. Kgl. Sächs. Ges. Wiss. 3 [1857] 223–77).

    Th. Mommsen, Die römische Chronologie bis auf Caesar, Berlin 1859 2 (= Mommsen [1859]).

    Th. Mommsen, Über den Chronographen vom Jahre 354, Abh. Kgl. Sächs. Ges. Wiss. 2 (1850) 547–693 (= Mommsen 1 ).

    Th. Mommsen, Zur byzantinischen Chronographie, RhM 11 (1857) 625 f. (= Mommsen [1857]).

    J. F. Mountford, De mensium nominibus, JHS 43 (1923) 102–16.

    S. Muhlberger, The Fifth-Century Chroniclers. Prosper, Hydatius, and the Gallic Chronicler of 452 (ARCA 27), Leeds 1990.

    S. Muhlberger, The Gallic Chronicle of 452 and Its Authority for British Events, Britannia 14 (1983) 23–33.

    D. Paniagua, Intorno alla lettera prefatoria e all’introduzione del Laterculus di Polemio Silvio, in: L. Cristante / T. Mazzoli, Il calamo della memoria: Riuso di testi e mestiere letterario nella tarda antichità, V , Polymnia: studi di filologia classica 16 (2013) 155–74.

    D. Paniagua, Nuevas aportaciones acerca del Glossarium Bruxellense (Bruxelles, Bibl. Roy.10.615-10.729 ff. 95v-96r). Dossiers d’HEL, SHESL, 2015, L’activité lexicographique dans le haut Moyen Âge latin. Rencontre autour du Liber Glossarum (suite), 8, 110–23.

    (https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01174655/document)

    D. Paniagua, Sul ms. Roma , Bibl. Vallicelliana , E 26 e sulla trasmissione manoscritta di Polemio Silvio: un nuovo testimone (poziore) per due sezioni del Latercvlvs , RHT 5 (2016) 163–80.

    Paschoud, Zosime, s. unter Zos.

    M. Pawlak, Theodosius, a Son of Athaulf and Galla Placidia, Eos 92 (2005) 224–43.

    F. de Reiffenberg, Notice d’un manuscrit de la bibliothèque royale, in: Bulletin de l’Académie Royale des Sciences et Belles‑Lettres de Bruxelles 8, Brüssel 1841, 247–66.

    S. Remijsen, The End of Greek Athletics in Late Antiquity, Cambridge 2015.

    L. Richardson, jr, A New Topographical Dictionary of Ancient Rome, Baltimore 1992.

    S. Rodgers, Merobaudes and Maximus in Gaul, Historia 30 (1981) 82–105.

    A. Rösger, Usurpatorenviten in der Historia Augusta, in: A. Lippold (Hg.), Bonner Festgabe Johannes Straub: zum 65. Geburtstag am 18. Oktober 1977 dargebracht von Kollegen und Schülern, Bonn 1977, 359–93.

    Roncallius s. unter Origo Rom.

    M. R. Salzman, Ambrose and the Usurpation of Arbogastes and Eugenius: Reflections on Pagan–Christian Conflict Narratives, JECS 18 (2010) 191–223.

    M. R. Salzman, On Roman Time. The Codex-Calendar of 354 and the

    Rhythms of Urban Life in Late Antiquity, Berkeley 1990.

    R. Scharf, Die dynastische Stellung der Galla Placidia, in: Ders., Spätrömi-sche Studien. Prosopographische und quellenkundliche Untersuchun-gen zur Geschichte des 5. Jahrhunderts nach Christus, Mannheim 1996, 5–25.

    R. Scharf, Jovinus – Kaiser in Gallien, Francia 20 (1993) 1–13.

    R. Scharf, Die Kanzleireform des Stilicho und das römische Britannien, Historia 39 (1990) 461–74.

    P. L. Schmidt, Origo gentis Romanorum, in: R. Herzog / P. L. Schmidt (Hgg.), Handbuch der lateinischen Literatur der Antike. Restauration und Erneuerung: 284–374 (HdbAW 8,5), München 1989, 183.

    B.-J. Schröder, Titel und Text. Zur Entwicklung lateinischer Gedichtüberschriften. Mit Untersuchungen zu lateinischen Buchtiteln, Inhaltsverzeichnissen und anderen Gliederungsmitteln, Berlin 1999.

    H. Sivan, Was Theodosius I a Usurper? Klio 78 (1996) 198–211.

    H. Sivan , Galla Placidia. The Last Roman Empress, Oxford 2011.

    D. Ch. Stathakopoulos, Famine and Pestilence in the Late Roman and Early Byzantine Empire. A systematic survey of subsistence crises and epidemics, Aldershot 2004.

    R. Steinacher, Der Laterculus Regum Wandalorum et Alanorum. Eine afrikanische Ergaenzung der Chronik Prosper Tiros aus dem 6. Jahrhundert (Staatsprüfungsarbeit, Institut für Österreichische Geschichtsforschung), Wien 2001.

    T. Stickler, Aëtius. Gestaltungsspielräume eines Heermeisters im ausge-henden Weströmischen Reich (Vestigia 54), München 2002.

    J. Szidat, Usurpator tanti nominis. Kaiser und Usurpator in der Spätantike, Stuttgart 2010.

    E. A. Thompson, Zosimus 6.10.2 and the Letters of Honorius, CQ 92 (1982) 442–62.

    Valentini / Zucchetti s. unter Origo Rom.

    A. W. Van Buren, Art. Obeliskos, RE 17,2 (1937) 1705–14.

    G. Wesch‑Klein, Der Laterculus des Polemius Silvius – Überlegungen zu Datierung, Zuverlässigkeit und historischem Aussagewert einer spätantiken Quelle, Historia 51 (2002) 57–88.

    J. Wienand, Der Kaiser als Sieger. Metamorphosen triumphaler Herrschaft unter Constantin I., Berlin 2012.

    A. Wirsching, Wie die Obelisken Rom erreichten, Gymnasium 117 (2010) 255–73.

    G. Wissowa, Religion und Kultus der Römer (HdbAW 5,4), München 1912 2 .

    I. Wood, The End of Roman Britain. Continental Evidence and Parallels, in: D. Dumville / M. Lapidge (Hgg.), Gildas: New Approaches, Woodbridge 1984, 1–25.

    D. Woods, On the Alleged Letters of Honorius to the Cities of Britain in 410, Latomus 71 (2012) 818–26.

    K. Zangemeister, Zur Weltchronik des sogenannten Severus Sulpicius, RhM 33 (1878) 322–24.

    F. Zevi, Per l’identificazione della Porticus Minucia frumentaria, MEFRA 105 (1993) 661–708.

    K. Ziegler, Art. Polemius 9, RE 21,1 (1951) 1260–63.

    S. Ch. Zinsli, Kommentar zur Vita Heliogabali der Historia Augusta, Bonn 2014.

    Zum Seitenanfang